Seite 5 von 9
#61 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 13.09.2008 22:02:23
von worldofmaya
3d hat geschrieben:aber 3kW für so ein kleines matörchen ist schon was.
Ist ja nur ein kleiner Hubschrauber
Ich würde noch etwas warten. Meist wird bei Scorpion nach gebessert. Inzwischen wird von denen auch ein Kit zum ölen der Lager angeboten. Soll ma ja des öfteren machen, wobei die Lager der HK40 Baureihe wesentlich besser sein sollen als die im 30.
-klaus
#62 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 13.09.2008 23:31:54
von tor_32049
Hi 3D, was hast du den immer mit der max. Drehzahl der Motoren?
Um noch mal auf das Thema Markenvielfalt und -Treue zu kommen, wenn du dich doch sowieso schon für nen Orbit entschieden hast, ist dass Thema doch eigentlich für dich durch?!?
- Es gibt halt Leute die gerne was Neues ausprobiern, andere rennen lieber sicher auf ausgetretenen Pfaden rum. Dummerweise kann man beim letzteren nicht "total Hipp sein", (wers haben muss..?) wenn man sich nicht traut was Neues auszuprobieren, sondern bleibt bei altbewertem. Beides ist total OK, doch habe ich deinen Aussagen oft das Gefühl, dass du dich zwar für Neues interessierst, selber aber nie was Neues ausprobierst und stattdessen lieber Neuerungen in Grund und Boden diskutierst, sogar bevor sie auf dem Markt sind. Du selber bist mit dem Altbewerten ja nicht angreifbar und schießt somit immer aus der Deckung raus. Warum lässt du andere nicht erst mal ausprobieren ohne sie vorher schon "abzuschrecken"? Du hast sicherlich auch schon viele gute Sachen geschrieben, doch manchmal ist weniger mehr. Könntest du daran vieleicht etwas ändern? Sorry für den OT...
#63 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 14.09.2008 00:02:50
von Matze1975
tor_32049 hat geschrieben:Hi 3D, was hast du den immer mit der max. Drehzahl der Motoren?
Die Frage hat durchaus seine Berechtigung, es geht dabei um den optimalen Wirkungsgrad des Motors ! Gibt ein Hersteller für einen Motor z.B. eine max. Drezahl von 20000 Upm an, sollte man sich auch daran halten. Das bedeutet sicherlich nicht, das der Motor bei vielleicht 30000 Upm gleich schaden nimmt, aber man betreibt den Motor außerhalb seines Wirkungsgrad, (verschiebung der Induktivität) die Regler von Kontronik haben zwar eine Autotimingfunktion, die ist aber begrenzt und können solche fehlerhaften Setups nicht kompensieren, was letzendlich auch Sinn macht ! Auf dauer würde der Motor und (oder) der Regler auf Grund zu starker Wärmeentwicklung aussteigen (beschädigt werden !)
Gruß
Matthias
#64 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 14.09.2008 00:49:54
von 3d
ja, jeder motor hat seine maximale drehzahl.
ich denke es wird schon seinen grund haben, warum die orbits bis 25000 freigegeben sind, die tangos bis 30 000 usw.
wie sich der wirkungsgrad verschiebt ist mir eigentlich zweitrangig.
ich mag meine sachen nicht über dem limit und auch nicht am limit betreiben.
wenn du dich doch sowieso schon für nen Orbit entschieden hast
ich habe mich entschieden meinen 30-12 zu ersetzen.
nicht mehr, nicht weniger.
Neuerungen in Grund und Boden diskutierst
das kommt dir nur so vor
Warum lässt du andere nicht erst mal ausprobieren ohne sie vorher schon "abzuschrecken"?
tut mir leid, wenn sich jemand abgeschreckt fühlt.
ich versuche nur informationen zu bekommen.
und es könnte sein, daß ein händler sie hat.
Könntest du daran vieleicht etwas ändern?
langfristig, ja.
geduld du haben musst.

#65 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 14.09.2008 10:07:35
von litronics2000
Moin,
maximale Drehzahlen sind mir bei den Scorpion Motoren nicht bekannt. Wenn der Motor aber in Scorpion Calc enthalten sind, dann kann man sehen, in welchem Drehzahlbereich der Motor den höchsten Wirkungsgrad erreicht und den Heli dann so ritzeln, dass man dort hin kommt.
Hier mal der Screenshot des HK-4035-630
Genau betrachtet sieht man, dass der Motor einen extrem langen Bereich hat, in dem er einen sehr guten Wirkungsgrad erreicht. Die Drehzahl liegt bei 12s in etwa bei 26000 U/min und der Wirkungsgrad beträgt bei 76A glatte 90%. Also steckt man vorne 3,4kW rein und bekommt 3kw auf die Welle geliefert.
Falls jemand eine Idee hat, wie man hier einen Heli Simulieren kann dann nur heraus mit den Ideen
Gruß
Stefan
#66 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 14.09.2008 10:42:42
von J.K
Hy,
schon ein Termin für die 4020 bekannt?
#67 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 14.09.2008 11:32:59
von TheManFromMoon
Genau betrachtet sieht man, dass der Motor einen extrem langen Bereich hat, in dem er einen sehr guten Wirkungsgrad erreicht. Die Drehzahl liegt bei 12s in etwa bei 26000 U/min und der Wirkungsgrad beträgt bei 76A glatte 90%. Also steckt man vorne 3,4kW rein und bekommt 3kw auf die Welle geliefert.
Falls jemand eine Idee hat, wie man hier einen Heli Simulieren kann dann nur heraus mit den Ideen
Wozu simulieren?
Ich könnte ihn im T-Rex 700 an 12s testen wenn Interesse besteht!
Viele Grüße
Chris
#68 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 14.09.2008 11:39:06
von 3d
der 700er hat modul 1 zahnrad, oder?
#69 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 14.09.2008 11:42:53
von Ricardo
Hi,
Modul 07
#70 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 14.09.2008 11:45:21
von 3d
boh
und dann kann man noch solche leistungen umsetzen?
im 600er rex hat man ja schon von zahnfraß bei alarmstarts gelesen.
#71 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 14.09.2008 11:50:15
von PICC-SEL
Wundert mich auch, dass der 700er nur Modul 0,7 hat. Im 600er Rex hab ich mit dem 30-12 schon mehrere Hauptzahnräder geschrottet....
#72 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 14.09.2008 11:53:55
von 3d
vielleicht anderes material?
ich denke ein 600er rad würde niemals 5kW standhalten
#73 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 14.09.2008 11:55:49
von Ricardo
Hi ,
Mach Dir doch keine Glatze 3D Du kaufst Dir doch eh keinen anderen Motor ist doch hier wieder nur Leute wild machen

#74 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 14.09.2008 12:01:35
von TREX65
Ricardo hat geschrieben:Hi ,
Mach Dir doch keine Glatze 3D Du kaufst Dir doch eh keinen anderen Motor ist doch hier wieder nur Leute wild machen


#75 Re: Scorpion Motor für 600 und 700
Verfasst: 14.09.2008 14:09:55
von worldofmaya
Hallo!
ich glaub auf runryder war ein Link zu einem Video vom 600er Logo mit dem Motor. Ging da ziemlich arg zur Sache. M1 ist glaube ich bei Mikado auch in Vorbereitung oder bereits erhältlich, Homepage ist leider nicht sonderlich brauchbar...
[Edit] Gefunden:
http://de.youtube.com/watch?v=hmzaDB3prQM
Einem Tester auf Helifreak gefällt der 4025 trotz weniger Leistung besser...
-klaus