Tango 45-07 tot! Und nun?

Benutzeravatar
Hausi
Beiträge: 214
Registriert: 07.03.2007 13:33:27
Wohnort: Züri Oberland

#61 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von Hausi »

Boah, was'n Brocken! Aber von nix kommt nix.
Dafür setzt er locker 2500 W um.
Ist der Phoenix denn als Regler zu gebrauchen, oder nur als Steller?
Erst nachdem ich bei einem Kollegen gesehen und gehört habe wie sauber der Regler im Governor arbeitet, wurde bestellt.
Castle hat einige Updates heraus gebracht und das allerbeste, man kann selber den Regler updaten.
Castle Software
Ich hab von Matze den 1515 2Y gekauft.
Die Ausführung "H" mit Gebläse?
Grüsse von Hausi

T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
yogi149

#62 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von yogi149 »

Hi
Hausi hat geschrieben:Dafür setzt er locker 2500 W um.
angegeben ist ist der aber mal mit lockeren 4900 W (bei 12s) :D .
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#63 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von chrisk83 »

Der Regler macht die 4900 Watt :D

Also, Regler arbeitet sauber, ist wunderschön einzustellen, auch wenn es etwas übung bedarf...
Wo der Regler den Kontroniks einen kleinen Nachteil gegenüber hat ist der Teilastberreich, unter 65% fängt er das Stottern an, wenn man das weis, und dementsprechend rizelt, kein Thema.
Man kann das Regelverhalten, also wie schnell der Regler auf Drehzahleinbrüche reagiert, selber einstellen, so wurde von Castle gesagt, kleiner Heli langsames ansprechverhalten, großer Heli schnelles Anspechverhalten... ich gehe mal davon aus, dass das mit den Massen zu tun hat, die dort bewegt werden wollen.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#64 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von Carsten aus LA »

Die Ausführung "H" mit Gebläse?
Nö die Version F mit Fühlrippen.

Hoffentlich langt das. Der Motor ist mir so schon schwer genug. In Amiland (auf HeliFreak.com) fliegen einige das Ding und meinen er ist OK. Ich bin echt mal gespannt.

Ich hab den Tango vor einer Woche zu Kontronik eingeschickt; leider habe ich noch keine Nachricht, ob sie ihn flicken können, oder was der Austausch kostet. Vom Gewicht und Wirkungsgrad her ist das echt ein genialer Motor, wenn sie ihn auch noch standfest bekommen, dann wäre er perfekt.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#65 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von Carsten aus LA »

:shock: :shock: :shock: :shock:

Heute Morgen finde ich ein Paket auf dem Frühstückstisch:
Der Tango ist von Kontronik wieder da: Ich denk, komisch die verschicken doch per Nachnahme?
Mach das Packerl auf: Motor grinst mich an; Rechnung liegt bei: Neuer Stator, neue Lager: 0,00 € !!!

Wow, ich kauf keine anderen Motoren mehr; der Service ist nicht mehr zu überbieten!

Wenn er jetzt nur hält...
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
helihopper

#66 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von helihopper »

moin Carsten,

dafür, dass die Preise da so sind (wie sie sind) ist der Service ebenfalls auf einem sehr hohen Niveau angesiedelt (zumindest in 99,9% aller Fälle).

Daumen hoch :).

Getz nur noch darauf achten, dass der Motor nicht zu heiss wird und Du hast nen schönen Antrieb.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#67 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von Carsten aus LA »

darauf achten, dass der Motor nicht zu heiss
Ich glaub, genau das war das Problem! Der Motor wurde so warm, dass sich die Kleber aufgelöst haben.

Aber was tun? Der Motor wurde nicht beim 3D zappeln heiß, sondern bei großen "F3C-like" Figuren.
Ich fand's klasse mit dem 10s Antrieb Loopings so groß zu fliegen, dass man den Heli fast nicht mehr sehen kann. Allerdings scheint genau das richtig viel Leistung zu ziehen.

Lohnen sich mehr Lüftungsschlitze in der Haube??? So'n Acrobat Shark sieht z.B. aus wie ein Schweizer Käse.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#68 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von Carsten aus LA »

So,

nu hab ich mal 'nen echten Männermotor drin: Neu 1515 / 2Y, den ich von Matze gekauft habe. Geflogen bin ich damit noch nicht, das werde ich aber hoffentlich mal heute Abend nachholen können. Der Haken: Das Ding ist ziemlich schwer! 360 Gramm! Damit habe ich mit meinem Brickett -10s Setup im Normal Chassis ein Schwerpunkt Problem. Mal sehen, wie gravierend sich das auswirkt. Ich könnte noch Alu Heckblatthalter draufbauen; nur müsste ich dann diese hässlichen Plaste Heckblätter fliegen, weil die sich nicht mit den Carbon Heckblades vertragen. Mal sehen...
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#69 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von 3d »

aluhalter bringen nix.
die sind kaum schwerer, als plastik.

ich hab bei mir einfach 15g ans heck geschraubt.
das kann man noch in kauf nehmen.
schwerpunkt ist damit optimal geworden.
Dateianhänge
15g.jpg
15g.jpg (78.74 KiB) 162 mal betrachtet
TDR
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#70 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von Matze1975 »

Carsten aus LA hat geschrieben:So,

nu hab ich mal 'nen echten Männermotor drin: Neu 1515 / 2Y, den ich von Matze gekauft habe. Geflogen bin ich damit noch nicht, das werde ich aber hoffentlich mal heute Abend nachholen können. Der Haken: Das Ding ist ziemlich schwer! 360 Gramm! Damit habe ich mit meinem Brickett -10s Setup im Normal Chassis ein Schwerpunkt Problem. Mal sehen, wie gravierend sich das auswirkt. Ich könnte noch Alu Heckblatthalter draufbauen; nur müsste ich dann diese hässlichen Plaste Heckblätter fliegen, weil die sich nicht mit den Carbon Heckblades vertragen. Mal sehen...
Hallo Carsten,

Bist du schon mit dem Motor geflogen ? Das würde mich brennent interessieren !

@3D
Das mit dem Gewicht am Heck, hast du sehr schön gemacht. Klasse und elegante Lösung, ist das ein Angelblei ? :D

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#71 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von 3d »

ja, angelblei.
ist leider etwas weich, man darf die schrauben nicht zu doll andrehen.
aber funktioniert, ist noch ausreichend stabil.
TDR
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#72 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von Carsten aus LA »

Ja ich hab den Mortor geflogen; er wird ziemlich warm und bringt die Akkus zum glühen. Die gefühlte Leistung ist etwa ähnlich zum Tango 45-7. Man spürt aber, dass der Heli schwerer und Kopflastig ist. Er fliegt insgesamt im Moment schlechter als mit dem Tango Motor.

Ich habe im Moment ein 11er Ritzel drauf und fliege 2150 geregelt am Kopf. Ich habe Angst, dass der Motor mit dem 10er Ritzel das HZR zerstört. in den Ami Foren ist genau das zu lesen.

Leider haben irgendwelche Vibrationen beim letzten Flug eine 4mm Goldie vom Akku losvibriert. Hab ich noch nie erlebt, aber alles hat sein erstes Mal. Hab den Motor eben ohne Ritzel laufen lassen: brrrrrrrrrrrrrr, der läuft nicht wirklich rund! Da ich nur ein UBEC habe ist der Heli ohne Antrieb steuerlos runtergefallen. Das hat nur die Blätter gekostet, sonst ist alles i.O.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#73 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von Matze1975 »

Carsten aus LA hat geschrieben:er wird ziemlich warm und bringt die Akkus zum glühen. Die gefühlte Leistung ist etwa ähnlich zum Tango 45-7
Hallo Carsten,
Da hst du dir die Antwort schon selbst gegeben ! Was nützt dir der stärkste Motor wenn deine Lipos einbrechen !? Der Neu hat garantiert mehr Leistung als eine Tangozwiebel ! Mit was für einer Regleröffnung fliegst du den ? Läuft dein Jazz auf Autotiming ? Bei mir wurde der Motor nicht sonderlich warm, ich habe den allerdings nicht gepeitscht (wegen zustarken Teillastbetrieb!). Was meinst du mit brrrrrrrrrr ? Brrrrrrr, hat der Motor bei mir nicht gemacht ! Allerdings habe ich den Motor auch nicht im Leerlauf (im ausgebautem Zustand) voll hochdrehen lassen, das ist grundsätzlich bei BL-Motoren eine ganz schlechte Idee, weil man die Motoren maßlos überdreht, das kann sogar bis zum Lagerschaden führen !!!!

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#74 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von Carsten aus LA »

Da hst du dir die Antwort schon selbst gegeben


Sieht ganz dnach aus. Der Motor war ein Versuch. Er tut ziemlichj ganau das, was er soll. Ich lass ihn in der Hand natürlich nicht auf Nenndrehzahl hochdrehen! Wenn er dann festgeht sind die Finger ab! Nö, nur ein Stückchen mit eineme 7,2 Volt Akku. Dann kan man ganz gut spüren, ob die Lager halbwegs OK sind.

Der Motor hat natürlich ein ordentliches Rastmoment und läuft deshalb nicht so virbrationsarm wie der Tango.

Ein weiterer Punkt ist das Ritzel: Eigentlich müsste man ihn, wie Matze das gemacht hat mit einem 10er Ritzel fliegen. Da habe ich aber Angst um mein Hauptzahnrad. Deshalb habe ich das 11er genommen; muss dann aber mit 50% Regleröffmung fliegen und hab mit den 30C ZX 3700ern immer noch 2200 am Kopf. Das Setup passt einfach nicht gut auf meine Bedürfnisse; da kann der Motor aber nix für. Ich möchte gerne 2 Drehzahlen: eine so bei 1900 und eine so um die 2100. Beides möglichst konstant geregelt.
Der Motor wäre wahrscheinlich für 8s perfekt; da bräuchte ich dann aber wieder einen anderen Regler ($$$).

Somit werde ich den Motor wieder verkaufen und vorerst mit meinem reparierten Tango weiterfliegen. Wahrscheinlich wird es sich über kurz oder lang doch auf einen Plettenberg 30-10 rauslaufen. Der geht doch mit dem Jazz 55-10-32?

Oder mal 'ne ganz andere Frage: Hat jemand das original Chassis ausgedremelt, dass ein größerer Motor reinpasst? Wird das Ding dann spürbar weich? Egenlich wollte ich ja genau das nicht; mittlerweile komm' ich aber immer mehr in die Versuchung.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#75 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von PICC-SEL »

Carsten aus LA hat geschrieben:Somit werde ich den Motor wieder verkaufen und vorerst mit meinem reparierten Tango weiterfliegen. Wahrscheinlich wird es sich über kurz oder lang doch auf einen Plettenberg 30-10 rauslaufen. Der geht doch mit dem Jazz 55-10-32?
japp, der Motor am Regler ansich geht Problemlos. Bei guter Kühlung macht der Jazz das normalerweise gut mit....manche haben eben Pech *hust* :wink:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“