Da hst du dir die Antwort schon selbst gegeben
Sieht ganz dnach aus. Der Motor war ein Versuch. Er tut ziemlichj ganau das, was er soll. Ich lass ihn in der Hand natürlich nicht auf Nenndrehzahl hochdrehen! Wenn er dann festgeht sind die Finger ab! Nö, nur ein Stückchen mit eineme 7,2 Volt Akku. Dann kan man ganz gut spüren, ob die Lager halbwegs OK sind.
Der Motor hat natürlich ein ordentliches Rastmoment und läuft deshalb nicht so virbrationsarm wie der Tango.
Ein weiterer Punkt ist das Ritzel: Eigentlich müsste man ihn, wie Matze das gemacht hat mit einem 10er Ritzel fliegen. Da habe ich aber Angst um mein Hauptzahnrad. Deshalb habe ich das 11er genommen; muss dann aber mit 50% Regleröffmung fliegen und hab mit den 30C ZX 3700ern immer noch 2200 am Kopf. Das Setup passt einfach nicht gut auf meine Bedürfnisse; da kann der Motor aber nix für. Ich möchte gerne 2 Drehzahlen: eine so bei 1900 und eine so um die 2100. Beides möglichst konstant geregelt.
Der Motor wäre wahrscheinlich für 8s perfekt; da bräuchte ich dann aber wieder einen anderen Regler ($$$).
Somit werde ich den Motor wieder verkaufen und vorerst mit meinem reparierten Tango weiterfliegen. Wahrscheinlich wird es sich über kurz oder lang doch auf einen Plettenberg 30-10 rauslaufen. Der geht doch mit dem Jazz 55-10-32?
Oder mal 'ne ganz andere Frage: Hat jemand das original Chassis ausgedremelt, dass ein größerer Motor reinpasst? Wird das Ding dann spürbar weich? Egenlich wollte ich ja genau das nicht; mittlerweile komm' ich aber immer mehr in die Versuchung.