Seite 5 von 9
#61 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 05.10.2008 21:10:02
von little Lion
Hallo Chris,
die Akkus halten nie die Ladeschlußspannung, habe bei Lipos nach einiger Zeit immer um die 4,15 Volt Zellenspannung, wenn ich meine Lipos und die neuen Li-Mn-Po Packs durchmesse. Die ca. 5 hundertstel Volt absacken sind normal und verschwinden wohl nie. War schon bei den alten Ni-CD Zellen so, und wird wohl bei allen Akkutypen so bleiben. Die von mir gemessenen Spannungen sind absolut in "grünen Bereich" und deuten auf intakte Zellen hin. Der 2S 1000 mAh Pack hat 20 Zyklen drauf und zeigt exakt 4,16 und 4,15 V Zellenspannung.
Wenn die Packs nach einiger Zeit mit 4,21 V Zellenspannung aufwarten, dann wurden die aber auf fast 4,22 Volt geladen - kenne ich eigentlich nur von Schulze Ladern, damit laut Schulze "die Akkus auch richtig voll werden"

irgendwo kann man da die Ladeschlußspannung für Lipos höher einstellen bei einigen dieser Lader - oder sind die schon so hoch eingestellt

#62 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 05.10.2008 21:47:39
von Crizz
nö, mein EOS 0610i Duo lädt mir die auf 4,20 bis 4,21. Is´n bisl von der Akkutemperatur abhängig, wenn die Zellen warm sind sind die 4,21 mal drinn, bei Raumtemperatur eher die 4,19.
Muß aber auch gestehen, ich hab mir nie die Mühe gemacht, nach eine Tag ( respektive nach einigen Stunden ) nochmal die Zellenspannungen zu kontrollieren.
#63 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 05.10.2008 21:54:20
von schöli
Crizz hat geschrieben:Muß aber auch gestehen, ich hab mir nie die Mühe gemacht, nach eine Tag ( respektive nach einigen Stunden ) nochmal die Zellenspannungen zu kontrollieren.
Die sinkt immer nach dem Laden ein wenig ab. Das ist mir auch schon aufgefallen, sowohl bim Hyperion als auch beim BC6. Geladen wurde bis 4,20 oder 4,21V pro Zelle. Dann weg vom Lader und spätestens nen halben Tag später waren es "nur" noch 4,17V pro Zelle. Nach dem Laden gibts ja immernoch Transport-Prozesse im Akku, um ein Gleichgewicht der Ladungsverteilung in den Zellen herzustellen... und Transport kostet nunmal auch Energie. Is also ganz normal, dass die Spannung etwas abfällt.
#64 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 05.10.2008 21:55:31
von buz
Ich hab gestern meine beiden 3s Akkus mit meinem Hyperion EOS0606i mit 1C geladen.
Die Spannungen der zellen lagen jetzt bei:
4,17 4,18 und 4,19 V insgesammt 4 Zyklen
4,18 4,18 und 4,19 V insgesammt 16 Zyklen
#65 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 05.10.2008 21:56:28
von Crizz
Schöli, is ja letztendlich auch egal - solange sie im Betrieb möglichst hoch ist

#66 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 05.10.2008 21:57:30
von schöli
Eben, so sieht's aus

#67 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 05.10.2008 21:59:46
von little Lion
Im Betrieb ist die Spannungslage bis jetzt astrein und konstant gut

#68 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 06.10.2008 10:55:11
von kirschi
Bin jetzt am WE jeweils drei Einpflege-Durchgänge mit ~13A auf den HADI und den Apogee geflogen,
beim ersten Durchgang war ich etwas überrascht vom drastischen Spannungsabfall gegen Ende der Kapazität,
bei ~9,6V Lipowächter-Alarm, 7 Sekunden und 25mAh später gelandet -> ~9,0V
Sowie der Motor aus war, kam die Spannung eh wieder auf 9,4V rauf, war nicht dick, nicht warm, das Laden verlief normal.
(der hat halt gleich mal a 'Watschn' kriegt, damit er weiß mit welchem Piloten er's zu tun hat

)
Im Einpflegen verhalten sich HADI und Apogee sehr identisch, ~12,55V Startspannung, 1980-2040mAh entnehmen bis ~9,6V runter.
Gewicht: identisch mit ~193 Gramm.
Abmessungen: der Apogee ist 1-1,5mm dünner als der HADI, der hat nicht diese kleinen Stützpads zwischen den Zellen, sonst gleich.
Bin total begeistert von beiden Akkus, eine echte Bereicherung zum Kokam H5 und dem alten LiBatt 2100 18C für'n Rex und den Typhoon (der jetzt bald wieder seinen Dienst aufnehmen wird, Herbst-Winter ist Typhoon Zeit, da isses mit dem Steuern nicht so genau und Abstürze sind um Hausecken billiger

)
#69 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 06.10.2008 11:51:53
von slucon
Hi,
das mit dem harten Einbruch gegen Ende kann ich voll bestätigen (beim 450-er Rex), habe gestern das LOGO-Pack nur "trocken / offline" 2 x formatiert, bei dem Wetter ging echt nix
Von 3,4V / Zelle bis Ende sind es nur ein paar verdammt kurze Sekündchen...
Grüße Stephan
#70 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 06.10.2008 12:42:38
von Crizz
Jo, allerdings muß ich sagen das beim MT so ca. 45 - 60 sek. vor Leistungsende bereits bemerkbar / hörbar ist, das der regler nicht mehr so präzise nachregelt und die Drehzahl unter Last dann etwas schwankt. Muß man aber schon recht gut drauf achten, geht meist durch den Umgebungslärm unter. Der Lipo-Wächter von Electron6 ist da wirklich eine sehr gute Hilfe, hab den bei mir auf glaube ich 3,45 V justiert, so bleibt mir ne gute Minute für nen sicheren Landeanflug mit Reserven. Ist halt der Wermutstropfen, dafür hab ich vom Start weg bis dahin Leistung satt. Das isses mir wert

#71 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 06.10.2008 13:46:14
von kirschi
Stimmt schon, mit dem Lipowächter V2 ist es überhaupt kein Problem, und den gewöhnlichen Lipos räumt man ja noch viel mehr Reserve ein.
Man muss (soll) ihn ja eh nicht bis zum bitteren Ende leersaugen, mit den letzten 100mAh fliegst ja normalweise auch keine Loopings mehr
Auf jeden Fall aber ein wichtiger Hinweis für LiMnPo-Neulinge - wenn er nicht eh wo steht, ich hab nicht drauf geachtet

#72 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 06.10.2008 13:51:23
von Crizz
Kirschi, schau doch bitte nochmal auf die Info-Site. Ich meine ich hätte es erwähnt, zumindest ist es im PDF über Hinweise zur Verwendung in der Download-Sektioon mit aufgeführt. Ansonsten gib mir nochmal bescheid, dann muß ich das noch einpflegen. Hatte ich aber glaub ich auf alle Lieferscheine gedruckt, das man diese Hinweise bitte sich ansehen und beachten soll. Damit man nicht unbedingt ne unfreiwillige AUßenlandung hinlegt

#73 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 06.10.2008 15:17:20
von kirschi

Jo, steht in dem Sicherheitshinweise-PDF: wenn ein Lipowächter V2 vorhanden ist wird eine Warnschwelle von 3,4V empfohlen...
Dann entschuldige ich mich natürlich ausdrücklich, zuerst keine Anleitungen lesen aber dann rummeckern dass des nirgends steht... hamma schon gern

#74 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 06.10.2008 15:25:41
von Crizz
*lol* mach dir keinen Kopp, sowas seh ich net als Gemecker an - ist der Tatendrang, der einen vom Lesen abhält

#75 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!
Verfasst: 06.10.2008 17:31:55
von slucon
Hi Crizz,
ich fliege doch mit meinem Blitzer, der ist einfach viel heller

, fängt bei 3,6V schon an mit Doppelblitz und geht dann über 3x, 4x bis 3,2V zum Dauerblitz über

und ich hab's wirklich auch drauf ankommen lassen
Heute ist der LOGO 600 dran - Wetter hält sich hoffentlich, Limnpo 6S2P4400 hängt am Strom
Grüße Stephan