Seite 5 von 7

#61 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 26.02.2009 14:53:23
von Mataschke
wenn ich nächstes mal in der BZ bin schau ich nach....

#62 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 26.02.2009 15:01:52
von Umlüx
hm sonst werd ichs einfach mal mit färben versuchen. und wenn sich das als nicht ideal herausstellt eben lackieren. bin aber kein freund davon ehrlichgesagt.

#63 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 02.03.2009 21:41:14
von HubiMatthias
Wie fest empfehlt ihr den Heckriemen anzuspannen?

lg Matthias

#64 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 02.03.2009 21:44:56
von Crizz
soweit das du zwischen dem Riemenrad undem Heckrohr den Riemen ca. 5 mm tief ( etwa die Hälfte des Abstands zur rücklaufenden Seite des Riemens ) zusammendrücken kannst. Wenn das Heck bei starken Lastwechseln zu weit rausdreht etwas mehr Riemenspannung geben.

#65 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 03.03.2009 15:31:30
von Umlüx
er ist zurück!

das heckrohr wollte ich noch mit oranger folie bekleben, doch als ich die partout nicht knitterfrei hinaufbekommen habe, habe ich erst bemerkt dass mein heckrohr ein geringfügiger heckBOGEN ist :D
also wird das noch folgen sobald ich ein neues habe.

#66 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 03.03.2009 15:34:11
von Maik262
:shock: und wie er zurück ist, schöner als je zuvor, mach ihn aber nich wieder kaputt :wink:

Maik

#67 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 03.03.2009 16:05:35
von Umlüx
und nochmal brauch ich kurz hilfe..
ich hab die beiden blätter jetzt auf 0° bei knüppelmitte eingestellt. nun hab ich mit max pitch werten verglichen und hab leider abweichende werte.
das linke blatt geht von -12 bis +12°, das rechte aber von -13 bis +11
wo muss ich da nun genau schrauben um das verhältnis wieder gradezubiegen? ich kann mehr oder weniger ja nur die gestänge länger oder kürzer machen und da verschiebt sich dann auch der nullpunkt...

#68 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 03.03.2009 16:09:32
von Maik262
Haben beide Blätter bei der Knüppelmitte 0°?

Maik

#69 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 03.03.2009 16:19:19
von Umlüx
Umlüx hat geschrieben:ich hab die beiden blätter jetzt auf 0° bei knüppelmitte eingestellt.
ja :wink:

#70 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 03.03.2009 16:22:34
von Maik262
Das ist ja mal komisch, vielleicht wissen die anderen was. Denn man man an den Gestängen rumdreht, ändert sich ja rein theoretisch auch die Knüppelmitte.

Maik

#71 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 03.03.2009 16:26:08
von Mataschke
das linke blatt geht von -12 bis +12°, das rechte aber von -13 bis +11
1. Diagnose

Anlenkung am Blatthalter angebrochen ....!

2. Diagnose

BLW Krumm !


kleiner praktischer Tip noch...

setze das Heckservo auf die andere Seite , dann muss das Blatt erst durchs Heckrohr schlagen bevors das Servogehäuse trifft ;-)

#72 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 03.03.2009 17:11:52
von Umlüx
die anlenkung ist in ordnung und die BLW neu und unkrumm :)
hab ihn grad mal hochlaufen lassen.. spurlauf passt gar nicht und die vibrationen hauen ihn fast um. da muss ich morgen wohl den blättern zuleibe rücken

#73 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 04.03.2009 13:57:48
von Umlüx
so, blätter mal versucht zu wuchten. ohne waage gar nicht so leicht..
aber da merkt man wo der preis herkommt wenn man sich mal die billigen align cabon latten ansieht und ein paar blattschmied dagegenhält :shock:

#74 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 04.03.2009 15:34:56
von Crizz
auch ohne Waage absolut easy. mach ich dir in weniger als 10 minuten. Anleitungen sind dazu schon einige gepostet worden, einfach mal suchen, ansonsten tippsel ioch dir das bei Gelegenheit nochmal zusammen. Kann sogar sein das du das im Heli-Wiki findest.

#75 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 04.03.2009 18:23:36
von Umlüx
jo gravitationsmessgerät tuts auch (schraube und schnur hehe)