Welches NAS?

Treeda

#61 Re: Welches NAS?

Beitrag von Treeda »

Tueftler hat geschrieben:Eine Tabelle in der die technischen Daten untereinander gelistet sind und das von mehreren Geräten nebeneinander, das man alles auf einen Blick hat ;)
So ist das am einfachsten :P
neeeein? Sag nicht sowas :twisted: :twisted: :alien:

Tracer, das tut mir leid, dann musst du doch so ein billig ALDI teil nehmen *g
hm aber was evtl gehen könnte einen USB hub an das ding zu hängen mit ein paar Printern.....
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#62 Re: Welches NAS?

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
Treeda hat geschrieben:oder du benutzt diese megamatrix :-) http://www.synology.com/enu/products/compare_spec.php
Die ist geil, das habe ich gesucht.

Leider fallen alle Geräte raus, keins kann mehr als 1 Printer.
Such eins aus und schau ob man Debian installieren kann, hab ich bei meinem NAS auch gemacht, ist meistens sowieso flexibler.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#63 Re: Welches NAS?

Beitrag von speedy »

Und wieso willst du die Drucker über das NAS laufen lassen ?

Ordentliche Printserver mit USB & Parallelportanschluß gibt es auch schon für günstiges Geld - jedenfalls, als wir fürs Büro vor x Jahren uns sowas geholt haben.


MFG,
speedy
Treeda

#64 Re: Welches NAS?

Beitrag von Treeda »

speedy hat geschrieben:Ordentliche Printserver mit USB & Parallelportanschluß gibt es auch schon für günstiges Geld - jedenfalls, als wir fürs Büro vor x Jahren uns sowas geholt haben.
warum wenns das NAS auch tut? war bei mir auch die überlegung, ich wollte keinen separaten Printserver.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#65 Re: Welches NAS?

Beitrag von FPK »

speedy hat geschrieben:Und wieso willst du die Drucker über das NAS laufen lassen ?

Ordentliche Printserver mit USB & Parallelportanschluß gibt es auch schon für günstiges Geld - jedenfalls, als wir fürs Büro vor x Jahren uns sowas geholt haben.
Weil er Strom sparen will :)? Nen Printserver frisst halt auch ein paar Watt.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#66 Re: Welches NAS?

Beitrag von tracer »

Ich denke, ich bleibe bei meiner Kiste, und kaufe nur nen leiseres Gehäuse.
Alles andere wird so teuer, das spare ich stromtechnisch in 10 Jahren nicht :-(
Treeda

#67 Re: Welches NAS?

Beitrag von Treeda »

naja, dein rechner im idle betrieb verbraucht das 10 fache inkl drucker im standby und evtl anderen spielereien :-)

wenn ich mal davon ausgehe Rechner an und div, geraffel drumherum 250W

in einer Stunde = 0,250Kw/h

0,250 * 8760h (stunden im Jahr) = 2190 kw/h

2190 * 0,1577€ = 345,36 €
Das ist schon bischen was.....

wenn ich jetzt mal das NAS nehme mit sagen wir hoch gegriffen 30W
Verbraucht das NAS im Dauerbetrieb 262,8kw/h = 41,44 €

Naja immerhin ne Differenz von über 300 Euro.... kauf dir n teures NAS dann haste das in 2 Jahren drin, oder kauf die das DS207+ das haste in weniger als nem jahr wieder drin .-)

0,1577 ist unser aktueller Strompreis pro kw/h
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#68 Re: Welches NAS?

Beitrag von speedy »

FPK hat geschrieben:Weil er Strom sparen will ? Nen Printserver frisst halt auch ein paar Watt.
Dafür springt immer der komplette NAS mit Platten und allem aus dem Standby an, nur weil man mal ne Seite drucken will ?
tracer hat geschrieben:Ich denke, ich bleibe bei meiner Kiste, und kaufe nur nen leiseres Gehäuse.
Naja - neben der ganzen Strom etc. Sache hat solch NAS auch den Vorteil finde ich, daß die Kisten so schön klein sind - da steht dann nicht solch dicker Tower oder MiniTower rum.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#69 Re: Welches NAS?

Beitrag von tracer »

speedy hat geschrieben:Naja - neben der ganzen Strom etc. Sache hat solch NAS auch den Vorteil finde ich, daß die Kisten so schön klein sind - da steht dann nicht solch dicker Tower oder MiniTower rum.
BigTower, für 12 1/2 HE Laufwerke ...

Aber der Platz macht wenig aus, Lärm eher.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#70 Re: Welches NAS?

Beitrag von FPK »

speedy hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Weil er Strom sparen will ? Nen Printserver frisst halt auch ein paar Watt.
Dafür springt immer der komplette NAS mit Platten und allem aus dem Standby an, nur weil man mal ne Seite drucken will ?
Wie es aussieht, will tracer das Ding 24/7 laufen lassen, der NAS ist also immer an.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Treeda

#71 Re: Welches NAS?

Beitrag von Treeda »

speedy hat geschrieben:Dafür springt immer der komplette NAS mit Platten und allem aus dem Standby an, nur weil man mal ne Seite drucken will ?
NAS Idle: 25W
NAS im Betrieb währned kopiervorgang: 30W
NAS Platten im schnarchmode, ka aber sicher um die 10W, also wenn das NAS mal kurz anhoppelt who cares? 10 min später legen sich die platten wieder schlafen und gut?

Wenn du soviel druckst das das tatsächlich stören würde ist das glaub ich wirklich vernachlässigbar :-) Ich druck vielleicht mal ein Blatt/Woche :-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#72 Re: Welches NAS?

Beitrag von tracer »

Treeda hat geschrieben:Ich druck vielleicht mal ein Blatt/Woche
Wir machen ca. 1x im Monat die Buchhaltung, sind dann so 150 bis 200 Blätter.
Ansonsten muss ich nicht drucken, habe ja nen Monitor zum lesen :)
Benutzeravatar
gnauck
Beiträge: 108
Registriert: 09.08.2008 20:46:41

#73 Re: Welches NAS?

Beitrag von gnauck »

Habe mir letzte Woche einen Server aus einem Flepo Alpha aufgebaut:
http://www.flepo.de/

Je nach HD bringt man diese Geräte unter 10W. Ist nicht ganz günstig, aber über die Stromrechnung auf die Dauer auf jeden Fall rentabel.
Wenn du keine Server Dienste wie ich benötigst und nur ein reines NAS gibt es bessere/günstigere Alternativen.

Gruß
Alex
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#74 Re: Welches NAS?

Beitrag von speedy »

Treeda hat geschrieben:NAS Platten im schnarchmode, ka aber sicher um die 10W, also wenn das NAS mal kurz anhoppelt who cares? 10 min später legen sich die platten wieder schlafen und gut?
Mir gings da nicht nur um die Watt - sondern eben das dann sicherlich doch hörbare hochfahren der Platten - also einmal die Geräuschkulisse und andern mal - ständig hoch und runter (also die Platten) - dafür sind die ja sicherlich auch nicht ausgelegt.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#75 Re: Welches NAS?

Beitrag von Tueftler »

speedy hat geschrieben:und andern mal - ständig hoch und runter (also die Platten) - dafür sind die ja sicherlich auch nicht ausgelegt.
Bei fast allen Platten ist die Anzahl der Start/Stop-Zyklen auf der Herstellerpage nachlesbar. Klar, ist nicht verbindlich, aber ein Anhaltspunkt......
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“