Automechaniker & Co sind gefragt ...

Antworten
helihopper

#61 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von helihopper »

Mann Speedy,

jetzt fahr doch endlich zu ner anständigen Fachwerkstatt ;), oder spritze die ganze Ansaugeinheit mit nem hitzebeständigen Silikonersatz ab. Machen doch manche Reglerhersteller auch so ;)

Ich denke nicht, dass irgend etwas durch das Rumgepfusche ohne jeden Background dauerhaft besser wird.

Sorry für die deutlichen Worte. Aber ich denke Du sparst ganz offensichtlich am falschen Ende.


Cu

Harald
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#62 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von speedy »

helihopper hat geschrieben:jetzt fahr doch endlich zu ner anständigen Fachwerkstatt
Ja will ich doch auch, hatte doch nur keine Zeit bisher. ... und wenn du selbst von VW zu hören bekommst, daß ich erstmal 70-140 Euro investieren soll, nur damit erstmal rausgefunden wird, wie teuer es wirklich wird ... wenn du dann erstmal in so ner Werkstatt bist, kannst ja auch kaum sagen, daß du dir erstmal nen Vergleichsangebot einholen willst.


MFG
speedy
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#63 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von dilg »

speedy hat geschrieben: Sooo - also .... was heißt hierbei "gleich bleiben" bzw. "konstant" wie es in meinem Buch steht ?
ähm das währen doch +/- 1,5%? imho wurscht bzw ok

Grad fällt mir ein, gabs nicht für Nebenluft auch nicht einen einfachen Test? Ich glaub, Startspray auf die Dichtungen/Schläuche sprühn? Oder wars Benzin?

( is aber für die Dichtung nicht das beste..)
lg michl
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#64 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von mic1209 »

Tueftler hat geschrieben:
speedy hat geschrieben:Aber dann wäre doch der CO Wert nicht zu hoch ? (meint zumindestens auch Mic)
Gleich vorweg: Ich hab von der Materie NULL Ahnung.
Trotzdem geht mir ein Gedanke dazu im Kopf rum....
ANGENOMMEN er würde Nebenluft ziehen, warum sollte dann der CO2-Wert hoch gehen?
Antwort: Der hat doch mit Sicherheit ein AGR-Ventil. Würde er jetzt nicht richtig durch's AGR-Ventil "einziehen", sondern von nebenher, so wäre doch der Durchsatz von "frischer" Luft die verbrant wird deutlich höher und der CO2-Wert würde ansteigen?
.... an meinem Astra ist die CO2-Emission auch (minimal) hoch gegangen nachdem das AGR-Ventil kaputt war (aber ist immernoch im Rahmen des Erlaubten gewesen).
Ist nur so ein Gedanke von mir.... Wie gesagt, ich hab keine Ahnung davon. Aber vielleicht hilft es doch mal irgendwann irgendwem weiter.
Äpfel und Birnen :roll: :drunken: :drunken:

AGR = Abgasrückführ Ventil.
Wie der Name schon sagt, wird über das Ventil Abgas zurück, nämlich zurück in den Brennraum, geführt. Das ist
dann eher weniger "frische Luft". Ausserdem ist das AGR nur im Teillastbereich aktik, im Leerlauf iste es "arbeitslos".

Bei Nebenluft, die ich auch immer noch für möglich/wahrscheinlich halte, kommt dann "ungemessene" Luft zur Verbrennung.
Bei einem intakten System wird die Luft, die angesaugt wird, gemessen (Luftmengen- oder Luftmassenmesser, was da beim Golf drin ist, weiß nicht, gehe aber von einem Mengenmesser aus) und dem Steuergerät gemeldet.
Wenn diese Luft aber nicht mehr gemessen wird, weil sie eben nicht am Mengenmesser vorbei kommt, stimmen die Werte nicht mehr. Die Lambda Sonde merkt das zwar und versucht das Gemisch anzupassen, aber wird es nur bedingt schaffen.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#65 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von Tueftler »

mic1209 hat geschrieben:Äpfel und Birnen
Tueftler hat geschrieben:Gleich vorweg: Ich hab von der Materie NULL Ahnung.
:wink:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#66 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von mic1209 »

Tueftler hat geschrieben:
mic1209 hat geschrieben:Äpfel und Birnen
mic1209 hat geschrieben:Gleich vorweg: Ich hab von der Materie NULL Ahnung.
:wink:
He, ich habe das nicht geschrieben. ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#67 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von Tueftler »

mic1209 hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:
mic1209 hat geschrieben:Äpfel und Birnen
mic1209 hat geschrieben:Gleich vorweg: Ich hab von der Materie NULL Ahnung.
:wink:
He, ich habe das nicht geschrieben. ;)
Steht da ja auch nicht mehr :oops:
... war halt nur so ne Idee von mir. Hab extra gesagt das ich keine Ahnung habe, aber dachte evtl. hilft es trotzdem en bisl. :idea:
naja, dem war nich so. 'sch schäme mich
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#68 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von speedy »

mic1209 hat geschrieben:Luftmengen- oder Luftmassenmesser
Luftmengenmesser.


MFG
speedy
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#69 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von mic1209 »

speedy hat geschrieben:Luftmengenmesser.
Dachte ich mir schon ...
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#70 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von Alex K. »

speedy hat geschrieben:Es gibt übrigens neue Beobachtungserkenntnisse übers WE ... wenn der Motor kalt ist, dann hat der Motor keine Aussetzer - wenn er dann wärmer wird, dann hat er wenig Aussetzer um die 2000 und es wird mehr ab 3000 ... wenn er dann noch wärmer ist, dann ist die Häufigkeit bei 2000 schon so wie vorher bei 3000.

... also ich hatte einmal gestartet und laufen lassen, dann nach paar Minuten wundern nochmal und dann nach paar Minuten nochmal.
Das hört sich nach nem defekten Motortemperatursensor an... würde einen erhöhten CO-Wert auch erklären... CO entsteht nur bei fetter Verbrennung, läuft der Motor zu mager ist CO bei 0%... allerdings sollte man das auch am Lambda sehen... was hat denn da die Kiste bei der AU angezeigt?

Ist das ne Mono-Jetronic? So einen Golf hat meine Frau auch. Der müsste ne OBD mit KW1281 Protokoll haben, die kann man auslesen, z.B. mit diesem Bausatz-Adapter für 20.50 €. Die Software gibt's da kostenlos dazu, oder man nimmt VAG-COM von RossTech. Das hab ich mit einem anderen Adapter. Da kann man dann auch Messfahrten machen und Daten aufzeichnen, um den Fehler einzugrenzen. Damit findet man recht schnell den Fehler. Die meisten Werkstätten haben nur immobile Geräte um Fehlerspeicher auszulesen und die Werte im Stand anzuschauen.

Nen Luftmengenmesser hat der aber glaube ich nicht, oder? Die Mono-Jetronic hat doch ein n-alfa-Kennfeld?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#71 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von mic1209 »

Alex K. hat geschrieben:Die Mono-Jetronic hat doch ein n-alfa-Kennfeld?
Kann auch sein. :oops: :oops:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#72 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von speedy »

Alex K. hat geschrieben:Mono-Jetronic
Monomotronic laut "Hilf dir selbst"-Buch.
Alex K. hat geschrieben:was hat denn da die Kiste bei der AU angezeigt?
Lambda-Werte waren im grünen Bereich - also an denen wäre es nicht gescheitert.
Alex K. hat geschrieben:z.B. mit diesem Bausatz-Adapter
Ich sehe da nur einen breiten Stecker - so einen hat mein Golf nicht. Laut VW hat der noch das "alte" System. Da gibt es nur zwei Stecker mit jeweils 1 oder 2 Pins.

Ausgelesen wurde der Speicher ja schon - auf Seite 3:

00515 003
Hallgeber-G40 - kein Signal

00518 031
Drosselklappenpotentiometer-G69 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - sporadisch

Den ersten Punkt kann man aber wohl streichen, da der Motor nicht an war.

VW hatte auch nen tragbares Gerät - aber nur für das "neue" System. Für das alte hatten die nur nen Adpater für ne stationäre Anlage. Der VW Service meinte, daß man da nicht soviel auslesen kann, sondern eben nur diese Sachen als Ausgangspunkt für ne Prüfreihe nehmen kann.


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#73 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von speedy »

Alex K. hat geschrieben:Nen Luftmengenmesser hat der aber glaube ich nicht, oder?
In meinem schlauen Buch gibt es zumindestens ein Stichwort und ne Erklärung dazu - ob es den jetzt auch für meinen Golf gibt oder erst ab dem 2 Liter Modell (auf der Seite war nur ein Foto vom 2 Liter Modell) kann ich aber nicht sagen.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#74 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von Alex K. »

Ich sehe da nur einen breiten Stecker - so einen hat mein Golf nicht. Laut VW hat der noch das "alte" System. Da gibt es nur zwei Stecker mit jeweils 1 oder 2 Pins.
Dann braucht man wohl einen "OBD-2x2-Adapter". Ich weiss aber nicht, ob es dann mit der Software funktioniert.
Monomotronic laut "Hilf dir selbst"-Buch.
O.k., dann hast Du Version in der Einspritzung und Zündung in einem Steuergerät integriert sind.
00518 031
Drosselklappenpotentiometer-G69 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - sporadisch
Das hab ich gelesen, aber nicht ob Du den Poti schon nachgemessen hast... ich hab nur gelesen, dass der ziemlich teuer ist...
In meinem schlauen Buch gibt es zumindestens ein Stichwort und ne Erklärung dazu - ob es den jetzt auch für meinen Golf gibt oder erst ab dem 2 Liter Modell (auf der Seite war nur ein Foto vom 2 Liter Modell) kann ich aber nicht sagen.
Nen Luftmengenmesser hat er dann nicht.

Dass CO zu hoch ist wenn das Lambda stimmt, ist ungewöhnlich. Wenn ich mich recht entsinne ist der IST-Wert 0,6%, der Max-Wert aber 0,3%? Das ist ja eigentlich recht wenig Differenz... möglicherweise gaukelt da eine defekte Lambda-Sonde dem Steuergerät einen falschen Lambdawert vor und der Motor läuft dadurch zu fett... wobei 0,6% nicht wirklich fett ist... das geht eher in Richtung "ideale Gemischzusammensetzung" ;) Bei dem Wert darf er schon gar keine Aussetzer verursachen...
Universal-Lambdasonden gibt es übrigens schon für um die 30,- EUR...

Der Passat eines Kumpels hatte übrigens neulich auch so seltsame Dinge, im Leerlauf lief er wie ne 1, beim Beschleunigen nur noch auf 3 Töpfen. Im Fehlerspeicher war auch ein Sensor-Fehler abgelegt (ich weiss den Text jetzt nicht mehr genau, aber auch irgendwas mit sporadisch). Wir haben dann mal auf Verdacht die Zündkerzen ausgewechselt, und siehe da die Kiste lief wieder ganz normal...

Grundsätzlich ist ne Fehlersuche aus der Ferne immer schwierig... man müsste das mal Live sehen und hören und die Sensoren alle durchmessen, ob die alle die richtigen Werte ausgeben... am Besten natürlich mit so nem Diagnose-Tool, dann hat man alles auf dem Schirm und muss sich nicht mit Widerständen und Umrechnungen rumplagen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#75 Re: Automechaniker & Co sind gefragt ...

Beitrag von speedy »

Alex K. hat geschrieben:Das hab ich gelesen, aber nicht ob Du den Poti schon nachgemessen hast... ich hab nur gelesen, dass der ziemlich teuer ist...
Ein Posting davor oder so hab ich die gemessenen Werte gepostet.
Alex K. hat geschrieben:man müsste das mal Live sehen und hören
Na das hättest ja auch mal Freitag beim Stammtisch sagen können.
Alex K. hat geschrieben:und die Sensoren alle durchmessen
Jetzt sag mir nur noch, daß du ne Werkstatt an der Hand hast, wo du das alles nachmessen & reparieren könntest .... ;)
Alex K. hat geschrieben:Wir haben dann mal auf Verdacht die Zündkerzen ausgewechselt, und siehe da die Kiste lief wieder ganz normal...
Zündkerzen, Kabel & Verteilerkappe sind bereits neu. :(
Alex K. hat geschrieben:Universal-Lambdasonden gibt es übrigens schon für um die 30,- EUR...
Ich hätte auch schon eine für 40 Euro gefunden ... nur ob die Werkstatt die Quell auch weiß, wo ich morgen das Auto hinbringen will ... :( ... ich kann ja schlecht sagen "da bei eBay gibt es aber eine für ..."


MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“