Seite 5 von 6

#61 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 06.02.2009 12:03:33
von bastiuscha
@KO 50 euro mehr, hätteste den jive und du bräuchtest den 2S lipo und die 5,8 volt reglung nicht rumschleppen
und ständig laden... wieivel haste da denn jetzt gespart?

oh sehe gerade dass du mit nem align regler fliegst...(bin vom 80er Jazz ausgegangen)
ok, wir sprechen uns wieder, wenn du 3D fliegst :-)

mfg
Basti

#62 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 08.02.2009 12:20:38
von KO
bastiuscha hat geschrieben: oh sehe gerade dass du mit nem align regler fliegst...(bin vom 80er Jazz ausgegangen)
ok, wir sprechen uns wieder, wenn du 3D fliegst :-)

mfg
Basti
Ich fliege 3D, und hab noch nie ein Problem gehabt, du solltest dir die Funktion des Align 100A Regler mal ansehen.
Der Jive hat übrigens im letzten Sommer noch überhaupt nicht mit dem Z-Power funktioniert, vom Orbit weiß mans nicht so genau. Mir geht`s auch nicht um sparen, habe einfach nach meiner Erfahrung mit Mitarbeitern der Firma ... kein Interessse an deren Produkten, bin auch nicht der Typ, daß ich immer das "Inteil" oder den "Benz" brauche.

Grüße Klaus

PS: Hatte übrigens schon einen Absteller, da war der Akku nicht fest und ist vorgerutscht und hat sich abgesteckt, hatte glück, war gut 10Meter hoch während TicTocs, da ich noch Stromversorgung hatte konnte ich gleich aurorotierend landen.

#63 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 08.02.2009 12:40:41
von Carsten aus LA
Hatte übrigens schon einen Absteller, da war der Akku nicht fest und ist vorgerutscht und hat sich abgesteckt
yepp ist mir auch schon passiert. Ich hab ein UBEC HV, daher hat es keinen Strom mehr am Empfänger gehabt und ca. 250 Euro gekostet :oops:

#64 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 09.02.2009 10:51:34
von bastiuscha
ja die erste software generation, war nicht sehr kompatibel...

akku richtig festmachen :-)

#65 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 09.02.2009 11:49:15
von chris.jan
Ich fliege mit einem speziellen 5,3S 40C 2600mA -Akku :mrgreen:
Das sollte auch reichen. ich sag Euch bis ende dieser Woche mehr dazu.

#66 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 09.02.2009 11:59:15
von PICC-SEL
bastiuscha hat geschrieben: oh sehe gerade dass du mit nem align regler fliegst...(bin vom 80er Jazz ausgegangen)
ok, wir sprechen uns wieder, wenn du 3D fliegst :-)
Warum, was sollte es denn da für Probleme geben? :wink:

#67 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 09.02.2009 22:59:35
von bastiuscha
PICC-SEL hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben: oh sehe gerade dass du mit nem align regler fliegst...(bin vom 80er Jazz ausgegangen)
ok, wir sprechen uns wieder, wenn du 3D fliegst :-)
Warum, was sollte es denn da für Probleme geben? :wink:

jetzt sag mir, dass der align regler genau so gut regelt, wie nen kontronik...

#68 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 09.02.2009 23:19:36
von PICC-SEL
bastiuscha hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben: oh sehe gerade dass du mit nem align regler fliegst...(bin vom 80er Jazz ausgegangen)
ok, wir sprechen uns wieder, wenn du 3D fliegst :-)
Warum, was sollte es denn da für Probleme geben? :wink:

jetzt sag mir, dass der align regler genau so gut regelt, wie nen kontronik...

Wer sagt, dass man zum 3d fliegen nen Regler braucht :lol:

#69 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 10.02.2009 08:07:12
von flyingdutchman
Könnt Ihr Euch mal klar ausdrücken .... :wink:

Wer sicher gehen will, wenn er ohne externes BEC und externe Stromversorgung fliegt (also nur mit dem internen Regler-BEC z.B. vom Jazz), sollte sich einfach einen 20g 350mAh NiMH Stützakku dranmachen. Kostet ´n Zehner und bringt die Sicherheit, daß die1.200 Euro da am Himmel auch bei Akkurutschern, Reglerabschaltern oder sonstigem mit einer halbwegs gescheiten Auro noch zu retten sind. :mrgreen:

#70 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 10.02.2009 08:16:15
von Kalle75
Ich flieg mit Doppelstromversorgung und bin 17gr schwerer als mit dem Stock Align BEC + Akku. :wink:

Gruß Kalle

#71 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 10.02.2009 08:57:19
von chris.jan
Also wenn schon extra Stromversorgung, dann doch bitte direkt "kompatible" 5V oder 6V.
Egal ob mit Stützakku, BEC oder sonstwie geregelt.
Nen 7,4-Lipo halte ich für Schmarn!! Taugt nicht als Stützakku, das BEC verbrennt sinnlos Strom und bei mir nebenbei noch der einzige Lipo im Sortiment..... Außenseiter :P

#72 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 10.02.2009 09:35:07
von bastiuscha
PICC-SEL hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben: oh sehe gerade dass du mit nem align regler fliegst...(bin vom 80er Jazz ausgegangen)
ok, wir sprechen uns wieder, wenn du 3D fliegst :-)
Warum, was sollte es denn da für Probleme geben? :wink:

jetzt sag mir, dass der align regler genau so gut regelt, wie nen kontronik...

Wer sagt, dass man zum 3d fliegen nen Regler braucht :lol:

ja, wenn er nur als steller taugt....am ende gewinnt immer der gute regler im vergleich zur gaskurve.
und das weisst du selber, da brauchste dich jetzt nicht so aufspielen.
sicher geht 3D damit. aber kaum einer bleibt dabei, wenn er es ernst meint.
trotzdem liegen leistungstechnisch WELTEN zischen den align regler und den jive (der schon x mal besser regelt als der jazz)

mfg
Basti

nachtrag:
ausserdem versteh ich nicht was du willst? du bist jetzt selber am (aktuellen) thema vorbei gehuscht.
es ging darum, dass ein 6S heli so gut gehen soll wie ein verbrenner....
und ich meinte dass nur nur mit HIGH END möglich ist. und mit align regler gehts nun wirklich nicht.
darum ist der name jive gefallen...und nicht weil man nen align regler so hin ritzeln kann, dass man
wie nen ami einfach "voll offen" oder mit ner gaskurve das (natürlich volle) 3d programm mit ultra feinggefühl,
für den pitchknüppel durchwürgen kann.
keine frage...es geht alles! aber das war nicht das thema.
jetzt sag mir, dass DU keinen regler benutzt!

#73 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 10.02.2009 09:44:17
von PICC-SEL
naja ich bin den 600er immer gerne mit ner 100% Flat im Stellermode geflogen, mir gefällt das feeling. Ich hab meinen Jazz jetzt eh verscherbelt und flieg im 450er wieder mit dem BL35X. Im 600er wär das auch kein Thema...es ist nicht zwingend notwendig nen Regler zu fliegen.


Aber werd doch nicht gleich so böß :wink:

#74 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 10.02.2009 09:56:04
von bastiuscha
PICC-SEL hat geschrieben:naja ich bin den 600er immer gerne mit ner 100% Flat im Stellermode geflogen, mir gefällt das feeling. Ich hab meinen Jazz jetzt eh verscherbelt und flieg im 450er wieder mit dem BL35X. Im 600er wär das auch kein Thema...es ist nicht zwingend notwendig nen Regler zu fliegen.


Aber werd doch nicht gleich so böß :wink:
sorry :oops: will nicht bösse sein :albino:
was du sagst, ist ja bei vielen amis gang und gebe...muss man schon zugeben.
aber hierzulande ist diese meinung echt nicht oft vertreten. also ich mag es nicht,
wenn die drehzahl ständing auf und ab geht. da hab ich kein tolles feeling :mrgreen:

spass: vieleicht ist das der grund, "warum du noch keinen 6S heli gesehen hast, der es mit nen nitro aufnehmen könnte" :mrgreen:

es kommt aber auch auf das flugkönnen an. ich glaube ja, dass du gut fliegen kannst...
das würgt man nicht mehr so viel... (wie ich zum beispiel*hihi*)

mfg
Basti

#75 Re: 6 S ausreichend?

Verfasst: 10.02.2009 10:02:04
von PICC-SEL
bastiuscha hat geschrieben: aber hierzulande ist diese meinung echt nicht oft vertreten. also ich mag es nicht
ja, einen perfekten Regler haben zu wollen ist irgendwie typisch für die Helipiloten in De :) Das ist wie mit den Pultsendern, die sind hier auch überproportional vertreten :D
bastiuscha hat geschrieben:wenn die drehzahl ständing auf und ab geht. da hab ich kein tolles feeling :mrgreen:
Kommt eben auch auf die Akkus, Du glaubst gar nicht wie gut die Drehzahl mit ner 100% Flat gehalten werden kann :) Ausserdem arbeitet nen Steller so mit dem maximalen Wirkungsgrad den er überhaupt haben kann



Naja....muss jetzt in die große Pause :drunken: :drunken: :drunken: