Seite 5 von 7

#61 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 17.01.2009 02:54:03
von Basti
Das ist mal echt dumm gelaufen.. :(

Von mir auch gute Besserung und das nix über bleibt als ein Schreck.. !

#62 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 17.01.2009 11:49:42
von Tomcat
Hi Wolfgang,
auch von mir gute Besserung und ich wünsche Dir, dass Du bald alle 10 Finger wieder voll bewegen kannst.
Auch ich hatte so einen ähnlichen Unfall mit nem 1,5m Verbrenner. Ein abgebrochenes Rotorblatt ging mir glatt durch die linke Hand und blieb mit nem Teil drin stecken.
Zeige- und Mittelfinger sind seit dem nicht mehr voll bewegeungsfähig. Ebenfalls bei ner Drehzahlmessung, allerdings mit dem Teil, dass man am Sender einsteckt und die Drehzahl am Sender zu sehen ist.
Das war das Ende meine "Verbrenner-Karriere". Seit dem nur noch Elektro.Was aber, wie man sieht auch keinen echten "Schutz" vor Unfällen git... :(
Genesungs-Grüße

#63 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 17.01.2009 13:40:33
von Hub Flo
Erst mal gute Besserung!
Da hast Du aber echt noch mal glück gehabt. Obwohl es auch so schon heftig genug ist!
Wenn ich die Drehzahl messe programmiere ich mir immer ne 0 Grad Pitchkurve. Dann kann nichts passieren. An meinem Drehzahlmesser ist eine Öse dran, an der man eine Schlaufe fest machen kann. So ist das Drehzalmessen recht sicher.


Gruß der Hub Flo

#64 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 18.01.2009 00:50:22
von Himmeltraktor
Hab mal an einer Lösung zum sicheren Schwebepitch messen gebastelt .

Hier das Ergebniss :
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=48&t=52376

Woolf Fingersaver ! 10 finger 4ever :wink:

#65 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 19.01.2009 11:11:01
von -andi-
EagleClaw hat geschrieben:Das erinnert mich an eine Signatur, die ich hier mal gelesen habe: "Never touch a running system - Fasse nie in einen laufenden Heli"
Ja das steht auch aus gutem Grund da :oops:

Mir is was ähnliches passiert wie Wolfgang. Hab mich mit dem Halteband am Motor EIN schalter verheddert. - Zum glück war es damals nur ein Blade CP, da gabs nur blaue Flecken... (und seit dem braucht es 2 Schalter um den Motor zum laufen zu bekommen)


@Wolfgang
Auch wenn der Fred schon ein wenig älter ist, Wünsch ich noch mal gute Besserung! Mögen deine Finger genau so gut verheilen wie du den Hurri reparieren kannst :-)

cu
andi - der jetzt wohl nie mehr mit seinem Optischen Messdings an den Hurri gehn wird...

#66 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 19.01.2009 11:36:57
von J.K
Ich wünsche dir auch ne gute Besserung und eine gute Genesung!

Ich kenne das Gefühl! hab mal aus Wut durch ne Fensterscheibe gschlagen und hab mir den ganzen Unterarm ausgeschlitzt! wie beim Terminator konnte man die Sehnen sehen wie die sich bewegen!!! geil irgendwie! :P

Hab dann richtige Tropfen geschwitzt (schock) und absolut nichts gespürt!
Der Arzt sagte mir ich hätte die Hauptschlagader um 2 mm verfehlt! hat aber kaum geblutet!!! :lol:

#67 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 19.01.2009 21:15:49
von Steffen1976
J.K Du bist doch nicht etwa ein kleiner Kolerriker???? :lol: @Wolfgang Gute Besserung!!! :cry:

#68 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 19.01.2009 21:18:03
von Peter F.
In dem Alter passiert sowas noch. :wink:

#69 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 19.01.2009 21:31:11
von TREX65
Peter F. hat geschrieben:In dem Alter passiert sowas noch. :wink:
genau Peter, wir hätten nicht uns, sondern ein Opfer durch das Fenster geschmissen..... :oops: :twisted: :drunken: :blackeye:

#70 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 21.01.2009 15:46:44
von elekSENDER
LC4Peiniger hat geschrieben: In diesem Sinne

High Three

Wolfgang
Hallo Wolfgang,
hab den thread erst jetzt gelesen, an deiner "Unterschrift" kann ich erkennen (high three), dass du den Humor nicht verloren hast! :P

Ich hab mich teilweise wiedergefunden, weil mir auch ab und zu was "passiert" ist, gottseidank nicht mit diesen Auswirkungen, aber gegen das Schienbein bin ich mir auch schon geflogen, einmal konnte ich mich nach einem Verknüppler durch am Boden werfen gerade noch retten. :shock:
Der Heli war mir zu diesem Zeitpunkt wurscht ...

Auch fliege ich manchmal mit dem 450er in meinem Keller (nur Schwebeübungen), dein Bericht und die Antworten darauf führen vor Augen, das es auch ein ruhig schwebender Heli eigentlich ein saugefährliches Gerät ist, vor allem wenn was schief geht.

Blöd laufen tuts bei mir manchmal dann, wenn ich mir VORHER gedacht hab: "noch schnell ausprobieren", "das geht schon", oder ähnlich gelagerte Gedanken.
Ich hab mich darauf getrimmt, dass wenn ich sowas denke, einen Schritt zurück gehe und darüber nachdenke: wo hast du jetzt gepfuscht und welche Auswirkungen hat das. Bin der Meinung, dass mich das in der letzten Zeit vor unkonzentrierten, unbedachten Aktionen bewahrt hat, die dann gerade beim Helifliegen die eine oder andere blöde Auswirkung haben können.

Dir wünsche ich eine baldige Besserung/Genesung und das nix ausser die Erfahrung zurückbleibt.
Alles Gute!

#71 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 21.01.2009 17:01:09
von dl7
Alexander,
du sprichst mir aus der Seele. Es sind genau diese kleinen, hektischen Aktionen unter schlechten Bedingungen, die alles schieflaufen lassen. Nur mal kurz anschweben ob was vibriert, nur mal sehen wie sich der neue Kreisel benimmt und das dann kurz im Keller, Werkstadt oder wer weiß wo auf engem Raum und ohne vorher alles zu überprüfen.
Da muß man wirklich hart gegen sich sein um der Versuchung nicht zu erliegen, sonst ist das Risiko groß. Bis jetzt steht unser Couchtisch und das Gästebett auf meiner Liste zerstörter Möbel und meinen MT lasse ich im Haus nicht mehr los.
Was mich aber beschäftigt ist, die Vorstellung, dass nach Neumontage oder Reparatur beim ersten Schweben in der Luft etwas abreisst, Rotorblatt oder kleinere Teile , die dann den Heli unstabil machen sodaß er oder Teile durch die Luft wirbeln. Manchmal liesst man über sowas, aber relativ selten. Die Frage ist ob es so gut wie nie vorkommt oder hier nur nicht berichtet wird, weil es dann doch gerade noch glimpflich ablief.
Vielleicht hat ja jemand entsprechende Erfahrungen die er/sie hier postet.
Gruß Reiner
der im Wohnzimmer nun nur noch mit dem Piccolo schwebt (den halte ich für ungefählich).

#72 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 21.01.2009 17:03:54
von Tueftler
dl7 hat geschrieben:der im Wohnzimmer nun nur noch mit dem Piccolo schwebt (den halte ich für ungefählich).
Passiert bei einem Treffen: Piccolo hat Defekt (Servo fällt aus) und fliegt dem Pilot mit ordentlich Drehzahl ans Auge. Auge wurde für paar Tage still gelegt (abgeklebt) und er wurde dann noch nach wenigen Tagen operiert damit er nicht erblindet weil die Netzhaut zu stark beschädigt war.....
Es sind auch schon Leute aus'm Bett gefallen und haben sich das Genick gebrochen :oops: :oops:

#73 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 21.01.2009 17:14:39
von dl7
Daniel, natürlich hast du Recht, daß Unmögliche kann immmer mal passieren, da kann dir auch eine Wespe ins Auge oder Mund fliegen und du hast Probleme. OK das ist dann eben Schicksal.
Aber abfliegende Teile von einem in Menschennähe fliegenden Heli halte ich für generell gefährlich, nur findet man wenig Berichte darüber. Hier war mal einer, wo ein Rotorblatt im Baum stecken blieb. Aber seit dem ich das Forum verfolge, ist das mehr oder weniger der einzige, an den ich mich erinnere.
Gruß Reiner

#74 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 21.01.2009 17:22:44
von Pitchmaster
Hallo Wolfgang,

ich wünsche dir auch eine gute Genesung!!!

Es zeigt mal wieder wie tückisch doch so ein Heli sein kann und wie sehr man aufpassen muss. Erst gestern habe ich gedacht wie winzig so ein Elektromotor ist als ich den 450er angeschaut habe und schon jetzt habe ich wieder mehr Respekt! Zum Glück habe ich den Drehzahlmesser schon vor einiger Zeit durch 'nen Logger ersetzt.

#75 Re: AUTSCH... Mein Hurri hat mich gebissen

Verfasst: 21.01.2009 17:36:44
von merlin667
Drehzahlmessungen mache ich prinzipiell nur festgeschnallt auf einem tisch, der ausreichend schwer ist.
Da kann nimmer so viel passieren, allerdings ist noch immer der punkt mit sich lösenden teile, bzw aus unachtsamkeit reingreifen.
Allerdings so oft mache ich das nicht.