Seite 5 von 14

#61 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 14.03.2009 00:49:55
von Mario99
Hallo

Ich möchte meine MX12 auch aufrüsten auf 2.4GHz 8)

Nur bin ich nicht ganz sicher, welche von den 3 Adern was ist :oops:
Es ist ein rotes und 2 weise :? Das rote ist + ,nehme ich an 8)
Aber welches ist das GND und welches ist der Impuls (PPM)?
Ich habe schon lange im Netz gesucht und nichts gefunden,leider :cry:
Aber wenn ich da sicher bin , bestelle ich gleich eins :D

PS:Welcher Empfänger passt gut zum 450 T-Rex?

#62 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 14.03.2009 08:29:56
von helihopper
Hi,

schau mal da rein:

http://www.rc-easy.com/shop/media/MX-16s_ger.pdf

Die MX12 ist ähnlich aufgebaut.


Cu

Harald

#63 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 14.03.2009 09:33:38
von Mario99
helihopper hat geschrieben:Hi,

schau mal da rein:

http://www.rc-easy.com/shop/media/MX-16s_ger.pdf

Die MX12 ist ähnlich aufgebaut.

Cu

Harald
Ja, dass habe ich schon Durchgelesen und es ist auch alles klar :D
Aber bei der MX12 ist ein rotes Kabel und 2 weisse :shock: Welches von denen ist das GND und welches der PPM impuls :?:
Bei der MX16 hat jede Litze eine andere Farbe, bei der MX12 leider nicht :evil:

#64 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 14.03.2009 09:55:32
von helihopper
Ach so.

Also bei Allem, was ich bisher bei JR gesehen habe, liegen Plus und Grd unmittelbar nebeneinander.

Schau mal hier: http://www.rc-easy.com/shop/shop_content.php?coID=15

Da ist unten ein Bild der MC22. Der Stecker sieht so, wie von Dir beschrieben, aus.

Mal nen Multimeter dran halten und schauen, was sich tut? Das muss ja bei der korrekten Polung die Versorgungsspannung anzeigen.


Cu

Harald

#65 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 14.03.2009 11:50:00
von Mario99
helihopper hat geschrieben:Ach so.

Also bei Allem, was ich bisher bei JR gesehen habe, liegen Plus und Grd unmittelbar nebeneinander.

Schau mal hier: http://www.rc-easy.com/shop/shop_content.php?coID=15

Da ist unten ein Bild der MC22. Der Stecker sieht so, wie von Dir beschrieben, aus.

Mal nen Multimeter dran halten und schauen, was sich tut? Das muss ja bei der korrekten Polung die Versorgungsspannung anzeigen.


Cu

Harald

Danke

Ich habe jetzt die beiden äusseren Litzen mal gemessen, und es kam ca. 10 Volt raus 8)
Wenn ich nun die rote Litze mit der mittlere Messe, kam ca. 3-5 Volt raus!
Dann ist eigentlich die mittlere weise Litze das PPM Signal?
Verstehe ich das richtig :oops:

MFG Mario

#66 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 14.03.2009 12:15:30
von helihopper
Mario99 hat geschrieben:Verstehe ich das richtig :oops:
Sorry da muss ich passen. Ich weiss nicht mit welcher Versorgungsspannung Graupner arbeitet. Theoretisch ja, aber praktisch sollte die das Einer der Graupnerpiloten sagen. Ist sicherer ;)

Cu

Harald

#67 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 16.03.2009 09:08:05
von Choplifter
@Mario

Wahrscheinlich wird dann das mittlere Kabel das PPM Signal sein. Um sicher zu gehen kannst Du auch noch folgendes machen. Zieh den Akku ab und miss den Widerstand zwischen dem Minuspol des Akkuanschlusses und dem äußeren der drei Kabel. Da sollte dann annähernd null Ohm bei rauskommen und es ist sicher das Massekabel.

Bei der MX-16 ist übrigens auch das mittlere Kabel das PPM Signal.

#68 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 16.03.2009 22:05:11
von Mario99
Choplifter hat geschrieben:@Mario

Wahrscheinlich wird dann das mittlere Kabel das PPM Signal sein. Um sicher zu gehen kannst Du auch noch folgendes machen. Zieh den Akku ab und miss den Widerstand zwischen dem Minuspol des Akkuanschlusses und dem äußeren der drei Kabel. Da sollte dann annähernd null Ohm bei rauskommen und es ist sicher das Massekabel.

Bei der MX-16 ist übrigens auch das mittlere Kabel das PPM Signal.
Danke für den Tipp :)

Habe es so gemacht und die äussere weise Litze hat 0 Ohm !
Jetzt kann es losgehen :D
Danke nochmals an alle für die Info.

MFG Mario

#69 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 17.03.2009 12:57:03
von Arkaas
Hi Leute,

Hab am WE meine MX-16s auf Jeti Duplex umgebaut und mal einen 6 und einen 4 Kanal Empfänger gebindet. Bis jetzt funkt alles super. Geflogen bin ich noch nicht damit, weil das Wetter bis jetzt noch nicht so ganz mitgespielt hat. Bin aber schon sehr gespannt. MUI 75 (Spannungs&Stromsensor) haben wir uns auch mitbestellt, damit kann man endlich nach verbrauchter Kapazität fliegen und nicht mehr nach der Stoppuhr! :mrgreen:
2 Freunde von mir sind auch grad am MX-16s umbauen. Freuen uns schon sehr auf die kommende Flugsaison!!! :mrgreen:

Gruß und guten Flug

Roli :jo:

#70 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 18.03.2009 10:52:37
von ebnerjoh
Hallo!

Eine Frage zu JETI und den Failsafe einstellungen:

Wenn ich bei meiner MC22 Failsafe programmiere, habe ich doch bei Spectrum aber auch bei FASST das Problem, dass z.b.: Motor auf einem anderen Kanal liegt und ich bei der MC22 den Ausgangskanal nicht ändern kann (im gegensatz zur MC24).

Jetzt habe ich bei JETI folgendes gelesen:
- Tauschbare Empfängerausgänge
Bedeutet das, dass ich mit JETI kein Problem mit dne Failsafe Eisntellungen habe?

Zweite Frage: Hier wird immer der Dual-Mode Umbau beschrieben. Ich habe nur 2 Modelle, müsste also nicht 35 MHz paralell betreiben. Kann man dann die 2.4 GHz Antenne am originalen Antennenausgang befestigen?

Grüße
Johannes

#71 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 18.03.2009 11:00:57
von Arkaas
Hi Ebnerjoh,

Ja bei allen Jeti-Empfängern kannst alle Eingangssignale und Ausgangssignale miteinander vertauschen. Darum kommst auch bei einem "normalen" Heli mit einem 6 Kanal Empfänger aus. Den von Graupner gewünschten Kanal 7 für die Kreiselempfindlichkeit, obwohl Kanal 5 frei wäre kannst einfach im Jeti Emfänger ändern (Eingangskanal 7 auf Ausgangskanal 5). Hat sogar der Redakteur vom Rotormagazin in seinem Jeti Test bei seinem 600er Rex gemacht.

Du kannst dir für den Umbau folgendes http://www.rc-easy.com/shop/product_inf ... t-G19.html mitbestellen, damit sollte es auf dem Platz der ursprünglichen Antenne passen. :)

Gruß
Roli :jo:

#72 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 18.03.2009 11:09:16
von ebnerjoh
Hallo!

Danke für die Infos.

Gibt es eigentlich irgendwo einen gesammelten Vergleich der wichtigsten Systeme?

Für mich in Betracht kommen jetzt eigentlich nur noch JETI oder IFS3, alle anderen sind wegen der Failsafe Ausgänge ausgeschieden. Aber zwischen den beiden kann ich mich nicht wirklich entscheiden, da fehlt mir die Erfahrung...

Grüße
Johannes

#73 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 18.03.2009 12:01:57
von helihopper
Moin,

bei mir steht der Umbau auch in den kommenden Tagen an (also wenn die EVO dann mal angekommen ist). Ich werde ebenfalls eine reine 2.4 Lösung einbauen.

Modul, Empfänger, Kabel sind inzwischen angekommen. Antennenplatte habe ich keine gekauft, weil ich nicht mehr so genau weiss, wie das bei der EVO mit dem Knickkopf realisiert ist.
Aber da was zu basteln dürfte kein zu schwieriges Unterfangen sein. Im schlimsten Fall mache ich mir was passendes aus Styropor und laminiere es dann mit Glasgewebe.


Cu

Harald

#74 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 18.03.2009 13:30:22
von gnauck
crashmaster hat geschrieben: Aber das ganze bringt mich wieder zu einer Frage, dich ich mir schonmal gestellt hatte: Wie wird sichergestellt, dass die Sender-IDs wirklich eindeutig sind? Jeder Hersteller für sich kann das noch gewährleisten, aber wer stellt sicher, dass sich die Systeme nicht gegenseitig stören?
in der Software Entwicklung gibt es Algorithmen welche eindeute IDs erstellen.
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Guid

#75 Re: Jeti 2.4 Ghz

Verfasst: 18.03.2009 13:43:56
von ER Corvulus
crashmaster hat geschrieben:aber wer stellt sicher, dass sich die Systeme nicht gegenseitig stören?
da die datenpakete der unterschiedlichen hersteller eh anders aufgebaut sind, würden auch solche mit selber ID (von nem anderen hersteller) als ungültig weggeworfen werden.

Ansonsten - mit dem MAC-Adressen der netzwerkkarten kalppt das ja auch: jeder Hersteller bekommt ein "Fenster" (oder muss das eben kaufen) in dem er seine Adressen selber verwaltet.

Grüsse Wolfgang - der auch schon ganz zappelig auf sein Jeti-Zeugs ist :bounce: