Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Ich fliege mit einer Schaltung, die die einzelnen Zellen überwacht
11
17%
Ich fliege mit einer Schaltung, die nur die Gesamtspannung überwacht
4
6%
Ich lasse den Regler die Gesamtspannung überwachen
1
2%
Ich fliege nach Timer
44
67%
Ich fliege solange, bis die Leistung spürbar nachlässt
6
9%
Ich orgle solange, bis sich der Heli von selbst hinsetzt
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#61 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von tracer »

Rundflieger hat geschrieben:Was ist jetzt "3PM" ???
seitwaerts hat geschrieben:Meinte tracer evtl. eine T3PK? Sender für RC-Cars?
Ne, ich meinte schon 3PM.

Car-Funke: http://2.4gigahertz.com/systems/futk2020.html

Hat aber bei mir die selben Anforderungen wie eine Digi-Cam, lange unbenutzt rumliegen, und dann trotzdem sofort funktionieren, ohne laden zu müssen.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#62 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von frankyfly »

Rundflieger hat geschrieben: Lese nun schon zum zweiten Mal was von "Eneloops".
Was soll das sein - und was ist das besondere daran ???
Sind von Sanyo und im Prinzip wie NiMh aber mit viel geringererer Selbstentladung und bringen im gegensatz zu Discounter-Akkus auch noch nach langem rumliegen und bei Kälte genügend Leistung für z.B. Digicams.

(was glaubst du was ich mich oft geärgert habe. Zuhause alles geladen, dann Wanderung im Schnee, ein Bild machen wollen und dann feststellen das die Akkus platt sind. :evil: nachher hab ich bei Kälte nurnoch 1000er Panasonic NiCd benutzt, die halten zwar nicht sehr lange, aber gehen dafür auch noch wenn es etwas kühler wird. Jetzt bin ich auf Ennelop. und es kommt mir kein anderer NiXx Akku mehr in der Größe ins Haus)
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#63 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von seitwaerts »

Rundflieger hat geschrieben:kann das mit dem Batteriesymbol nicht vernünfig hinhauen. Höchstens man kann im Setup vorgeben, ob Batterie- oder Akkubetrieb. Ist aber bei mir nicht der Fall.
Genau das kann meine Kamera... der kann ich vorgeben, ob das Primärzellen (Batterien, 1,5V), NiXxAkkus (1,2V) oder der spezielle LiIon drin ist...
Recht komfortabel..
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#64 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von slucon »

Hi Gustav,

das sind ganz feine neue Akkus, gibt's aber schon 'ne Weile, sind auch bissel teurer als normale NiMH's, musste mal googlen :D

Habe selber keiner Erfahrung damit, aber Leute haben geschrieben, dass sie die in ihren Funken drin haben und damit teilweise bis zu 6h fliegen konnten...

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#65 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von tracer »

slucon hat geschrieben:dass sie die in ihren Funken drin haben und damit teilweise bis zu 6h fliegen konnten...
Bei der FF7 länger.

Habe die Akkus bekommen, direkt eingebaut - nicht geladen, innerhalb von 3 Monaten sporadisch genutzt. Nach 8 Stunden auf dem Timer war das erste mal Laden angesagt.
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#66 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von slucon »

Ich glaube, dann brauch' ich die auch :mrgreen:

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#67 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von Rundflieger »

seitwaerts hat geschrieben:Genau das kann meine Kamera ...
Nun ja, ich kann und will mir aber auch nicht jedes Jahr ein neues "Spielzeug" kaufen ...
frankyfly hat geschrieben:Zuhause alles geladen, dann Wanderung im Schnee, ein Bild machen wollen und dann feststellen das die Akkus platt sind ...
Das ist mir auch mal passiert: Vor Jahren im Winter in der Abenddämmerung ein Tal, wo der Nebel waberte - toller Anblick ... in dem Moment, wo ich auf den Auslöser drücke - alles dunkel ... grrr

Nachdem die Akkus paar Minuten in meiner Unterhose verbracht haben, hat es dann gerade noch gereicht, diese einmalige Stimmung einzufangen.

Aber das ist weniger mein Problem: ich habe nicht den Anspruch, dass ein Akku bei Minusgraden TOP funktionieren muss. Aber immer diese Tiefentladungen - und damit Schädigung - einer Zelle sind einfach nur ärgerlich.

Übrigens bin ich dem Problem mit der Digicam mal messtechnisch auf den Leib gerückt: Im Moment des Auslösens ist ein Peak von weit über 1 Ampere. Dabei bricht bei nicht mehr einwandfreien Akkus die Spannung derart ein, dass die CPU in der Cam schon aus Sicherheitsgründen einen Reset (= aus) machen muss.

mfg Gustav
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#68 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von tracer »

slucon hat geschrieben:Ich glaube, dann brauch' ich die auch :mrgreen:
Ich bereue das Geld auf keinen Fall.
Habe nen verlötetes Pack in der FF7, Einzelzellen in der 3PM, und geht einfach so, wie man sich das vorstellt als selten bis wenig flieger.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#69 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von Rundflieger »

slucon hat geschrieben:Ich glaube, dann brauch' ich die auch :mrgreen:
Also ich denke mal, bei der moderaten Stromaufnahme eines Senders von typ. 200-300 mA OHNE irgendwelche Peaks ist das mit den Akkus nicht ganz so wild. Mit meinem 4 Jahre alten Standard MiMh Akkupack im Graupner Sender geht es immer noch ca. 10 Stunden - und das immer so über einige Wochen.

Konnte allerdings bei so'ner modernen Funke was ganz lustiges beobachten: da kam die Warnung, dass der Akku in die Knie geht - und 10 sec. später hat der Sender bereits sein HF-Teil abgeschaltet. Das ist natürlich TOP-modern ...

In einem Forumsbeitrag las ich zudem, dass einer mit seinem Hotliner gerade aufgestiegen ist, als der Sender zu piepen begann. Der hat es trotz "Schnellabstieg" nicht mehr geschafft zu landen. Das Ding steckte richtig tief im Boden.

Heisst für mich: immer langsam mit dem neuen Zeugs ...

mfg Gustav
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#70 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von seitwaerts »

@tracer: wo liegt bei der FF7 eigentlich die Warnschwelle? bei 9,6V piepst ja noch nix... hab jetzt seit der letzten Ladung jetzt etwa 8h Betriebszeit drauf...
Rundflieger hat geschrieben:Nun ja, ich kann und will mir aber auch nicht jedes Jahr ein neues "Spielzeug" kaufen ...
Die Kamera ist jetzt drei Jahre alt... nix "neues Spielzeug"... seh ich im übrigen auch gar nicht ein...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#71 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von tracer »

seitwaerts hat geschrieben:@tracer: wo liegt bei der FF7 eigentlich die Warnschwelle? bei 9,6V piepst ja noch nix... hab jetzt seit der letzten Ladung jetzt etwa 8h Betriebszeit drauf...
Keine Ahnung. Dann, wann sie piept :)

Ist mir total egal, bei welcher Spannung :)
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#72 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von seitwaerts »

Naja, mir ist das nicht so völlich ganz egal...
Ich will ja nicht erleben, dass die dann ein paar Sekunden später "dicht macht" Muss ich auf jeden Fall mal testen, wie die sich da verhält...

Bei der Optic6 war's prima, fing die an zu piepen, war der Lipo gerade noch nicht ganz am Ende, so dass man in Ruhe aus jeder Lage zurückkehren konnte...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#73 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von tracer »

seitwaerts hat geschrieben:dass die dann ein paar Sekunden später "dicht macht"
10 Minuten sind da locker noch drin, wenn man das penetrante Piepen ertragen kann.

Mir ist die FF7 eindeutig zu laut *g*
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#74 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von seitwaerts »

tracer hat geschrieben:Mir ist die FF7 eindeutig zu laut *g*
Beim Hallenfliegen den Timer überhört... Akku zu 100% leer... :roll:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#75 Re: Umfrage: Wer fliegt alles mit Einzelzellenüberwachung ?

Beitrag von tracer »

seitwaerts hat geschrieben:Beim Hallenfliegen den Timer überhört... Akku zu 100% leer... :roll:
Bist Du evtl. früher mal Verbrenner gefahren/geflogen?

Das würde ein digitales Gehör erklären. Krach <=> kein Krach :) :)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“