Ein Rex wird zum Mann :)

Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#61 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von seitwaerts »

Sollte gehen, ja.
Teste aber dann erstmal, ob die Blatthalter arg auf der Blattlagerwelle klappern (Blatthalter auf& ab bewegen)
Das würde argen Verschleiss bei Kunstflug/3D bedeuten.
Wenn das nicht, oder fast nicht beweglich ist, ist alles in Ordnung.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#62 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von bele »

Okay, werd ich nachher auf jeden Fall probieren. So bin ich bis jetzt ja auch immer geflogen. Aber eigentlich dachte ich, sollte auf die neue, längere Welle alles draufpassen :roll: .


@TREX65:
Da hast du schon recht, ging mir auch durch den Kopf. Aber der original Align kopf ist Blau---> ich will Silber, Pikke würde gehen. Aber da ich in die ganzen Tuningteile schon knapp 450€ gesteckt habe, habe ich einfach nicht das Geld jetzt auch noch nen neuen kopf zu kaufen. Ich bin ja noch Schüler und wird vorraussichtlich auch noch mindestens 3 jahre so bleiben.
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#63 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Philipp.
Das ist jetzt echt blöd. Aber was ich nicht genau verstehe, ob Du den Kopf komplett gekauft hast, oder ob Du verschiedene Teile mischst. Grundsätzlich würde ich erstmal die 1,5mm Distanzringe zwischen Zentralstück und Blatthalter bauen. Da gewinnst Du schon mal 2mm und wenn der Kopf erstmal geflogen ist, kannst du ja später immer noch die breiteren Ringe verbauen. Wenn der Aufbau so wie von dem Händler beschrieben ist, dann muss zwischen dem Axiallager und dem äußeren Radiallager eine Passcheibe verbaut werden, deren Außendurchmesser kleiner ist, als der Außenring vom Radiallager. Damit soll verhindert werden, dass die Lagerscheibe vom Axiallager den Außenring vom Radiallager berührt. Die Axiallager haben garantiert zwei verschiedene Innendurchmesser. Die Scheibe mit dem kleineren Innendurchmesser kommt nach außen. Der Käfig vom Axiallager ist auf einer Seite geschlossen. Diese Seite kommt nach außen und die offene Seite wird mit Fett gefüllt. Das kannst Du ganz gut in der Skizze erkennen, die ich hier gepostet habe. Auf keinen Fall würde ich die äußeren Lager weg lassen. Sonst könnten spontan Spurlauffehler auftreten, da die Biegekräfte nicht vernünftig von den Axiallagern aufgenommen werden können.

@Volker:
seitwaerts hat geschrieben:Mich wundert nur der Aufbau Radiallager- Axiallager- Radiallager...

Damit wird das äussere Radiallager mit axialen Kräften balastet, was es nicht mag.
Der einzige Vorteil, den ich indieser Bauweise erkennen kann, ist die bessere Momentabstützung, da die Radiallager weiter auseinanderliegen.
Das ist nicht so. Wenn Du es Dir genau ansiehst, dann wird die Axiallkraft von der Blattbefestigungsschraube in den Innenring vom äußeren Radiallager eingeleitet. Dieser gibt sie über eine Distanzscheibe in die äußere Lagerscheibe des Axiallagers und von dort über die Kugeln in den inneren Ring weiter. Dieser stützt sich dann an der Stufenbohrung im Blatthalter ab. Wie Du siehst, wird die Axialkraft nur vom Axiallager aufgenommen.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#64 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von seitwaerts »

Egbert, ich hab das soweit schon kapiert, und ich weiss auch, dass das öfter so gemacht wird.
Aber ich halte es mechanisch für unelegant, da ja immer auch Dynamik im Spiel (haha) ist, und das äussere Axiallager müsste sich minimal bewegen... finde ich nicht so toll...
Ist aber nur meine schmale Meinung.

Ich wundere mich allerdings ebenso wie Du, dass die Teile so nicht zusammenpassen sollen.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#65 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von echo.zulu »

Hi Volker.
Das mit der Dynamik verstehe ich jetzt zwar nicht ganz Volker, aber für mich ist der Nachteil dieser Variante einfach, dass eine Distanzscheibe benötigt wird, die bei einem außen angeordneten Axiallager entfallen kann. Andererseits hast Du ja den Vorteil des größeren Lagerabstands der Radiallager schon erkannt. Bei meinem aktuellen Lieblingsheli, dem Protos, waren ursprünglich die Axiallager auch außen angebracht. Dann traten gelegentlich Probleme mit dem Spurlauf auf. Darauf hin hat der Hersteller die Blatthalter überarbeitet und die Axiallager zwischen die beiden Radiallager gepackt. Seit dem gibt es keine Probleme mehr mit dem Spurlauf.
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#66 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von bele »

Hallo Leute,

entschuldigung das ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich hatte die letzten zwei Tage leider andere Dinge im Kopf.
Gestern wurde ein Familienmitglied in kritischem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert. Heute morgen nach der Schule komme ich heim und sehe das meine Bewerbungen zurück gekommen sind. Nach dem Öffnen dann die Freude, ich werde nach dies Jährigem Erwerb der Mitlerren Reife auf das technischen Gymnasium wechseln und dort hoffentlich Abitur machen. Leider kam dann die Nachricht dass das besagte Familienmitglied heute Morgen verstorben ist.



Zum Blatthalter, ich habe jetzt mal anstatt der breiten Distantzringe (2,5mm) die kleinen genommen (1,5mm). Und siehe da, nun schließt die Blattlagerwelle bündig mit den Lagern ab und alles geht ruckfrei. Da ich nun aber nur ein Radiallager und ein Axiallager im Blatthalter habe, stellt sich mir die Frage, ob ich bei höheren Drehzahlen (ab 3000Upm) Angst haben muss, dass mir der Kopf um die Ohren fliegt?
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#67 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von seitwaerts »

Erstmal: mein Beileid, Philipp!
Ich bewundere Deine Kraft, dich hier trotzdem gleich zu melden.

Dann:
Der Kopf wird Dir nicht um die Ohren fliegen, denn diese Kraft hat ausschliesslich die Blattlagerwelle zu tragen, egal, wieviele Lager Du in die Blatthalter reinstopfst.
Ein Radiallager weniger bedeutet, wie weiter oben ausgeführt, halt eine schlechtere Führung, und in extremen Situationen kann das unschön werden. Der Spurlauf könnte auch ein Problem sein.


@Egbert:
Mit der "Dynamik" meinte ich, dass die Teile ja schliesslich im 1/100mm-Bereich wandern. Ob Du ihnen die Gelegenheit dazu gibst, spielt keine Rolle, sie tun es.
Und wenn dann das äussere Radiallager auf dem Axiallager sitzt, sehe ich da schwarz entweder für die Lebensdauer des Radiallagers, denn es wird ungebührlich mit einer axialen Kraft beaufschlagt, oder der Blatthalter leidet, weil das Lager mit dem Aussenring darin reibt.
Ich sehe aber den grossen Vorteil der besseren Momentabstützung, vielleicht wiegt das alle Nachteile auf (?)
(oder ich bin viel zu theoretisch) :wink:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#68 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von bele »

Hallo Leute,

soo man soll es nicht glauben aber es funktioniert. Ich habe jetzt von innen nach außen erstmal wieder diese Gummis, dann kommt die Distanzscheibe klein (1,5mm), danach kommt ein Radiallager, dann das Axiallager. Sonst nichts. Die Welle schließt dann Bündig mit dem Axiallager ab d.h. wenn ich die Schraube anziehe kommt kein Druck auf die Lager sondern nur auf die Welle. Wenn kein Druck auf die Lager kommt läuft der Blatthalter auch schön leicht 8) . Jetzt hab ich halt nur 2 Lager :?

Jetzt gibts nur noch ein kleines Fragezeichen in meinem Kopf. Es geht um die Axiallager. Ihr habt mir ja gesagt das es bei den beiden Scheiben eine kleine und eine große gibt. Was genau meint ihr mit klein? Die Dicke der Scheiben? Den Durchmesser? Den Durchmesser des "Lochs"? Oder die Breite der Führung für die Kugeln?
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#69 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von Tueftler »

bele hat geschrieben:Da hast du schon recht, ging mir auch durch den Kopf. Aber der original Align kopf ist Blau---> ich will Silber, Pikke würde gehen. Aber da ich in die ganzen Tuningteile schon knapp 450€ gesteckt habe, habe ich einfach nicht das Geld jetzt auch noch nen neuen kopf zu kaufen.
450? Oha.... für 299 bekommste hier nen fast flugfertigen Pikke mit silbernem Kopf :roll:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=55467
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#70 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von bele »

170€ gehen schon alleine für den Sim weg :wink:
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#71 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von echo.zulu »

Hi Philipp.
Mit dem unterschiedlichen Durchmesser bei den Axiallagerscheiben ist der Innendurchmesser gemeint. Der unterscheidet sich um ein paar Zehntel. Einfach mal eine Scheibe auf die Blattlagerwelle auffädeln. Die mit dem größeren Durchmesser können kippeln, die anderen nicht. Die mit dem kleineren Durchmesser kommen nach außen.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#72 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von seitwaerts »

Es gibt auch Axiallager, bei denen sich die SCheiben im Aussendurchmesser unterscheiden...
Auch da kommt dann die mit dem kleineren (Aussen-)durchmesser nach aussen.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#73 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von bele »

So Leute,

wollte euch mal kurz den Zwischenstand mitteilen.

Ich habe den Blatthalter jetzt endlich dran, die Axiallager habe ich so zusammen gemacht, wie von euch beschrieben. Heute stelle ich noch Pitch ein, da bei uns super Wetter ist kann ich bald mal fliegen :D . (Ich stell mal ca -10 bis +10 ein)

Bin auch schon relativ aufgeregt obwohl der neue Motor u. Regler ja noch gar nicht drin sind.
Da aber meine Blatthalter jetzt absolut ruckfrei gehen, werden auch die Paddel wesentlich leichter zu bewegen sein. Daraus folgt das mein Heli jetzt vermutlich agiler ist :twisted:. Dazu kommt dann noch das neue Heck. Ich bin gespannt wie das wird.

EDIT: Die neuen, leichteren Paddel sind ja auch noch dran :oops:
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#74 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von bele »

Hallo Gemeinde :D ,

gerade war erstflug :twisted: . Endlich mal wieder. Ich hab mich zuerstmal langsam an die Drehzahl getastet, der Blattspurlauf passt auf anhieb :) . Also Drehzahl hoch und abgehoben, bis auf kleinigkeiten am Heck musste ich nichts sonderlich einstellen.
Bin dann den Akku leer geschwebt, allerdings nur mit 75% Upm. Jetzt kann ich endlich anfangen den Jazz+Motor einzubauen =).

Die Flugeigenschaften waren eigentlich wie immer, nur das Geräusch der Blätter kommt mir igrendwie anders vor.

EDIT: Ich überlege mir gerade welches Ritzel ich an den neuen Motor mache, 12er oder 13er, was würdet ihr sagen?
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
M3LON

#75 Re: Ein Rex wird zum Mann :)

Beitrag von M3LON »

500TH ?
Welche Drehzahlen willst du fliegen ?
Würde mal nen 13er testen.

Gruß
Jan
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“