starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

fireball

#61 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von fireball »

Kanns schlicht und ergreifend sein, dass das halt nunmal Eigenvibrationen an der Resonanzfrequenz sind und fertig? Immerhin sieht man ja am Anfang, dass wenn die Drehzahl weiter hochgeht, der ganze Spuk einfach vorbei ist...
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#62 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von §tinger »

fireball hat geschrieben:Kanns schlicht und ergreifend sein, dass das halt nunmal Eigenvibrationen an der Resonanzfrequenz sind und fertig? Immerhin sieht man ja am Anfang, dass wenn die Drehzahl weiter hochgeht, der ganze Spuk einfach vorbei ist...
Mag ja gut sein, aber sobald die Vibrationen beginnen, zappeln die Servos wie wild, da der Empfänger gestört wird. Damit ist fliegen absolut unmöglich.
Es darf ja auch nicht sein, dass sich das Heckrotorgehäuse während des Fluges von selbst verdreht (durch die Vibrationen).

Grüße, §tinger
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#63 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von bvtom »

§tinger hat geschrieben:Mag ja gut sein, aber sobald die Vibrationen beginnen, zappeln die Servos wie wild, da der Empfänger gestört wird. Damit ist fliegen absolut unmöglich.Es darf ja auch nicht sein, dass sich das Heckrotorgehäuse während des Fluges von selbst verdreht (durch die Vibrationen).
Also durch Vibrationen darf sich der Empfänger nicht beeindrucken lassen.
Wenn alle Servos spastische Zuckungen haben, dann braucht man auch nicht an der Heckmechanik zu suchen anfangen.

Du lebst ja nicht in der Diaspora, vielleicht sprichst du mal jemand von unseren Berliner Freunden an.
4 Augen sehen mehr als 2.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
fireball

#64 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von fireball »

Klingt nach nem Problem mit statischer Aufladung. Dass die Servos Zucken, hattest du aber bisher noch nicht erwähnt, oder?

-> Heck "erden" (Tipps dazu gibts ja genügend im Forum)
-> ANtenne anders verlegen
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#65 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von §tinger »

fireball hat geschrieben:Dass die Servos Zucken, hattest du aber bisher noch nicht erwähnt, oder?
Hast recht, das ist auch nicht das Hauptproblem, deshalb.. Ich hatte den Heli bisher immer komplett ohne Rotorkopf und Servos laufen, jetzt habe ich gemerkt, dass die abnormaen Vibrationen eindeutig den Empfänger stören und die Servos nur bei Vibrationen zucken. Das habe ich auch erst gestern abend bemerkt.. Aber dennoch bleiben die Vibrationen, die wirklich alles andere als normal sind.. Der Rex müsste ohne Blätter, Rotorkopf und Servos (abgesehen vom Heckservo) erstmal rund laufen, dann kann ich mich an die nächsten Probleme wie Servozappeln machen.. ;)

Grüße, §tinger
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#66 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von bvtom »

§tinger hat geschrieben: Hast recht, das ist auch nicht das Hauptproblem, deshalb.. Ich hatte den Heli bisher immer komplett ohne Rotorkopf und Servos laufen, jetzt habe ich gemerkt, dass die abnormaen Vibrationen eindeutig den Empfänger stören und die Servos nur bei Vibrationen zucken. Das habe ich auch erst gestern abend bemerkt.. Aber dennoch bleiben die Vibrationen, die wirklich alles andere als normal sind.. Der Rex müsste ohne Blätter, Rotorkopf und Servos (abgesehen vom Heckservo) erstmal rund laufen, dann kann ich mich an die nächsten Probleme wie Servozappeln machen.. ;)
Bist du dir sicher, dass die Vibs vom Heck kommen?
Wie hast du gestestet?
Mit Regler, Motor, Gyro und Heckservo?
TS -Servos am Empfänger ausgesteckt?

Also ich würde einfach mal behaupten wollen, dass du dir irgendwelche Störungen reinziehst.
Ob nun durch statische Aufladungen, Empfangsstörungen oder sonst was sei mal dahingestellt.
Nochmal: Der Empfänger darf sich durch Vibrationen nicht beeinflussen lassen und die TS -Servos dürfen nicht zittern.
[Edit] Wenn sie das doch tun , dann nicht nur die TS-Servos sondern dann ist das auch auf dem Heckkanal und auf dem Regler.
Also die Heckvibs nicht Ursache sondern eine Folge. [/Edit]
Deshalb ist irgendwo anders was vergraben - aber sicher nicht im Heck.
Zuerst mal die TS-Servos ruhig bringen, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass das Heck auch ruhig ist.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#67 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von §tinger »

Die Heckvibrationen haben in diesem Fall nichts mit Störungen des Empfängers zu tun. Ich habe die Servos meist gar nicht im Empfänger gehabt. Die Heckvibrationen sind eindeutig mechanischer Natur, das merkt man ja schon. Ich habe außerdem 2 verschiedene Empfänger getestet.
Ob ich das Heckservo angestöpselt habe oder nicht, spielt auch keine Rolle für die Vibrationen - also schließe ich Gyro und Heckservo als Fehlerquelle aus.

Grüße, §tinger

PS: dass die Vibs nicht vom Heck kommen, habe ich ja schon vermutet, aber da ich alle Lager und Wellen ausgetauscht habe, weiß ich wirklich nicht woran es noch liegen könnte. Es muss aber wie gesagt was mechanisches sein..
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#68 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von bvtom »

§tinger hat geschrieben:PS: dass die Vibs nicht vom Heck kommen, habe ich ja schon vermutet, aber da ich alle Lager und Wellen ausgetauscht habe, weiß ich wirklich nicht woran es noch liegen könnte. Es muss aber wie gesagt was mechanisches sein..
Wenn der Regler angeschlossen ist kann es auch sein dass der Regler die Vibs verursacht. Dazu braucht der Motor nur nicht ganz "rund angesteuert" zu werden.
Und wenns der Regler ist, oder ne statische Aufladung dann bringt auch der Empfängertausch nichts.

Wie oben schon geschrieben: Manchmal sehen 4 Augen mehr als 2. Und in Berlin gibt es weis genug Forenmitglieder. Da wird sich doch jemand finden lassen, der mal mit drüber schaut.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#69 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von §tinger »

bvtom hat geschrieben:
§tinger hat geschrieben:Wie oben schon geschrieben: Manchmal sehen 4 Augen mehr als 2. Und in Berlin gibt es weis genug Forenmitglieder. Da wird sich doch jemand finden lassen, der mal mit drüber schaut.
ja, ich habe Plextor schon angeschrieben.. Nur habe ich ja schon so viel getauscht, probiert, etc.. Das kann man in so kurzer Zeit denke ich alles gar nicht durchchecken, man kann eben nur einen Blick draufwerfen, das tue ich aber intensivst seit Wochen ;) Und mir ist mit den Augen oder sogar dem Messschieber nichts aufgefallen.. Aber abwarten, ich hoffe es kann sich mal jemand mein Sorgenkind anschauen. ;)

Grüße, §tinger
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#70 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von bvtom »

Manchmal probiert man selber so viel und dreht sich im Kreis weil man sich auf irgendwas versteift oder nicht die zündende Idee hat. Von daher ist es wirklich sinnvoll dass sich mal jemand anders ne Analyse mache.
Zudem kann man dann oft mal Teile vom Kollegen testweise einbauen und so versuchen die Urasache zu finden.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#71 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von §tinger »

Ich habe eben nochmal getestet:

2 verschiedene Motoren, 2 verschiedene Regler, 2 verschiedene Empfänger - die Antenne habe ich auf direktem Wegen weit nach draußen geleitet, sie ist nicht in der Nähe von irgendwelchen Kabeln. Das Problem besteht weiterhin. Hmmm..
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#72 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von bvtom »

Hmmm :roll:

2. Funke? *renn* . Nee ist nicht sonderlich ernst gemeint.
Aber andere Quarze mal getestet ? Klingt zwar auch unwahrscheinlich, aber manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen.

Was anderes könnest du mal testen:
Heckblatthalter abbauen, also nur noch die Heckwelle. Dann alle Servos dran. Schauen ob du die Vibs auf der Welle hast und vor allen Dingen ob die TS- Servos dauerhaft ruhig sind.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#73 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von §tinger »

bvtom hat geschrieben: Was anderes könnest du mal testen:
Heckblatthalter abbauen, also nur noch die Heckwelle. Dann alle Servos dran. Schauen ob du die Vibs auf der Welle hast und vor allen Dingen ob die TS- Servos dauerhaft ruhig sind.
In der Richtung habe ich leider auch schon alles ausgeschöpft, meine ich.. Ich hab die Heckrotoreinheit von grund auf wieder aufgebaut und den Rex dabei immer zwischendurch hochfahren lassen. Die Vibrationen enstehen eigentlich erst, wenn ich die Heckblätter montiere - vorher dreht sich die Heckwelle absolut gerade, keine Vibrationen sind zu merken. Außerdem sind die Vibrationen wie gesagt mit verschiedenen Heckblättern unterschiedlich stark..

Grüße, §tinger
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#74 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von bvtom »

Dumme Frage:
Schon mal versucht die Heckblätter zu wuchten bzw. auszuwiegen?
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#75 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Beitrag von §tinger »

bvtom hat geschrieben:Dumme Frage:
Schon mal versucht die Heckblätter zu wuchten bzw. auszuwiegen?
Keine dumme Frage! Nein habe ich leider nicht - an das Thema habe ich mich noch nicht rangewagt, aber ich erwäge es auch gerade.. Ich habe immer ohne Vibrationen bestimmte Blattsätze eingesetzt, die jetzt nichtmehr funktionieren. Selbst neue Blattsätze sind fast schlimmer von den Vibrationen als die alten Blätter..
Gibt's zufällig irgendwo ne Anleitung wie man Heckrotorblätter wuchtet?

Grüße, §tinger
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“