Eben wird mir klar, dass Du hier von Subtrim sprichst. Das ist für nen billigen Piezogyro dann aber nicht wirklich unüblich. Da kannste Dir Subtrim aber auch sparen und das gleich über die normale Trimmung machen. Stell die Trimmschritte für Gier auf 1 (default an der FF-10 ist 4), dann langt das vollkommen. Bei dem üblichen Temperaturdrift von den Teilen, der bei Piezo halt nicht zu vermeiden ist, wirst Du im Flug eh nachstellen müssen.maxx-modellbau hat geschrieben:ist die "Trimmung" im Mittelpunktmenü der FF-10 schon auf 120.
Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
-
fireball
#61 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#62 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Also eigentlich habe ich vom Servomittelpunktsmenü der FF-10 geredet. Ich weiß jetzt nicht genau ob man das auch "Subtrim" nennt. Auf jeden Fall wirke ich dem Temperaturdrift wie Tom es beschrieben hat mit der Einstellung des Servomittelpunktes entgegen. Du hast recht, man könnte das auch mit der normalen Trimmung machen.
Ich hab immer vor dem Flug den Servomittelpunkt des Heckservos so eingestellt, dass das Servo sich nicht mehr bewegt oder "wegläuft". Dann hat auch im Flug alles gepasst und musste nichts nachstellen.
Das hast du doch gemeint?
Also weiter nach innen einhängen geht gar nicht, dann wäre ich ja bald am Drehmittelpunkt des Servos und außerdem würde sich dann eine sehr hohe Auf- und Abbewegung des Gestänges ergeben (durch die Drehung der Scheibe). Softwaretechnisch darf man da wirklich keine Wege begrenzen bei Piezo-Gyros?
Gruß Max
Ich hab immer vor dem Flug den Servomittelpunkt des Heckservos so eingestellt, dass das Servo sich nicht mehr bewegt oder "wegläuft". Dann hat auch im Flug alles gepasst und musste nichts nachstellen.
Das hast du doch gemeint?
Also weiter nach innen einhängen geht gar nicht, dann wäre ich ja bald am Drehmittelpunkt des Servos und außerdem würde sich dann eine sehr hohe Auf- und Abbewegung des Gestänges ergeben (durch die Drehung der Scheibe). Softwaretechnisch darf man da wirklich keine Wege begrenzen bei Piezo-Gyros?
Gruß Max
->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
-
fireball
#64 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Der Knüppel steuert den Gyro und der Gyro steuert das Servo. Wenn also das Servo zu große Wege macht, dann kannst Du das nur am Gyro einstellen. Wenn der Gyro dafür keine Einstellung hat, dann musst Du den Weg mechanisch am Servo einstellen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht! Was Du allerdings auch machen kannst, wäre im NormalMode zu fliegen und auf HeadingLock so lange zu verzichten, bis Du Dir nen vernünftigen Kreisel kaufen kannst. Auch der NormalMode funktioniert schon ganz gut, wenn auch nicht so gut wie der HeadingLock. Im NormalMode haben die Kreisel aber nicht die Probleme mit dem Driften. Ich würde dann aber lieber auf HeadingLock verzichten, als ständig trimmen zu müssen.
- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#65 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Hallo,
da ich bald eh mit Kunstflug anfangen will werde ich sowieso um den Gy 401 nicht herumkommen, den werde ich mir demnächst kaufen.
Gruß Max
da ich bald eh mit Kunstflug anfangen will werde ich sowieso um den Gy 401 nicht herumkommen, den werde ich mir demnächst kaufen.
Gruß Max
->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
#66 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Für den 450er gibt es bessere Kreisel als den GY-401. Der ist zwar simpelst einzustellen, aber auch ein bisschen in die Jahre gekommen.
- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#67 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Ja, sowas hab ich mir auch schon überlegt, was gäbe es da noch für Alternativen (die nicht zu teuer sind!!!)?
Gruß Max
Gruß Max
->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#69 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Der GY520 könnte was sein/werden.maxx-modellbau hat geschrieben:Ja, sowas hab ich mir auch schon überlegt, was gäbe es da noch für Alternativen (die nicht zu teuer sind!!!)?
Gibt aber erst wenig Erfahrungen.
- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#70 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Hmm aber der GY520 wär sicher auch im Preisrahmen des GY401...
->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#71 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Ja, sicher.maxx-modellbau hat geschrieben:Hmm aber der GY520 wär sicher auch im Preisrahmen des GY401...
Ich bezog mich auf:
echo.zulu hat geschrieben:bessere Kreisel als den GY-401
- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#72 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Was meint ihr denn zum LTG 2100?
->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
#73 Re: Empfindlichkeit beeinflusst den Servomittelpunkt?
Unter anderem habe ich den im Auge gehabt, als ich obigen Text geschrieben habe. Genaueres habe ich Dir per PN geschickt.maxx-modellbau hat geschrieben:Was meint ihr denn zum LTG 2100?