Seite 5 von 5
					
				#61 Re: Empfehlung für Lötstation, SMD
				Verfasst: 04.01.2011 13:22:07
				von kay23
				Ne, die würde ich nicht nehmen! Das Kabel vom Kolben ist scheisse. Viel zu steif, für feine sachen nicht so dolle. Da muss man erst mal das Kabel tauschen! 
Ich spreche aus erfahrung, ich habe das teil. 

 Sonst aber nicht so schlecht! Ich werd mir wohl noch mal nen anderes Kabel holen!
 
			
					
				#62 Re: Empfehlung für Lötstation, SMD
				Verfasst: 04.01.2011 14:13:02
				von calli
				kay23 hat geschrieben:Ne, die würde ich nicht nehmen! Das Kabel vom Kolben ist scheisse. Viel zu steif, für feine sachen nicht so dolle. Da muss man erst mal das Kabel tauschen! 
Meinst Du die Ersa?
Das mit dem Kabel hatte ich auch schon bei diversen anderen Geräten, ist echt doof.
Carsten
 
			
					
				#63 Re: Empfehlung für Lötstation, SMD
				Verfasst: 04.01.2011 14:30:38
				von kay23
				Ja, die RDS80! Das macht wenig Spaß. Gerade bei kleinen Sachen oder wenn man eh schon schlecht hin kommt. 

 
			
					
				#64 Re: Empfehlung für Lötstation, SMD
				Verfasst: 04.01.2011 14:45:48
				von calli
				Plöde.  
 
 
Carsten
 
			
					
				#65 Re: Empfehlung für Lötstation, SMD
				Verfasst: 04.01.2011 14:52:01
				von kay23
				Naja, man kann ja das Kabel ab schneiden und nen weiches ran machen. Dann ist das Teil gut! Steht meiner auch noch ins Haus!
			 
			
					
				#66 Re: Empfehlung für Lötstation, SMD
				Verfasst: 04.01.2011 15:51:36
				von adrock
				...habe auch eine Ersa, allerdings eine MS 60, die habe ich 1990 oder so erstanden 

 Und die hat ein superflexibles Kabel, da hat wohl die Qualität nachgelassen.
Die Lötspitzen bekommt man überall in verschiedenen Formen & Größen.
Grüße
Markus
 
			
					
				#67 Re: Empfehlung für Lötstation, SMD
				Verfasst: 04.01.2011 19:06:43
				von kay23
				Ja, die alten haben noch SilikonKabel. Die sind deutlich flexibler!
			 
			
					
				#68 Re: Empfehlung für Lötstation, SMD
				Verfasst: 04.01.2011 19:37:39
				von el-dentiste
				Nabend
Ich benutze seit Jahren ne Selektra TE 6
Super leicht, fein. Aber wenn's sein muss hattse auch Power.
Nachteil man muss sich ne Station dafür basteln. Oder aber eine bei Selectra kaufen. Mir hat mein Onkel damals eine regelbare gebastelt.
Wenn jemand noch so eine braucht, hatte mir vor einiger Zeit mal ein paar zum Ersatz gekauft. Jedoch gehen die nicht kaputt  

 
			
					
				#69 Re: Empfehlung für Lötstation, SMD
				Verfasst: 04.01.2011 19:41:01
				von TREX65
				el-dentiste hat geschrieben: Selctra TE 6
Wasn das..Google findet nichts
 
			
					
				#70 Re: Empfehlung für Lötstation, SMD
				Verfasst: 04.01.2011 19:43:41
				von frankyfly
				TREX65 hat geschrieben:el-dentiste hat geschrieben: Selctra TE 6
Wasn das..Google findet nichts
 
weil ein Tippfehler drin ist  
 http://www.selektra-loettechnik.de/
  http://www.selektra-loettechnik.de/ 
			
					
				#71 Re: Empfehlung für Lötstation, SMD
				Verfasst: 04.01.2011 19:46:30
				von TREX65
				Aha, danke
			 
			
					
				#72 Re: Empfehlung für Lötstation, SMD
				Verfasst: 04.01.2011 20:06:05
				von el-dentiste
				Och Michael such doch mal! 
 
 
danke Frank  
 merke,lieber nochmal lesen vor d abschicken
 
merke,lieber nochmal lesen vor d abschicken