Seite 5 von 6
#61 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 12.11.2010 22:14:40
von mozart1982
wenn ich gove store und gove fast einstell piepst auch nix...

wasn das nu

#62 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 12.11.2010 22:23:22
von mozart1982
so hab ihn wieder auf gove normal und wieder auf gove store und hin und her... fehler ist weg... k.a. gaswege hab ich auch neu eingelernt aber damit war das piepen nicht weg zu bekommen.... egal geht happy

#63 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 17.11.2010 12:34:26
von mediaa
Moin Leute,
wegen dem 2 mal piepen mal ne ganz vorsichtige Frage. Habt ihr die Zellenzahl richtig eingestellt?
Zum Gov Store Modus. Geiler Scheiß
Hab am Anfang beim lesen der Beschreibung auch gedacht. Häääääääääääääääääääääääää??????
Wer braucht denn so was
Ein nettes Telefonat mit Herrn Jung später wurde ich dann erleuchtet .........
Ich machs jetzt immer so:
• Blätter ab und Gov Store bei 100% einlernen. (Vorher natürlich die Gaswege der Funke einlernen)
• Akku weg
• Blätter dran und bei beliebigem Gaswert (ich nehm immer 75%) die Drehzahl messen.
• Gaswert für meine gewünschte Drehzahl ausrechnen.
• Gasgerade in der Funke progen.
• Drehzahl überprüfen (nur zur Sicherheit)
• Das wars.
Egale welcher Akku, die Drehzahl bleibt immer gleich solange genug Restleistung im LiPo ist.
Bis 80% Entladung konnte ich keine Probleme feststellen.
Mein Gaswert ist bei allen Reglern in den 80ern.
Das Ausrechnen des Gaswertes für eine bestimmte Drehzahl geht aber nur wenn ihr das Einlernen ohne Blätter (also quasi im Leerlauf) bei 100% macht.
Hier legt der Regler wirklich die Drehzahl 1:1 auf die Gaswerte um.
Ausprobieren und staunen.
Die Gaswerte im Govstore Modus unterscheiden sich erheblich von denen im normalen GOV Modus. Meist ca. 10%-15% mehr. Nicht irritieren lassen. Das gehört so
Nur zum Vergleich was z.B. ein Wert von 80% in den verschiedenen Modi bedeutet.
• Gov Mode: 80% Regleröffnung
• Gov Store: 80% der maximal möglichen Motordrehzahl unabhängig von Akku und Entladung.
Bei jeder Veränderung an der Übersetzung muß aber neu eingelernt werden

#64 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 17.11.2010 12:37:57
von torro
warum OHNE blätter einlernen?
du gaukelst dem regler doch ne falsche max drehzahl vor...
#65 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 17.11.2010 12:46:35
von mediaa
@ torro
Weil nach Auskunft von Herrn Jung nur so gewährleistet ist dass der Gaswert 1:1 der Drehzahl entspricht.
Du kannst natürlich auch mit Blättern einlernen dann kannst du aber nicht mehr genau umrechnen.
War auch erst skeptisch, habs dann ausprobiert und es stimmt.
Nach einer Drehzahl Messung kann ich für jede angepeilte Drehzahl den Gaswert ausrechnen. Habs überprüft.
Stimmt jeweils auf ein paar Umdrehungen.
Ich finde es praktisch das du nach nur einer Messung am Boden deine Drehzahlen für die Flugmodi festlegen kannst.
Und dass egal welcher Akku dran hängt

#66 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 17.11.2010 12:48:57
von torro
hä?
also meinen yge´s ist es wurst, 100% einlernen ist für die 100%...
du könntest ja mal nur den motor ohne mechanik einlernen, dann müßte es noch besser werden...

#67 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 17.11.2010 12:58:32
von mediaa
Wenn dich die Details interessieren wende dich doch direkt YGE. Die sind sehr kompetent und wissen auch wovon Sie reden.
Ich gebe auch nur weiter was mir erklärt wurde, habs dann genau so gemacht und hat gefunzt. Mehr kann ich dazu nicht sagen
Btw. Da ich mir gerade einen 500 ESP zugelegt habe merke ich aktuell wie verwöhnt ich mit den YGE Reglern war.
Alles was gut geht wird nicht wahrgenommen

Erst wenn man den direkten Vergleich hat (Align ESC) merkt man was man hat

#68 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 17.11.2010 12:59:25
von frankyfly
Ich habe auch mit Blättern eingelernt und bei mir stimmen die Werte auch recht gut.
Das einzige was ein Einlernen ohne Blätter bewirken dürfte ist das der Regler eine höhere Drehzahl zulässt, die er aber mit Blättern nicht halten kann weil er eine zu geringe Regelreserve berechnet hat.
#69 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 17.11.2010 13:04:19
von torro
naja, hab auch schon mit Herrn Jung telefoniert.
Ich denke die Info "ohne Blätter einlernen" kommt nur, weil manche das Übersetzungsverhältnis übertrieben haben und es den Heli beim einlernen zerfetzt hat...
aus reiner neugier:
du könntest mal probieren ob sich die drehzahl zwischen 80 und 100% regleröffnung noch drastisch verändert.
danke!
#70 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 17.11.2010 13:10:12
von yogi149
frankyfly hat geschrieben:einzige was ein Einlernen ohne Blätter bewirken dürfte
ist, das einem die Blätter bei eventuell zu hoher Drehzahl nicht um die Ohren fliegen.
Der Regler bestimmt die max. Feldwechsel für den angeklemmten Motor.
Ein Zuordnung der Gasgeraden zur Drehzahl (des Rotors) geschieht ja erst durch Messen und umrechnen.
#71 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 17.11.2010 13:43:05
von mediaa
torro hat geschrieben:naja, hab auch schon mit Herrn Jung telefoniert.
Ich denke die Info "ohne Blätter einlernen" kommt nur, weil manche das Übersetzungsverhältnis übertrieben haben und es den Heli beim einlernen zerfetzt hat...
aus reiner neugier:
du könntest mal probieren ob sich die drehzahl zwischen 80 und 100% regleröffnung noch drastisch verändert.
danke!
Das mit dem Zerlegen könnte es natürlich auch sein. Habs halt einfach so gemacht.
Drastisch verändert hat sich aus meiner Erinnerung heraus aber nix. Habe in 5% Schitten gemessen und der Anstieg der Drehzahl war in dem Bereich in dem ich getestet habe linear.
Ich habe die Zahlen noch irgendwo rumliegen. Wenn ichs in naher Zeit finde schreib ich gleich was dazu. Zum nochmal rumprobieren hab ich im Moment wenig Zeit und Lust .
Was macht eigentlich die 2 mal Pieperei? Gibts dazu was neues?
Hatte ich auch mal, aber das lag es eindeutig an Bedienerdummheit. Falsche Zellenzahl eingestellt

#72 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 17.11.2010 13:44:45
von torro
mediaa hat geschrieben:Drastisch verändert hat sich aus meiner Erinnerung heraus aber nix. Habe in 5% Schitten gemessen und der Anstieg der Drehzahl war in dem Bereich in dem ich getestet habe linear.
Ich habe die Zahlen noch irgendwo rumliegen. Wenn ichs in naher Zeit finde schreib ich gleich was dazu. Zum nochmal rumprobieren hab ich im Moment wenig Zeit und Lust .
mich würd einfach interessieren, ob der regler die eingelernte drehzahl ohne blätter auch mit blättern schafft.
#73 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 17.11.2010 14:00:48
von Basti 205
Hab mir jetzt nicht den ganzen Fred durchgelesen aber:
Ständige Pieperei nach dem anstecken kann auch ein ein fehlgeschlagener Anlaufversuch sein.
Wen der Regler es nicht schafft den Motor an zu drehen gibt er nach kurzen Anlaufversuchen auf und quitiert das mit piepen. Das Piepen ist auch beim nächsten anstecken noch da. Man kann es nur wieder ausschalten indem man ein mal in den Setupmodus geht.
Probleme beim Anlaufen gibt es wenn man nicht im Autostartmodus ist und die Startup Power zu gering eingestellt hat oder der Motor einfach zu schwehr dreht.
#74 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 17.11.2010 14:07:33
von mediaa
torro hat geschrieben:mich würd einfach interessieren, ob der regler die eingelernte drehzahl ohne blätter auch mit blättern schafft.
Hmm, ja wäre interessant. Da ich ja ohne Blätter nicht messen kann würde dass dann nur über Data-Logging gehen.
Mein Logger ist aber im Moment im 500er verbaut.
Ich setze das mein auf meine "mußichimwinternochunbedingtprobieren" Liste. Schau mer mal .....

#75 Re: Probleme mit YGE60 Gov. und Gov. store mod.
Verfasst: 18.12.2010 08:34:29
von Stanilo
Moin
Das mit dem Piepen habe ich so gelöst,und zwar hängt das mit dem Einlehrnen der Gaswege zusammen.
Wenn ich Null und 100% Einlehrne,habe ich das Piepen.
Wenn ich aber Null und zb 98% Einlehrne,is das Piepen weg.
Aus der Anleitung:Bei einigen Sendertypen muss die Wegbegrenzung angepasst werden.
Dabei ist der Servoweg für den Gaskanal so einzustellen,dass 1 Raste vor Knüppel Stopp,sowie 1 Raste vor Vollgas der Motor halt auf Vollgas steht.
Analyse bei Fehlfunktion:
1 Beep/blinken:Knüppelposition und/oder Drehzahl für Gov-Store nicht oder nicht korrekt eingelehrnt.
Gilt wohl auch für Normalen Governeur,den Gov Store habe ich nicht eingestellt,aber mit diesem Einlehrnen is das Gepiepe weg.
Beim Löschen der Pieperei hatte ich jedesmal die Gasgeraden geändert,weil bei Vollgas und Anstöpseln und was warterei das gedöhn gelöscht wird.
Jetzt gehe ich vorher auf ein Flächenprogramm,Vollgas und gut ist,so brauch ich beim Heliprogramm nicht's zu Ändern,wenn ich das Fehlergedöhn Löschen möchte.Wie gesagt,die Pieperei is jetzt weg
Winke Harry