Seite 5 von 6
#61 Re: Crimpzange
Verfasst: 22.10.2009 16:59:58
von schöli
Mit Crimpsets meine ich die Stecker/Buchsen:
http://akku-onlineversand.de/Graupner-C ... -VPE-10Stk
EDIT:
http://akku-onlineversand.de/Graupner-C ... PE-10Stk_1 (die sind sogar noch günstiger)
http://www.voltmaster.de/Zubehoer/Steck ... p-Set.html
Klar, wirst evtl auf fast den selben Preis rauskommen, aber ich dachte, ich zeig dir noch Alternativen

#62 Re: Crimpzange
Verfasst: 22.10.2009 17:35:28
von -Didi-
Ich ahbe auch die Zange vom Akku-Onlineversand >>>
http://www.akku-onlineversand.de/Crimpzange
...und bin absolut zufrieden!
Buchsen und Stecker kaufe ich nur noch bei Hobbycity!

#63 Re: Crimpzange
Verfasst: 27.10.2009 21:42:09
von matrix
Ist jemandem bekannt, wo man die Kontakte für die Futaba Servostecker bekommt? Habe die Crimpzange schon bei Reichelt im Warenkorb, kann aber keine Servostecker bzw die passenden Steckkontakte nicht finden.
Link wäre genial
Keine Ahnung ob diese hier passen
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... faf06c28fd
#64 Re: Crimpzange
Verfasst: 28.10.2009 08:40:01
von ER Corvulus
na, bei Nessel-elektronik.de zb. (Formlos per mail bestellen) - recht günstig.
Oder bei Muldenthal direkt
Oder zu wucherpreisen bei C oder im Örtlichen Modellbauladen.
Oder natürlich bei HK
http://hobbyking.com/hobbycity/store/uh ... irs/set%29
Grüsse WOlfgang
#65 Re: Crimpzange
Verfasst: 28.10.2009 08:53:50
von -Didi-
ER Corvulus hat geschrieben:
Oder natürlich bei HK
Super günstig und gut!!!
#66 Re: Crimpzange
Verfasst: 28.10.2009 09:38:28
von Agrumi
matrix hat geschrieben:Ist jemandem bekannt, wo man die Kontakte für die Futaba Servostecker bekommt?
ER Corvulus hat geschrieben:Oder bei Muldenthal direkt
bei muldenthal können nur firmen ordern.
bei EHS bekommst du sie z.b. auch:
http://www.e-heli-shop.de/Elektrik/Stec ... =655&p=655
die abbildung zeigt nur das gehäuse, sind aber die kontakte dabei.

#67 Re: Crimpzange
Verfasst: 28.10.2009 09:46:33
von ER Corvulus
Agrumi hat geschrieben:bei muldenthal können nur firmen ordern.

- ich vergass
Wolfgang
#68 Re: Crimpzange
Verfasst: 28.10.2009 18:56:21
von matrix
Danke für die Info

#69 Re: Crimpzange
Verfasst: 29.10.2009 07:16:05
von DDM
Da ich jetzt den anderen Akku doch nicht brauchte, hab ich die PSK Zange von reichelt für 14€ bestellt. Gestern gekommen. Wirkt eigentlich nicht billig.
Schöner gummierter Griff, Ratschenfunktion das man wirklich komplett zudrücken muss, bis sie wieder aufgeht (seh ich als positiv an), nix wackelt ....
Wenn die jetzt die Stecker noch ordentlich crimpt (gestern keine Zeit gehabt zum testen) dann finde ich, ist das wohl die beste Alternative für den Wenignutzer. Warum soll ich mir ne Zange für 30€ oder noch mehr kaufen wenn ich im Jahr 10 Stecker crimpe.
Eine Frage hät ich dazu, speziell an Sturzflug:
Welche ist den die richtige "Stelle". Das vordere oder das hintere Teil zum crimpen? Ich schätz mal hinten, da es bisl größer ist.
#70 Re: Crimpzange
Verfasst: 29.10.2009 07:40:05
von -Didi-
DDM hat geschrieben:. Warum soll ich mir ne Zange für 30€ oder noch mehr kaufen wenn ich im Jahr 10 Stecker crimpe.
Wenn ich sehe, was diverse Shops für einfache Verlängerungen nehmen, ist die 30€ Zange nach einem Jahr bezahlt.

#71 Re: Crimpzange
Verfasst: 29.10.2009 08:31:02
von ER Corvulus
DDM hat geschrieben:Welche ist den die richtige "Stelle".
Nein, bin nicht Sturzflug
Die Steckerchen haben auch gross und klein. Musst sie so einlegen, das der Teil der den unisolierten Draht crimpt, im kleinen ist, das dickere teil drückt dann die Zugentlastung auf der Isolation vom Kabel zusammen.
Oder meinst Du welchen der beiden Einsätze? der grössere ist für die Tamiya-Akkustecker, der kleinere für Servokabel.
Nimm Dir lieber mal 5cm Kabel und 3 Einsätze zum Üben, ehe Du an dem teuren Servo nach 3 Versuchen 1cm zuwenig Kabel hast.
Grüsse Wolfgang
#72 Re: Crimpzange
Verfasst: 29.10.2009 09:14:07
von echo.zulu
Die Reichelt-Zange ist qualitativ hochwertig und m.E. nicht von den 30€ Teilen zu unterscheiden. Nur die Zange ohne Hebelübersetzung (z.B. von Modellhobby/Staufi) sind nicht zu empfehlen. Der Preisunterschied liegt wohl eher darin begründet, dass Reichelt einen anderen Markt bedient.
#73 Re: Crimpzange
Verfasst: 29.10.2009 12:46:14
von matrix
Habe mir gerade nach diversen Empfehlungen die von Nessel Elektronik bestellt (27,50 Euronen). Dazu dann direkt 20 Futaba Servostecker inc. Steckkontakten.
Die bekommt man dort für 3.90/10 Stck.
Die sind sehr nett dort und beraten einen auch gut.
Dann kann die Crimpparty ja losgehen

#74 Re: Crimpzange
Verfasst: 02.12.2009 22:46:59
von crashmaster
Hallo!
Weil ich die PSK-Crimpzange bei Reichelt nicht finden konnte (gibt's die da noch?) hab' ich mir die "Crimpzange LPV/CV) von
http://www.csd-electronics.de/de/index.htm besorgt. Die kostet dort 18,95€ und funktioniert hervorragend. Passende Crimpstecker (Servostecker) gibt's dort auch, aber die sind nichtmal vergoldet, und die dickeren Kabel von meinen Savöx-Servos hab' ich da nicht reinbekommen. Die Servostecker vom E-Heli-Shop sind da schon besser.
Gruß,
Claus
#75 Re: Crimpzange
Verfasst: 11.03.2010 20:09:25
von chris.jan
Ich habe seit heute auch ne Crimpzange von Nessel. Obwohl die Preislich sonst ganz in Ordnung sind fand ich knapp 28€ für die Zange dann doch etwas viel. Naja, wird ja ein Leben lang halten denke ich mal.
Enttäuschend fand ich, daß obwohl ich Zange, Servolitze und Stecker dort zusammen gekauft habe, daß die gecrimpten Kabel nicht in die Stecker reinpassen. In der Anleitung steht einmal was von zusammendrücken der Kabel - hab ich mir direkt das vercrimpte Ding mit kaputtgemacht. Und dann war da von aufbohren die Rede - ist aber auch nicht so das wahre. Hab das jetzt doch getan und dann mit viel Gewalt den Stecker zusammensetzen können - aber ein Dauerzustand ist das nicht!
Also mal mit den anderen Servokabeln und Buchsen verglichen - dort sind die Löcher fürs Kabel viel größer!!
Jetzt weiß ich nur nicht, wie ich bei ner Onlinebestellung prüfen soll ob die Stecker die richtigen sind?
Sind die von Hobbyking denn groß genug?
By the way, hat schonmal jemand zum Servokabel kürzen die gekürzten Kabel im Servo neu verlötet? Wollte ich erst machen, aber da auf der anderen Seite der Platine ein Chip steckt und auch einiges an SMD war mir das dann doch zu heikel. Blöd aber auch.