VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Antworten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#61 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Bei mir hat ja alles gepaßt - nur halt nicht die Live-Anzeige zum Pitchstick. Aber das dürfte heute auch nicht mehr das Problem sein, nur gestern hat´s einfach gelangt, war bisl viel auf einmal ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#62 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von echo.zulu »

Pitch im Sender umpolen und dann den Haken "Pitch Reverse" setzen. Und dann noch ein allgemeiner Tipp. Bei den Eingabefeldern werden die Werte erst dann zum V-Stabi geschickt, wenn man auch Enter drückt. Einfach mit der Maus in ein neues Feld zu gehen reicht nicht aus!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#63 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Schon klar, trotzdem ein nicht unwichtiger Hinweis, Egbert.

Im moment überlege ich noch, ob ich´s mir nicht ganz einfach mache, und die Blatthalter drehe. Dann hätte ich die Senke für die Halteschraube wieder unten. Auf der anderen Seite : wie oft wechselt man die Blades....

Denke ich geh den aufwändigeren Weg, dann lernt mand ie SW gleich besser kennen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#64 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Söderle.......

grad mal nen Trimmflug im Hof gemacht, Steuerverhalten war merklich besser als gestern - ist schon so wie du sagst, Egbert : wenn das System "ahnt" was kommt kann es die erforderliche Aktion früher einleiten um Latenzzeiten zu kompensieren.

Leider war der Trimmflug nicht erfolgreich ( Ampel auf "Rot" ), führe ich aber darauf zurück das ich auf den paar Metern hinterm Haus einfach zu früh oder zu kräftig gegensteuern muß, was beides dem Abgleich des Systems nicht gerade förderlich ist.

Mal schaun ob ich heut mittag mal paar minuten finde, denke aber es wird morgen nachmittag, bis ich raus auf den Platz komme, heut liegt noch ne Menge Arbeit an, da wird´s wohl kaum klappen. Denke mal ich nutze die Zeit, um das Savox an´s Heck zu nageln. Selbiges war heute um einiges besser als gestern, nachdem ich feststellte das 1.) ein Blatthalter etwas locker war ( Drucklager freuen sich ) und 2.) der Umlenkhebel für die Anlenkung etwas viel Spiel hatte. Beides nicht gerade für ne präzise Heckanlenkung von Vorteil, wie ich gemerkt habe. Aber da wird wohl die nächste Investition liegen ( Alu ).

Auf jeden Fall ist das ganze System schon nicht schlecht, es ist aber mitunter recht stressig, da man es nicht gewohnt ist. Sonst hat man ja die Funnelei am Sender und zusätzlich die Frickelei am Gyro, nun erstmal den Sender quasi auf "null" setzen und alles über die Software machen ist einfach ungewohnt - führt außerdem schnell dazu, das man was übersieht, wenn man sich nicht die erforderliche Zeit nimmt, um alles 2x nachzuprüfen und letzte Fehlerchen zu erkennen. Preset laden und losfliegen ? Wohl in den allerwenigsten Fällen, wenn zufällig alle Komponenten denen entsprechen, mit denen das Preset erstellt wurde. Vor allem wenn Funktionen am Sender umgekehrt weren 8 wie bei mir jetzt Pitch ) läuft man schnell Gefahr, das man die Servomitte und die Endpunkte am Sender vergißt anzugleichen.

Ich bleib mal gespannt wie es mit dem Trimmflug wird, hoffe mir mehr Platz ( für späteres und sanfteres gegensteuern ) wird der auch noch erfolgreich. Bin schließlich schon neugierig wie er sich dann fliegen läßt. Darf nur nicht vergessen danach alle Bänke neu zu kopieren, sonst wird´s beim umschalten wieder lustig......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#65 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von chrischan57 »

Ich hab ja auch alles verdreht gehabt, aber der eine Trimmflug den ich machen konnte (zufällig aktiviert) hat mir auch so ne grüne Ampel beschert.

Jetzt mal Butter bei die Fische, ist die Richtung Taumelscheibe Pitch jetzt wichtig oder kann ichs so lassen?


Chrischan
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#66 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von echo.zulu »

Normalerweise brauchst Du die Bankumschaltung nicht. Wird eigentlich nur interessant, wenn Du verschiedene Parameter testen willst. Den Trimmflug brauchst Du eigentlich auch nur für das letzte bisschen Genauigkeit. Geht ebenfalls ohne. Ich würde erstmal die Bankumschaltung rauslassen und nur mit einem Parametersatz fliegen. Wenn Du dann ein Gespür dafür hast, welcher Paramater welche Änderung im Flugverhalten bewirkt, dann kannst Du diese zum Einsatz bringen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#67 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von echo.zulu »

chrischan57 hat geschrieben:Jetzt mal Butter bei die Fische, ist die Richtung Taumelscheibe Pitch jetzt wichtig oder kann ichs so lassen?
Ich würde es ändern, ist ja nur ein Mausklick und einmal Sevoreverse im Sender.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#68 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von chrischan57 »

Naja, und die Blatthalter rumdrehen... oder nicht?


Chrischan
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#69 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Crizz,
Crizz hat geschrieben:Eben ist mir dann eingefallen, das bei mir Pitch invertiert ist, durch die vorlaufende Blattanlenkung. D.h. wenn ich pos. Pitch gebe geht in er Software die Anzeige auf neg.Pitch, läuft also invers. Ergo hab ich den Fehler gemacht, das die Trimmung granicht auf "learn" stand, denn "Vollpitch" hies für das VStabi in dem moment ja "MinPitch" !
Genau das ist der Grund warum ich kritisiere, dass Mikado den Kopf mit falscher bzw. misverständlicher Anleitung ausliefert. Man sollte davon ausgehen können, dass ein Preset von vorne herein stimmt, wenn ich mich an die Vorgaben halte.

Wenn man dazu z.B. noch linkes und rechtes Rollservo vertauscht aus Versehen ist der Gau vorprogrammiert.

Ich empfehle deshalb UNBEDINGT den Kopf mit Align-Schriftzug nach oben zusammenzubauen, so wie im Preset vorgesehen.

Guten Flug !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#70 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von echo.zulu »

Nö wieso das? Du stellst den Sender so ein, dass die Liveanzeige mit der Knüppelbewegung übereinstimmt. Wenn die zyklische Steuerung nicht passen sollte, weden die Servos entsprechend umgepolt und dann evtl. noch Pitch Reverse aktiviert. Dann passt doch alles. Egal ob die Ansteuerung vor oder hinter dem Blatt ist.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#71 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Egbert,

leider nein. Man kann auch Pitch und Roll falschrum ansteuern, dann die Rollservos vertauschen und Nick umkehren. Ist leider schon passiert.

Irgendwie fliegt der Heli dann, ich aber bezweifle dass die Regelkreise ordentlich arbeiten.

Mir ist es ja egal wierum ihr eure Blatthalter dranbaut.

ich finde nur dass zu einem Produkt eine ordentliche Anleitung gehört.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#72 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Bernd.
Im Prinzip meinen wir beide das Gleiche. Wenn ich das vorgegebene Setup benutzen will, dann muss ich den Heli un den Sender daran anpassen, wenn ich das vorgegebene Setup verändere, dann muss natürlich auch die Mechanik/Steuerung angepasst werden.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#73 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Wobei natürlich das Preset auch abhänbgig davon ist, mit welchem Sender es erstellt wurde. Deshalb meine Anmerkung, das es nur in den wenigsten Fällen passen wird, nämlich dann wenn die Hardware drumherum eben auch zu dem Preset paßt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#74 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von ER Corvulus »

Crizz hat geschrieben: Im moment überlege ich noch, ob ich´s mir nicht ganz einfach mache, und die Blatthalter drehe
*Senf*

meine mal gelesen zu haben, dass Rigid-System unbedingt vorlaufend angelenkt sein sollten :?: da war irgendwas mit Delta-Schlagmichtot-Effekten (sucht mal bei Posts von alcantharus oder so)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#75 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Mir egal, ich steh eh auf vorlaufende Anlenkung.

Eben nochmal Testflug gemacht nachdem ich das Savox 1290 ans Heck gedübelt hab. Immer noch rote Ampel, hab einfach zu wenig Platz hier. Heck dreht noch langsam nach rechts ( wandert rechts raus ), werd ich wohl doch die Vorspur wieder etwas erhöhen müssen. Ergo wird heut nixmwehr mit Testflug, muß der Vogel halt auf morgen warten.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“