Mini Titatn der Anfang

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#61 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Crizz »

Traue keiner Wettervorhersage die weiter als 24h reicht - das können die selber nur auswürfeln. Ich halte es da einfach so das ich den Glauben an nen brauchbaren Spätsommer nicht aufgebe, und wenn es paßt heißt es ab Montagabend fliegen bis man nix mehr sieht , sprich vor 21:00 wird der Betrieb nicht eingestellt ( wird mal wieder Zeit, die Nightflight-Sachen zu montieren ;) )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Torheit
Beiträge: 169
Registriert: 19.07.2009 14:16:52
Wohnort: Idstein-Niederauroff

#62 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Torheit »

Tja was soll ich sagen Versuch gescheitert, hab den Df 36 auch mitgenommen den hats zerlegt :cry: .

Beim "Kleinen" hatte ich zu Hause irgendwie hinbekommen, das er im fligth Mode über Schalter Gas gibt.
Auf dem Platz angekommen nichts, ich habe scheinbar immer noch nicht die Kombination richtig rausbekommen.

Bin aber auch ein bischen froh es hat ihn nicht zerlegt :D

Ich hab dann auf Normalgas umgestellt, aber irgendwie stimmen die Einstellungen nicht mehr.
Er zieht überall hin, hab ihn dann mal im stand mit ca. 45 % beobachtet und nick/roll gemacht
bei nick nach vorn war mehr nach rechts vorn usw. also Grundeinstellungen falsch.

Gibt es eine Lehre für die TS.

langsam werde ich frustriert!

Muss mir jetzt unbedingt Hilfe vor Ort suchen, muss doch gehen.

Werd mal am Samstag in Kirberg auschau halten, vieleicht findet sich ja jemand.

Schade hab mich eigentlich gefreut auf heute abend, nun ja er lebt noch.
MT Kasama Kopf,CNC Chassis,Fleymentor, Heckservo DS 0606, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40 LV, CNC Heck
Trainer Kasama Kopf, Heli-Inc CFk Chassis, Gyro 401er Heckservo Futaba 9257, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40-6-18
Funke DX 6i[/i]

STATUS: Kampfschweben Heck, Beginne Seitenschweben
Absturz: 1 (19.10.09) Selbstzerstörung am Boden: 6

Logo 400 VStabi, Jazz 80-6-18 mit BEC, Hacker Motor A40 12S 8Pol, 3 Multiplex Servos Polo Digi 4, 1 Heckservo Futaba S9254
Funke MX 22 Spektrummodul

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#63 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Crizz »

notfalls müssen wir hqalt mal wieder ein Taunus-Westerwald-Treffen abhalten, da ist der Vogel schneller in der Luft als du dich versiehst.

Für die TS gibt es ein Leveler-Tool, schau mal bei Freakware beim 450er Rex unter Zubehör nach. Das Ding wird auf die HRW geschoben ( Kopf muß entfernt werden ), liegt mit 3 Punkten an den Anlenkpunkten der Servos auf - sofern die TS sauber eingestellt ist - bzw. ermöglicht so das präzise einstellen, auch zur Kontrolle ob die TS über den gesamten Pitchweg ohne CCPM-Interaktion läuft ( Einstellung Servowege )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Torheit
Beiträge: 169
Registriert: 19.07.2009 14:16:52
Wohnort: Idstein-Niederauroff

#64 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Torheit »

So ein Taunus-Westerwald-Treffen wäre ja echt nicht schlecht, Geselligkeit und Lerning.

Werd mich nun mal ans Werk machen und alles noch mal von null an einstellen.
Mal schauen morgen fahr ich nach Kirberg vieleicht kann man da ja was abschauen und lernen.

Bis dann ich melde mich.
MT Kasama Kopf,CNC Chassis,Fleymentor, Heckservo DS 0606, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40 LV, CNC Heck
Trainer Kasama Kopf, Heli-Inc CFk Chassis, Gyro 401er Heckservo Futaba 9257, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40-6-18
Funke DX 6i[/i]

STATUS: Kampfschweben Heck, Beginne Seitenschweben
Absturz: 1 (19.10.09) Selbstzerstörung am Boden: 6

Logo 400 VStabi, Jazz 80-6-18 mit BEC, Hacker Motor A40 12S 8Pol, 3 Multiplex Servos Polo Digi 4, 1 Heckservo Futaba S9254
Funke MX 22 Spektrummodul

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#65 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Crizz »

mach das mal, dann wird auch der Erstflug klappen :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#66 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Lutscher2k7 »

ich wollte mal eine Frage in den Raum werfen. Welche Drehzahl stellt denn so das minimum dar für den MT um Rundflug zubetreiben? Soweit runter bis das heck keinen Druck mehr hat?
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#67 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Crizz »

Also ich flieg den MT ab 2000 rpm, drunter isser bisl zu schwerfällig, grad wenn auch mal Wind mit aufkommt wird das landen dann zu unruhig. Ist bei mir aber selten geworden, hab als Gasvorwahlen 2300 / 2550 / 3000 programmiert, meist bin ich mit 2550 unterwegs, da gehn schon ruppige Manöver ohne das er in den Keller absackt und Rundflug macht einfach mehr Spaß, wenn man auch mal enge Radien fliegen und Loops oder Flips fliegen kann, ohne das man gleich wegen Leistungsmangel irgendwie mal aufditscht. Höhere Drehzahl flieg ich bei Kunstflugtraining, da hat man mehr Reserve wenn man sich mal verknüppelt ( geht´s zügiger in den Acker :mrgreen: ).

Und was das Heck betrifft : da hab ich mir angewöhnt die Gyro-Sense auf den Flugzustand / Gasvorwahl zu proggen, dann hat man auch bei niedrigen Drehzahlen automatisch mehr Empfindlichkeit und das Heck dreht nicht gleich raus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#68 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Lutscher2k7 »

Crizz hat geschrieben:
Und was das Heck betrifft : da hab ich mir angewöhnt die Gyro-Sense auf den Flugzustand / Gasvorwahl zu proggen, dann hat man auch bei niedrigen Drehzahlen automatisch mehr Empfindlichkeit und das Heck dreht nicht gleich raus.

Also das hab ich ja auch so. Weil ich ja eher dazu neige Scale zufliegen. VOn daher brauch ich nicht die hohen drehzahlen. Einfach nur gemütlich rumcruisen.
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#69 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Crizz »

Also was mir irre Spaß geamcht hat war mit dem Cobra-MT mit paddellosem Kopf mit 1800 rpm durch die Gegend zu blubbern. Allerdings geht das nur wenn wirklich fast kein Wind ist, sonst ist der zu sehr Spielball der Natur. Aber dabei hatte ich einfach max. Pitch etwas hochgesetzt, dann ging das auch mit 1800 rpm Headspeed gut - und hat sich geil angehört ;)

Probier einfach mal 2100 / 2200 / 2300 aus, welche Drehzahl dir am ehesten liegt nimmste als Standard, und für windigeres Wetter würde ich ne zweite Vorwahl mit etwa 150 - 200 rpm mehr proggen, damits nicht zu waghalsig wird. Zumindest war mir persönlich das so bisher am liebsten, damit ich da halt bisl schnellere Reaktion auf Pitch habe.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#70 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Lutscher2k7 »

Ich finde das intressant weil alle Welt von 2200u/min als minimum redet. Das bezieht sich wohl eher auf schnellen RUndflug und mehr.
Ich teste mal so 2000u/min als anfang.
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#71 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Lutscher2k7 »

also mit 2000u/min geht es ganz gut.
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#72 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Crizz »

also abheben geht ab ca. 1700 / 1750 rpm, hatten wir damals bei Jan ( M3Lon ) probiert als er mit dem MT anfing. Aber das ist arg schwammig und leistungslos, in meinen AUgen eher gefährlich als für irgendwas geeignet, wenn man den Heli 100 % "stock" hat. Ab 2000 geht Rundflug, mir persönlich isses bisl knapp, aber da spielt das persönliche Empfinden auch ne wichtige Rolle.

Man sollte aber ruhig auch ein wenig rumspielen, ob man vielleicht bei 100 rpm mehr sogar ne geringere Stromaufnahme hat - je nachdem in welchem Wirkungsbereich der Regler halt ist kann es veorkommen, das man mit geringer Drehzahl gewaltig Leistung einfach in Wärme verpulvert ( dazu kommt, das für die gleiche Steigleistung natürlich mehr Pitch anliegen müßte - was mehr Luftwiderstand verursacht ). Das wird jetzt aber zu theoretisch, deshalb einfach mal testen, da findet sich dann deine persönlcihe favorisierte Einstellung am schnellsten ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#73 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Lutscher2k7 »

Also der Jazz wird lau warm. Motor halt heiß und die Lipos werden realtiv warm. Aber nicht mehr so warm wie vorher. Wobei ich sagen muss das die SLS wärmer werden als die billigen HK Lipos.
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#74 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Crizz »

Seltsam, mein SLS ZX 30 bleibt genauso kühl / warm wie andere ( wobei der noch keine 20 Zyklen hat und mehr liegt wie fliegt ). Sonst schreib Stefan einfach mal an, was er dazu meint. Vielleicht kennt er das Phenomen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#75 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Lutscher2k7 »

mal schaun. Erstmal kauf ich keine lipos. Ich warte lieber, da soll ja bald was am Horizont zu sehn sein. :wink:
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“