Seite 5 von 6

#61 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 16:51:22
von merlin667
Naja, also als familienkutsche würde ich meinen clio (dci) nicht gerade bezeichnen. nur dem Twingo meiner freundin würde ich sowas sicher nicht zumuten.
Würde sagen die 300W werden erst bei 15 oder 16V oder mehr versorgungsspannung erreicht. 45-50A eingangsstrom ist auch kein pappenstiel.

#62 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 17:05:29
von brenner
merlin667 hat geschrieben:45-50A eingangsstrom ist auch kein pappenstiel.
Nicht wirklich.

Aber 75A gehen eben auch noch :mrgreen:

Ein Flugkamerad hat es sich jetzt auch bestellt, dann kann ich vielleicht bald live testen.

Was kann schlimmstenfalls passieren wenn ich versuche mit ca. 1500Watt (2x 300 2x208B, 1x300 1010B, 2x 300 Fusion) zu laden?

#63 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 17:12:33
von merlin667
Lichtmaschine überhitzt???? das hast du an keinem normalen fahrzeug an Ladeleistung übrig. also das würde ich keiner Lima mehr zumuten.

btw: wie zufrieden bist du mit deinem Arcus sport. muss meinem endlich mal ins freie bringen.

#64 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 17:25:24
von helihopper
merlin667 hat geschrieben:das hast du an keinem normalen fahrzeug an Ladeleistung übrig
Überhitzen glaube ich nicht, aber bringen tut das vielleicht ne LKW- oder Buslichtmaschine (an 24V).
Ausserdem darf man die Motore schon in nen höheren Drehzahlbereich bringen, damit die überhaupt die Leistung bringen.

Dann kann man auch gleich nen Verbrenner fliegen :D


Cu

Harald

#65 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 17:27:04
von brenner
merlin667 hat geschrieben:Lichtmaschine überhitzt????
Keine Ahnung, deswegen frage ich ja :wink:

merlin667 hat geschrieben:btw: wie zufrieden bist du mit deinem Arcus sport. muss meinem endlich mal ins freie bringen.
Signaturlink :wink: :wink: :mrgreen:

#66 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 17:44:25
von merlin667
wie gesagt, bei meinem war bei leerlauf bei etwa 45A an zusätzlichem verbaucher ziemlich das ende erreichet (die Spannung an den Polklemmen fing an abzusacken), was die restliche elektronik usw noch verbrauchte habe ich nicht gemessen, ist thema für andere foren.

Tja, so komische blau unterstrichene sachen nennt man "links". wird zeit das ich mal etwas schlaf bekomme, seit sonntag 0800 insgesamt 8 stunden.

#67 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.02.2010 18:02:08
von brenner
nicht viel, dann würde ich so auch garncicht an fliegen denken :wink:

#68 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 18.02.2010 09:17:49
von Batman
merlin667 hat geschrieben:So, gröbster test hinter mir gebracht:
Eingangsspannung 14,1V, maximale Stromaufnahme 50A (da regelt das Ladegerät ab),
hat sich dann auf 14,1V und 45A eingependelt (aufnahmeleistung also 637W)
Hatte dann 2x25,2V bei 11A am Ausgang, also etwa 554W Ladeleistung :)
Die Eingangsstrommessung habe ich mit einem Extech EX730 TrueRMS AC/DC Zangenamperemeter gemacht (falls sich jemand fragt, wie ich solche ströme messen konnte). batteriespannung mit einem 0/8/15 Digitalen Multimeter.
Ajo, die meisten autos haben lediglich eine 65A Lichtmaschine oder so, da wirds mit so einem Verbraucher schwer. meiner hat eine 120A lichtmaschine und die Spannung an den Polklemmen der Batterie ist von 14,4 auf 14,1V runter.
Beim betrieb am laufenden motor würde ich vor allem bei den ersten längeren groben ladeaktionen bisserl mitüberwachen (nicht das die lima abbrennt oder der motor aufgrund zu geringer boardspannung abstirbt).
Danke nochmals, jetzt weis ich wenigstens, dass ich mir das Teil zum Geb. gönnen werde.
Wird für für ein 2x 5S2P Fepo-Setup zum Powerbootfahren gerade recht, denke ich mal. Es wird auch reichen, wenn der Akku in einer halben Stunde voll ist.

Jetzt müsste man nur noch wissen, ob das Raytronic wirklich das selbe (gleiche) ist.

MfG
Reinhard

#69 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 18.02.2010 10:27:20
von merlin667
ähm, das raytronic hat andere limits: 300W pro kanal und 2x200w maximal. also nix mit 500-550W Ladeleistung. und so einen parameter kann man in der SW ziemlich fein limitieren. ansonsten schauts sehr sehr gleich aus.
http://shop.hepf.com/product_info.php?i ... eraet.html
http://www.rcm-pelikan.cz/index.php?sec ... t&id=40359
da ist von max 300W pro ausgang und 2x200W gesamtleistung die rede.
Ladestrom 0.1A ~ 20.0A (max. 300W) pro Kanal
Ladeleistung max je 200 W beide Kanäle gleichzeitig

#70 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 19.02.2010 09:16:52
von Kalle75
brenner hat geschrieben:Ein Flugkamerad hat es sich jetzt auch bestellt, dann kann ich vielleicht bald live testen.
Stimmt !

Kommt nächste Woche an ! ;)

#71 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 27.02.2010 00:33:36
von Kalle75
Mein Fusion ist heute angekommen. Sehr geil.
Hab erstmal nur die Menüs durchgeblättert und mich mal grob mit dem Einstellen beschäftigt. Dann mal paar meiner 12s auf Lagerspannung gebracht. Bisher bin ich begeistert !

#72 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 27.02.2010 12:44:59
von Horsterei
@Kalle: Hast du die Möglichkeit das Ladegerät an ein 20-24V Netzteil anzuschliessen? Würde mich interessieren auf welche Maximalleistung du dann kommst wenn beide Anschlüsse benutzt werden.
Hast du schon ausprobiert welche Leistung du bei einer Autobatterie erhälst wenn beide Anschlüsse benutzt werden? Maximalladestom bei 2mal 6s 5000mAh würde ich gerne wissen. Bin auch sehr am Ladegerät interessiert.

Grüße aus der Hansestadt

#73 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 27.02.2010 12:52:51
von Kalle75
Moin Horsti ! :mrgreen:

Hab im Moment leider "nur" Das Graupner 30A da. Damit hab ich jetzt genau 13,841 V Input.
Werde aber mal die Tage am Auto testen.
Da ich aber meist eh nur mit 1C lade, komm ich damit hin !
Sobald ich mal am Auto getestet hab, geb ich Laut. :wink:

Bisher kann ichs nur empfehlen. Verarbeitung ist super, Zubehör klasse (alle gängigen Adapterplatinen bis 7s), gestern hab ich noch das Update auf V2 gemacht. Funzt super !

Gruß Kalle

#74 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 27.02.2010 13:02:29
von brenner
hab das 40A a 15V @home. das würde aber für zweimal 300Watt nicht reichen :mrgreen:

#75 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 27.02.2010 14:47:00
von Horsterei
Danke für die schnelle Antwot.
Freue mich schon über weitere Erfahrungsberichte wenn "Ihr" Brenners Lifepo´s mit vollepulle ladet, ob an einer Autobatterie oder an zwei :mrgreen:
Bin etwas verunsichert ob das Ladegerät das richtige für mich ist. Gibt so unterschiedliche Aussagen.
merlin667 schreibt hier: Hatte dann 2x25,2V bei 11A am Ausgang, also etwa 554W Ladeleistuung.
Im Nachbarforum ist ein Bild mit 12,6A gesamt. Dort wurde gesagt: so schauts aus, und 8A @ 25V sind nunmal 200 W - da beißt die Maus keinen Faden ab...Trotzdem entspricht der Lader damit nicht dem, was teilweise beworben wird.
Bin ein wenig verunsichert :drunken: