E-Heli für Indoor (zum an die Wand klatschen)
#63
das sind die guten mabuchi Motoren die halten das aus, ausserdem hab ich grafikkartenkühlkörper draufgeklebtCrazy Pilot hat geschrieben:Whoa, also bei dir möchte ich nicht Motor sein! Quälerei!![]()
Aber vielen Dank für das Video!

dirk
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
#65
diese kleinen koaxialdinger fliegen sehr gut auf engem raum (siehe tracer) und auch toll in ner halle (siehe mein video).willie hat geschrieben:
Jooo, eben ansatzweise aber auch egal oder weil die Frage war ja doch mehr auf Wohnungsfliegen bezogen.
Gruesse
ob man nun nen df oder den graupner nimmt, wird ziemlich egal sein.
ich hab den graupner gewählt, da man an dem eher was basteln kann, also mal nen servo tauschen kann, oder den empfänger, oder sich ne alu-ts feilen...
dirk
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#67
Hm... welche Motorenklasse isn das? 100er? Oder sogar 300er? 

Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!

#68
ich kann dir morgen den genauen typ von mabuchi geben. von der grösse her zwischen 310er pic Hauptmotor und DD HeckmotorCrazy Pilot hat geschrieben:Hm... welche Motorenklasse isn das? 100er? Oder sogar 300er?
dirk
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
#69
Videos her Tracer, will den Zwerg bei 3 Bft taumeln sehen, Wachsmuth fliegt alles und ueberall, das ist kein Vergleichtracer hat geschrieben:Rundflug, draussen.willie hat geschrieben:Was kann der auch ?tracer hat geschrieben:Das kann der DF-5 auch!
Gruesse







Cheers Guys

- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#70
Hast Recht, der Pic geht auch noch bei Windstärke 4.
Aber der kleine? (DF5/47g)?

Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!

#72
Hi,
ich habe keine Ahnung, wie stark Windstärke 4 ist. Aber ich bin in den letzten zwei Wochen auch des öfteren mal bei Wind geflogen. Und der war zumindest heftiger als nur ein "leichter Wind". Sobald der Piccolo einigermassen zügig Vorwärts fliegt, muss man nur ein wenig Gas wegnehmen. Geht ohne Probleme. Nur schweben wird etwas holprig
Aber wie gesagt, keine Ahnung wie sich die WIndstärken definieren...
Grüße,
*WiggaL*
ich habe keine Ahnung, wie stark Windstärke 4 ist. Aber ich bin in den letzten zwei Wochen auch des öfteren mal bei Wind geflogen. Und der war zumindest heftiger als nur ein "leichter Wind". Sobald der Piccolo einigermassen zügig Vorwärts fliegt, muss man nur ein wenig Gas wegnehmen. Geht ohne Probleme. Nur schweben wird etwas holprig

Aber wie gesagt, keine Ahnung wie sich die WIndstärken definieren...
Grüße,
*WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#73
Nicht dass ich wüsste... Windstärke 4 haben wir hier des öfteren, ließe sich also nachholen, aber... immo fehlt meinem Pic das Board. Und eventuell nehme ich das als Anlass, um auf Coax umzusteigen.willie hat geschrieben:gibt es da eventuell auch ein Video davon

Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!

#74
Back to my topic
Also dieses Koaxialheliteil finde ich persöhnlich nicht gut. Ist ja klar, das der sich total leicht fliegen läßt, denn durch die zwei Lagen Hauptrotoblätter und dem damit verbundenen günstigen tiefen Schwerpunkt kann man das Teil nun wirklich kaum zum kippen bringen
Bis jetzt steht der Picco V2 immernoch auf meiner Liste ganz oben!
Könnte mal ein Piccopilot mir sagen, ob diese Konfiguration für Wohnzimmer-Winterflüge/-Übungen gut geeignet ist?
- ECO Piccolo V2 Bausatz mit Elektronik (EUR 195,-)
- GWS Akku Lithium-Polymer, 3 Zellen, 1.300 mA (EUR 30,-)
- Rotorblätter M24 für Piccolo (EUR 12,-)
Danke

Also dieses Koaxialheliteil finde ich persöhnlich nicht gut. Ist ja klar, das der sich total leicht fliegen läßt, denn durch die zwei Lagen Hauptrotoblätter und dem damit verbundenen günstigen tiefen Schwerpunkt kann man das Teil nun wirklich kaum zum kippen bringen

Bis jetzt steht der Picco V2 immernoch auf meiner Liste ganz oben!
Könnte mal ein Piccopilot mir sagen, ob diese Konfiguration für Wohnzimmer-Winterflüge/-Übungen gut geeignet ist?
- ECO Piccolo V2 Bausatz mit Elektronik (EUR 195,-)
- GWS Akku Lithium-Polymer, 3 Zellen, 1.300 mA (EUR 30,-)
- Rotorblätter M24 für Piccolo (EUR 12,-)
Danke

krizZz
#75
Moin Krizzz,
ich flieg auch nen FP Picco V2, auch gelegentlich in der Wohnung und das klappt ganz gut. Hab auch die Calibers drauf und den Akku damit fliegt er gut 25 Minuten alle 10 mal landen um den Motor etwas zu schonen aber ansonsten macht der Pic echt Spass!!!! Würde mir immer wieder einen kaufen...
Ich persönlich mag die Ikarus-Elektonik nicht deswegen habe ich andere Komponenten verbaut weil wenn mein Board mal kaputt ist geh ich sowieso auf BL und Boardless dann hab ich schon einen 5 Kanal Empfänger drin und muss nicht das Piccoboard auseinander nehmen. Ausserdem sind in dem Elektroset doch auch noch NimH-Akkus dabei oder die benutzt du sowieso nicht wenn du einen Lipo hast da die voll wenig Power haben, Servos sollen nicht die besten sein und und und, im Ikarus-Forum liest man nicht allzu gutes über Piccoboards, deine Entscheidung aber ich würde nicht die Elektrnik von IK nehmen...
Guck mal Bausatz 71,- Euro, das kleine GWS Board 45,- Euro (hat schon BEC-stecker wie der GWS-Lipo), 2* Servos ca 30,- Euro, Empfänger ca 30,- Euro und dann noch den Lipo (eventuell noch nen Lader) und die Blätter vom M24, nimm gleich nich nen Doppelten TSM und alles ist m.E. gut
müsstes ungefähr auf den selben Preis kommen kannst dann aber darauf besser aufbauen als auf IK-Komponenten
ich flieg auch nen FP Picco V2, auch gelegentlich in der Wohnung und das klappt ganz gut. Hab auch die Calibers drauf und den Akku damit fliegt er gut 25 Minuten alle 10 mal landen um den Motor etwas zu schonen aber ansonsten macht der Pic echt Spass!!!! Würde mir immer wieder einen kaufen...
Ich persönlich mag die Ikarus-Elektonik nicht deswegen habe ich andere Komponenten verbaut weil wenn mein Board mal kaputt ist geh ich sowieso auf BL und Boardless dann hab ich schon einen 5 Kanal Empfänger drin und muss nicht das Piccoboard auseinander nehmen. Ausserdem sind in dem Elektroset doch auch noch NimH-Akkus dabei oder die benutzt du sowieso nicht wenn du einen Lipo hast da die voll wenig Power haben, Servos sollen nicht die besten sein und und und, im Ikarus-Forum liest man nicht allzu gutes über Piccoboards, deine Entscheidung aber ich würde nicht die Elektrnik von IK nehmen...
Guck mal Bausatz 71,- Euro, das kleine GWS Board 45,- Euro (hat schon BEC-stecker wie der GWS-Lipo), 2* Servos ca 30,- Euro, Empfänger ca 30,- Euro und dann noch den Lipo (eventuell noch nen Lader) und die Blätter vom M24, nimm gleich nich nen Doppelten TSM und alles ist m.E. gut

Gruss Bosti