Seite 5 von 13

#61 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 23.11.2009 20:37:19
von Harrysam
Hi Jungs,

Ein Verein braucht Ihr doch nicht zu gründen.
Es reicht doch auch eine Interessengemeinschaft.
Eine Aufstiegserlaubnis bekommt Ihr auch so. Macht Euch doch das Leben nicht schwer.
Wir haben auch nur eine Interessengemeinschaft und es klappt. Ich mag auch keine Vereinsmeierei.
Überlegt es Euch genau. Verein macht viel Arbeit.

Gruß
harrysam

#62 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 23.11.2009 20:53:59
von indi
Harrysam hat geschrieben:Wir haben auch nur eine Interessengemeinschaft und es klappt
Das würde mir auch genügen!
Wichtig ist nur, dass ein Bevollmächtigter mit einem Grundbesitzer und Behörden verhandeln kann und dass die nötigen Rubel für eventuelle Pachtzahlungen ordnungsgemäß verwaltet werden können.

Die Anschaffung eines Sicherungszaunes und ein paar Bierbänke/Sonnenschirme etc. würde mir auch gefallen :D
Ich kann mich noch an Aktionen erinnern, wo wir gemeinsam in den Acker gehechtet sind ...

#63 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 23.11.2009 22:51:43
von tom550
Werd mich auch mal aktiv nach zu pachtendem Luftraum/Fläche umhören,
evtl. mal über ne Anzeige.
Hat jemand ne Idee wieviel Hektar Luftraum es so mindestens sein sollten ausser Anfahrt und Parkplatz ?
>--ein Hektar = 10000 qm :mrgreen: :idea: 8)

#64 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 23.11.2009 22:54:43
von indi
nu ja - ein halber Hektar aufwärts darf es schon sein, eher ein ganzer!
Wichtig wäre natürlich eine gute Zufahrtsmöglichkeit etc.

#65 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 23.11.2009 23:01:22
von Whoostar
Vergeßt die Parkplätze nicht...

was bringt es einen Platz zu haben, aber keinen Platz um seine Autos abzustellen... Und die Landwirte freuen sich wenn man benachbarte Wiesen nimmt... ;)

#66 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 23.11.2009 23:06:11
von tom550
Whoostar hat geschrieben:einen Platz zu haben, aber keinen Platz um seine Autos abzustellen...
scho klar... :|

#67 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 23.11.2009 23:08:11
von indi
Wie steht ihr denn zu der Idee mit Fangzaun?
Bei manchen Tieffliegern wäre mir der ganz recht, vor allem wenn mein Auto auch noch auf dem Gelände stehen soll (der tut sich schwerer mit dem in Deckung springen ...)

Ist halt ein Kostenfaktor und im Boden muss er auch fest verankert werden (mag vielleich nicht jeder Landwirt ...)

#68 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 23.11.2009 23:16:19
von tom550
indi hat geschrieben:Wie steht ihr denn zu der Idee mit Fangzaun?
Bin zwar Neuling, der gehört doch aber zu nem prof. Fluggelände dazu dazu wenn ich nicht irre,
genauso wie der Flugleitertisch und die Box für die Kladde...das kennt doch der Wilhelm sicher
noch von der Schießkladde :bom:

#69 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 24.11.2009 19:01:14
von Waterkant
indi hat geschrieben:Wie steht ihr denn zu der Idee mit Fangzaun?
Bei manchen Tieffliegern wäre mir der ganz recht, vor allem wenn mein Auto auch noch auf dem Gelände stehen soll (der tut sich schwerer mit dem in Deckung springen ...)

Ist halt ein Kostenfaktor und im Boden muss er auch fest verankert werden (mag vielleich nicht jeder Landwirt ...)

irgendwo ist doch bestimmt noch billig an n stückchen ddr grenzmauer dranzukommen. :mrgreen:
3 meter hoch, dicker stahlbeton, den zerlegste nicht mal mit nem dicken brummer :lol:

#70 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 24.11.2009 19:14:31
von Harrysam
Hi,

Der FAngzaun ist schon wichtig.
So ein paar rohre sollte man schon günstig bekommen. Dann ein Erdborer ausleien und etwas Zement. Ein Schweisgerät sollte man auch ausleien können.
Das teuerste wird das Netz werden.
Ausser man kennt einen Fischkopf :roll: , der ein Netz knüpfen kann.

Flugleitertisch braucht man nicht.

Gruß
harrysam

#71 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 24.11.2009 19:24:47
von indi
Das Netzt kostet ab 2 Euro der Quadratmeter.
Bei 3 Meter Höhe und 20 Meter Länge also ab 120,- Euro - das sollte nicht das Problem sein!

#72 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 24.11.2009 19:25:31
von Whoostar
Wieso Netz?

also ich hab das letztens mit ganz Normalen "Maschendrahtzaun" gesehen... Wie es oft als Gartenzaun verwendet wird, nur etwas dicker und nicht Grün^^

Diese kleine Interessensgemeinschaft hat sich so zum Flugfeld eine Abgrenzung geschaffen, oben noch leicht Schräg das die Leute die am Zaun sind von oben auch leicht geschützt sind....

Darunter Große Allwettertische an denen man seinen Heli vorbereiten kann oder auch mal was reparieren.

Sie hatten auch einen alten Bauwagen, Notstromaggregat, Grill und ne Kaffeemaschine...

Also alles was das FLiegerherz begehrt!

#73 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 24.11.2009 19:31:32
von indi
Whoostar hat geschrieben:Große Allwettertische, einen alten Bauwagen, Notstromaggregat, Grill und ne Kaffeemaschine...
Genau so würde ich mir das vorstellen :lol: :mrgreen: :lol:

#74 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 24.11.2009 21:58:04
von hubibastler
immer noch 23 / 22

#75 Re: Interesse an Gründung eines Heli-Vereins in München (Süd)

Verfasst: 24.11.2009 22:28:26
von indi
Ok - 22 potentielle Mitglieder
Bei Vereinsgründung bleiben noch geschätzt 15 übrig
Jahresbeitrag: 120,- Euro

Einnahmen pro Jahr: 1800,- Euro
Da kommen wir mit Pacht, Versicherung, Gebühren, Anschaffungen etc. noch nicht weit :roll:

Sind jetzt tatsächlich schon alle Interessierte hier versammelt?