Vom Heli zum Flugzeug

Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#61 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

ich bin bisher nur Heli geflogen fast 2 Jahre lang jetzt hats mich dann auch erwischt. Angefangen hats in Warburg, wo ich einen Shockflyer in der Tombola gewonnen habe, gebaut hab ich die aber erst in Schmoldow dank der Hilfe anderer RHF Insassen. Das hat richtig Spaß gemacht und ist deutlich entspannter als Helifliegen. Hatte zwischendurch dann noch 2 Warbirds von Alfa Technik, mich hat aber immer gestört das sie kein Fahrwerk haben. Starten und besonders Landen ist die große Herausforderung, da unsereins diese sucht hab ich mir die Trojan geholt, die neue silberne.

Der Flieger ist der Hammer, wirklich sehr zahm und einfach zu fliegen, damit einen Strömungsabriß zu provozieren muß man sich schon wirklich Mühe geben, das heißt aber noch lange nicht das der Flieger langweillig ist und nichts kann. Im RcLine Forum gibts einen ellenlangen Fred über den Flieger, dort ist auch ein Videolink wo einer zeigt was mit dem Flieger geht Flachtrudeln, Messerflug usw. alles was ich so als schwer einstufen würde. Ich würde mal behaupten so lange man nicht unbedingt torquen will ist die Trojan auch ein spitzen Kunstflugtrainer.

Sollte einem die Trojan wirklich mal langweillig werden gibt es von Parkzone noch die neue BF-109 eine deutliche Steigerung und schon ein ganz Ende anspruchsvoller im Grenzbereich sowie beim Starten und Landen und bei der Me ist starten wirklich mit eingeschloßen. Bei der Trojan gefühlslos an den Rudern reißen passiert garnichts, macht man das bei der Me erlebt man ganz böse Überraschungen, der Strömungsabriß erfolgt ohne Vorwarnung, was besonders das landen etwas anspruchsvoller werden läßt, da die ME Warbirdtypisch eher schnell geflogen werden möchte.

Ciao
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#62 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

sigifreud hat geschrieben:Bei der Trojan gefühlslos an den Rudern reißen passiert garnichts, macht man das bei der Me erlebt man ganz böse Überraschungen, der Strömungsabriß erfolgt ohne Vorwarnung, was besonders das landen etwas anspruchsvoller werden läßt, da die ME Warbirdtypisch eher schnell geflogen werden möchte.
Was passiert eigentlich genau bei einem Strömungsabriß und warum entsteht der?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#63 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von Sundog »

BlackBlizzaD hat geschrieben:Was passiert eigentlich genau bei einem Strömungsabriß und warum entsteht der?
Du solltest Dich wohl erstmal mit der Modellfliegerei in der Theorie befassen: Klick mich....
Das Buch ist sehr empfehlenswert und auf einem aktuellen Stand und die 30 Euro sind gut angelegt.
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#64 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von frankyfly »

Kurzfassung:
Beim Strömungsabriss liegt auf der Flügeloberseite keine laminare (also ruhige) Strömung mehr an die das Flugzeug trägt, sondern sie reißt, weil der Anstellwinklel der Fläche zu groß oder die Anströmgeschwindigkeit zu gering wird ab und geht in eine turbulente Strömung über, die nicht, oder nicht so gut trägt.

Normalerweise kippt ein Flugzeug dann nach unten ab, mit genügend Höhe kein Problem, aber im Landeanflug schon, weil meist nicht genug Höhe da ist um wieder Fahrt auf zu nehmen.

Ganz unangenehm ist es wenn die Strömung nur an einer Tragfläche abreißt (z.B. wenn eine Kurve zu langsam/eng geflogen wird, dann ist die äußere Tragfläche schneller als die innere), das kann dann zum Trudeln führen.

Ein gutmütiges Verhalten ist, wenn sich einerseits ein Strömungsabriss früh ankündigt, in dem das Flugverhalten schwammig wird und so der Pilot genug zeit hat das zu erkennen (wenn er weiß worauf er achten muss) und Geschwindigkeit aufzubauen.

Optimal ist für den Anfänger wenn das Flugzeug so direkt keinen Strömungsabriss zulässt (man ihn also Bewusst provoziern muss) und z.B. wenn man z.B. das Höhenrunder immer weiter bis zum Vollaussschlag durchzeiht und das Flugzeug in einen stabilen Sackflug übergeht.

(für mehr Infos einfach mal Google fragen ;))
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#65 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

schöne Erklärung vom Frankyfly.

Genau das machen die Flieger in real. Die Trojan hab ich bei etwas Wind und voll gezogenem Höhenruder fast stehend in der Luft vor mir gehabt, sieht echt witzig aus. Landen geht genauso gefühlvoll am Höhenruder ziehn gas raus fertig.

Bei der Me undenkbar, sie kommt dem Original in der Zickigkeit beim starten und landen schon sehr nah, soll aber zu 3m Scalern noch echt harmlos sein, man kann sie langsamer bekommen wenn man die vorbereiteten Klappen benutzt. Beim Strömungsabriss bricht sie ohne Vorwarnung nach rechts aus, bei Youtube gibts Videos davon.
Wie gesagt mit den Klappen bekommt man sie langsamer und den Strömungsabriß kann man entschärfen wenn man stall stripes benutzt diese kommen auf die Innenseite der Fläche, damit reißt die Strömung dann ebenfalls zuerst innen ab aber man hat auf der Außenseite noch Ruderwirkung, statt einfach nach rechts abzukippen nimmt die Me dann wie es sich gehört einfach die Nase runter. Beim starten muß man quer nach Rechts gegensteuern und etwas Seitenruder um das Drehmoment vom 3 Blatt auszugleichen, beim Landen einfach etwas Schleppgas drin lassen, wenn man sich drauf eingeschossen hat macht die Me wirklich Spaß und sieht in der Luft einfach super aus.

zu beiden Parkzone Flugzeugen gibt es auf RcLine sehr lange Freds wo so ziemlich alles an Tips und Tricks zu lesen ist.
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... did=249472 die Me
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... did=180067 die Trojan

Ciao
Zuletzt geändert von sigifreud am 06.01.2010 13:45:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#66 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von frankyfly »

sigifreud hat geschrieben:damit reißt die Strömung dann ebenfalls zuerst innen ab aber man hat auf der Außenseite noch Ruderwirkung,
Nicht nur Ruderwirkung allein,
man stelle sich eine Fläche vor bei der die Ruder über die Komplette Länge gehen, da ist es dann trotzdem besser die Stripes (im einfachsten Fall ein Draht den man als "Stolperkante" mit Klebeband aufgeklebt hat) innen anzubringen.
Warum?
Ganz einfach, der Hebelarm (bezogen auf die Rollachse) an dem der Abriss oder besser gesagt der nicht mehr vorhandene Auftrieb, wirkt ist kürzer als außen und im Gegenzug hat man am langen Hebelarm die noch vorhandene Runderwirkung, kann also besser gegenhalten.
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#67 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

Achso^^. Danke.
Weiß denn jemand von euch, wo man die Trojan T 28 mal testfliegen kann? Am besten würde ich mit der ne Flugstunde nehmen . Am besten in der Nähe von Wesel. :wink:
Könnte man bei nem normalen Flugplatz eventuell auch Flugstunden nehmen?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
helihopper

#68 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von helihopper »

Hi,

zumindest bei uns geht das. Nennt sich Schnupperfliegen und ist für Jugendliche kostenlos.

Wird es bei Euch in der Gegend auch geben.


Cu

Harald
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#69 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

helihopper hat geschrieben:Hi,

zumindest bei uns geht das. Nennt sich Schnupperfliegen und ist für Jugendliche kostenlos.

Wird es bei Euch in der Gegend auch geben.
Cool^^. Kann man bei dir auch die Trojan fliegen?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#70 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

Schon gut. Hab gerade auf die Pilotenkarte gekuckt. Ich glaub 600 km sind zu viel. :roll: Naja ich denk, ich schau im frühjahr mal bei nem ferein bei uns in der nähe vorbei. Ab wann beginnt normalerweise denn die Saison?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#71 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von Sundog »

BlackBlizzaD hat geschrieben:Schon gut. Hab gerade auf die Pilotenkarte gekuckt. Ich glaub 600 km sind zu viel. :roll: Naja ich denk, ich schau im frühjahr mal bei nem ferein bei uns in der nähe vorbei. Ab wann beginnt normalerweise denn die Saison?

wenn du deinen wohnort mal in deinem profil eintragen würdest, könnte man dir sicherlich besser helfen,
so zu raten wo du wohnst ist nicht so prall ;)

edit: ok pilotenkarte geht auch, aber ich finde den eintrag wohnort schneller zu sehen, da es genu gibt die
die karte nicht nutzen ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#72 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

Sundog hat geschrieben:
BlackBlizzaD hat geschrieben:Schon gut. Hab gerade auf die Pilotenkarte gekuckt. Ich glaub 600 km sind zu viel. :roll: Naja ich denk, ich schau im frühjahr mal bei nem ferein bei uns in der nähe vorbei. Ab wann beginnt normalerweise denn die Saison?

wenn du deinen wohnort mal in deinem profil eintragen würdest, könnte man dir sicherlich besser helfen,
so zu raten wo du wohnst ist nicht so prall ;)

edit: ok pilotenkarte geht auch, aber ich finde den eintrag wohnort schneller zu sehen, da es genu gibt die
die karte nicht nutzen ;)
Schon geändert :wink:

Weiß vielleicht noch jemand, wo man , in meiner Nähe, mir der Trojan ne Flugstunde nehmen kann?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#73 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

helihopper hat geschrieben:
BlackBlizzaD hat geschrieben:Weil dann is der t 28D doch besser, weil der doch nen 30A regler dabei hat.
Ob D oder in Weiss ist wurscht.
Aber wenn ich mir die Werte von der T 28 und der T 28D ankucke, sehe ich, dass die T 28 1118mm Spannweite und die T 28D 1120mm Spannweite hat. Außerdem ist der Rumpf der T 28D noch 1mm länger. Die T 28D ist glaube ich auch einige Jahre später erst erschienen. Kann es sein, dass Parkzone noch einige Verbesserungen an der T 28D vorgenommen hat?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
helihopper

#74 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von helihopper »

Frag doch bei Parkzone nach.
Die wissen das gönau :D


Sorry, aber langsam wird es nervig ;)


Cu und nix für Ungut

Harald
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#75 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

helihopper hat geschrieben:Frag doch bei Parkzone nach.
Die wissen das gönau :D
Jo gut idee :lol: danke
helihopper hat geschrieben: Sorry, aber langsam wird es nervig ;)
Tut mir leid :oops: aber ich informiere mich einfach gerne, bevor ich etwas kaufe :wink:
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“