MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#61 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

Wetter sei Dank - ich brauche mich nicht zu ärgern , daß mein MT derzeit nicht einsatzbereit ist . Habe beim inspizieren noch ein defektes HRW-Lager gefunden .

Nach meinem ersten Crash schau ich natürlich , was an dem MT besser gemacht werden kann . Was mir mittlerweile echt Kummer bereitet , ist , daß der 401 noch oben auf der Schlachtbank montiert ist . Da ich keine Anleitung für ihn habe , muß ich mal dumm fragen . Wenn ich ihn kopfüber unter das Heckrohr vor das Heckservo montiere , muß ich ihn dann irgendwie anders einstellen ?
Und wie am besten montieren ? Was ist erprobt ? Hab`auch irgendwo was gelesen von wegen gedämpft und mit Metallplatte wg Schwingungen ... :?:

Also kurz : Was ist bewährt :?:

Danke schonmal für Eure Hilfe :D

Regengrüsse am Samstag
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#62 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von 999alex »

Bewährt ist die Stelle, wo bei dir im Moment der Empfänger sitzt. Da die Einbaulage gleich ist musst du nix umstellen. Allerdings fehlt dir die seitliche
Empfängerplattform wegen dem Kobraumbau (da wird die weg rationalisiert) Musst den Empfänger dann halt einfach festkleben und zusätzlich mit Kabelbinder sichern...
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#63 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

Hi Alex ,

der Ort scheint sicher für den Gyro , genauso sicher scheint mir , daß man zum Einstellen nicht mehr herankommt :?:
Als geschützter Ort vor den Rotorblättern und gleichzeitig guter Zugänglichkeit wäre die Lage vor dem Heckservo eigentlich besser ...
Nur , was passiert bei Überkopfmontage ?


[quote="999alex"]MT-SuperCobra: HS 65MG / Stock Motor+Regler / GY401 mit FS 61 BB Speed Carbon Cool <-- sold --> möge es ihm weiterhin so gut wie bei mir gehen [quote]

Ihm wird es gut gehen , er wird zwar noch einige neue Teile benötigen ( liegt aber an meinen Flugkünsten , nicht am MT ) - aber er fühlt sich auch hier wohl :lol:
Der Cobra-Rumpf liegt gut geschützt im Regal , wenn der so weitermacht , wird er ewig halten :mrgreen:
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#64 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von 999alex »

Hi Ralph, das mit der Zugänglichkeit ist richtig, aber was willst du noch einstellen wenn er einmal eingestellt ist? Gerade als Anfänger und mit dem 401
muß man eigentlich nicht ständig daran rum friemeln. Wenn du ihn unbedingt kopfüber montieren willst geht das natürlich auch. Dann musst du nur die Wirkrichtung invertieren (der kleine Schalter rechts oben direkt am Gyro "Dir" von "Nor" auf "REV") Musst dann nur schauen das du eine ausreichend
große Klebefläche für´s Gyropad hast damit du keine Probleme mit Vibrationen bekommst. Hab leider keine Standard MT Chassis mehr da, sonst könnte ich auch noch mal nach schauen. Das Tuning Chassis ist grundlegend anders aufgebaut....
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#65 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

Bin gerade an meinen beiden MT`s an am schrauben :D

Idee ist folgende : Den Kunststoffkopf auf den "SE" und diesen dann als Trainer verwenden . Da der K-Kopf insgesamt mehr Spiel wie der Alu-Kopf hat , dürfte er sich besser ausrichten ( denke ich mal ) und auch nicht ganz so spontan auf Steuerbefehle reagieren . Also etwas träger sein . Was gar nicht so schlimm wäre für einen Anfänger.
Der andere MT hat bereits das hochgelegte Heck - den spare ich mir dann für die Cobra auf .
Der "SE" hat einen GU 210 Kreisel . Ist der ( für herumschweben und so ) o.k. :?:
Außerdem hat der Erbauer den Freilauf verkehrt herum eingebaut :roll: Da hab`ich nicht schlecht gestaunt , als ich das feststellte :shock:
Daraus resultiert aber meine folgende Frage : Spricht irgendwas dagegen , den Rotor "counterclockwise" ( also links ) drehen zu lassen :?: :?: :?:
Daß der Heckrotor natürlich dann richtig laufen muss , ist klar . Dank ZR-Antrieb ist das aber kein Problem .
Hat das schonmal jemand ausprobiert :?:
Da ich so ein paar (semi-)"scale"-Ambitionen habe , ist die Frage mit dem linksdrehenden Rotor naheliegend 8)

für INPUT dankbar ...
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#66 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

Nochwas : die TS Servos sind "NEXSPOR N-2212 MG" . Hab`ich noch nie gehört . Kennt die jemand bzw hat damit Erfahrung :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#67 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von Crizz »

Spricht im Prinzip nix dagegen, nen Linksdreher draus zu machen, kann aber sein wenn du bedruckte Rotorblätter hast das es nix aussieht, weil der Aufdruck dann auf der Unterseite des Blattes ist. Die Drehrichtung des Heckrotors muß gleich bleiben ( also so, das die Blattvorderkante am Heckende von oben nach unten läuft ), ergo den Riemen ggf. drehen. Solltest du mal auf selbsttragende Blätter umsteigen wollen, mußt du drauf achten, das du dann welche für Linksdreher bekommst - dürfte bei der 325er Klasse tricky werden, sind m.W. alles Rechtsdreher. Die Servos sind mir auch unbekannt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#68 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von chris.jan »

minititan-fan hat geschrieben:Außerdem hat der Erbauer den Freilauf verkehrt herum eingebaut
Dann bau ihn doch einfach richtig rum ein :wink:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#69 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

chris.jan hat geschrieben:Dann bau ihn doch einfach richtig rum ein

na , das ist doch mal ein Tip :D

ging mir mehr um die grundsätzliche Frage :D
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#70 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

chris.jan hat geschrieben:Dann bau ihn doch einfach richtig rum ein

da das hier ein Anfängerfred ist , wollte ich damit auch darauf hinweisen , daß man vielleicht nicht alles blind übernehmen sollte :roll:

so ähnlich , wie die Leute , die ohne Hirn nach NAVI fahren - und dann plötzlich auf `ner Rolltreppe stehen :mrgreen:
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#71 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von chris.jan »

Also nen falschrum eingebauten Freilauf finde ich schon heftig - das gehört locker in die Top10 der Faux-Pas beim Helibau.
Darum immer und überall der Tipp: Alles von einem erfahrenen Piloten mal vorher durchchecken lassen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#72 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

chris.jan hat geschrieben:Also nen falschrum eingebauten Freilauf finde ich schon heftig - das gehört locker in die Top10 der Faux-Pas beim Helibau.
Darum immer und überall der Tipp: Alles von einem erfahrenen Piloten mal vorher durchchecken lassen.

Sehe ich auch so , deswegen mein Hinweis , nicht ohne Hirneinsatz alles zu übernehmen , was man so vorgesetzt bekommt . Muß dazu sagen , daß ich den "SE"
( der mit dem falschen Freilauf ) in ebay gesteigert habe . Der Vorbesitzer hat ihn "nur zusammengebaut" , wie man sieht , hatte er nicht allzuviele Kenntnisse .
Warum er ihn gekauft / gebaut hat :?: Keine Ahnung - jedenfalls hat er viel Geld vernichtet für einen Heli , den er nicht mal laufengelassen hat :roll:
Dagegen ware z.B. die Gestänge sehr sorgfältig eingestellt ( Grundeinstellung Anleitung ) , die Schraubensicherung wiederherum nur sporadisch gemacht :roll:

:!: APROPOS SCHRAUBENSICHERUNG : Hier scheint auch im Forum eine gewisse Unsicherheit / Unkenntnis zu herrschen :!:

Grundsätzlich gilt : Metall auf Metall = Loctite sehr gut :!:

Bei Metall auf Kunststoff keinesfalls Loctite-Schraubenfest verwenden :!: :!: :!: Das Loctite weicht den Kunststoff auf :!: :!: :!:
Hier ist ein Tröpfchen Sekundenkleber oder auch Holzleim :!: besser :!: :!: :!:
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#73 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von chris.jan »

Also Unkenntnis in Bezug auf Loctite ist mir hier weniger aufgefallen. Eher dieses gebetsmühlenartige Wiederholen - sollte man sich denken können daß man Loctite benutzen sollte - nicht nur am Heli.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#74 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von tracer »

minititan-fan hat geschrieben:Bei Metall auf Kunststoff keinesfalls Loctite-Schraubenfest verwenden
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Beim Logo 10 wurde an der Hecksteuerbrücke laut Anleitung eine Schraube in Kunststoff mit Sicherungslack gesichert, ich habe extra bei Mikado nachgefragt, das ist so völlig in Ordnung.
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#75 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

chris.jan hat geschrieben:Also Unkenntnis in Bezug auf Loctite ist mir hier weniger aufgefallen. Eher dieses gebetsmühlenartige Wiederholen - sollte man sich denken können daß man Loctite benutzen sollte - nicht nur am Heli.
Sorry Chris , wenn ich hier "gebetsmühlenartig" nerve ...
tracer hat geschrieben:Das kann man so pauschal nicht sagen.
Beim Logo 10 wurde an der Hecksteuerbrücke laut Anleitung eine Schraube in Kunststoff mit Sicherungslack gesichert, ich habe extra bei Mikado nachgefragt, das ist so völlig in Ordnung.
Schraubensicherungslack und "schraubenfest" sind zwei chemisch verschiedene Artikel ...

Habe das hier nur angebracht , da ich im Maschinenbau über eigene Kenntnisse und Erfahrungen verfüge und ich auch andererseits die "Loctite" -Datenblätter gelesen habe ...

nix für ungut ...
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“