Seite 5 von 7

#61 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 09.04.2010 23:05:35
von Exxtreme
ka irgendwo scheint da der Wurm drin zu sein.

mfg Richard

#62 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 10.04.2010 13:44:41
von Timmey
Tieftaucher hat geschrieben:
Natürlich kommt es aufs Pitchmanagement an, aber ich habe mit "Gewalt" versucht zu würgen und m.E. und Auswertung des Loggers würgte das 15er halt weniger. Bei Regler 74%.
Ob der Antrieb einbricht oder nicht liegt wohl eher an der Reglereinstellung als an einem Ritzelzahn +/-. Bei 74% am JAZZ 80 ist es mit Sicherheit nicht möglich eine einbruchfreie Drehzahl unter Last zu erhalten. Da musst du schon weiter runter in die Teillast, probier mal ein 16er Ritzel mit 60 bis 65% und du wirst sehen, die Drehzahl hält um Welten besser. Natürlich aber dann auch stromfressender, aber Hyperion 6S 5000mah 35C bleiben davon unbeeindruckt. Da hab ich schon im Outrage 550 (550mm Bläter und 500g leichter) 165A Peak rausgedrückt.

#63 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 11.04.2010 10:42:19
von Tieftaucher
Hab ich doch gemacht. Letztes Jahr habe ich zig Testflüge mit Logger gemacht mit Regleröffnungen von 60-75% sowie 15er und 16er Ritzel. Den Thermischen Aspekt im Sommer darf man da allerings auch nicht außer Acht lassen. Unter 65% hat der 80er Jazz trotz aktiver Kühlung und BEC abgeklemmt abgeregelt.

Ich sag ja nicht, daß ich unzufrieden bin... aber man hätte wohl IMMER gerne "etwas" mehr. Wenn ein perfektes Setup, das NIE Einbricht mit 6S möglich wäre, gäbs wohl kaum 8 bzw 10S Setups für den 600er Rex.

Ich denke aber auch, dass die Setups bzw. deren Beurteilung von UNterschiedlichen Piloten sehr schwer ist. Jeder Knüppelt anders, jeder hat ein anderes Empfinden. Und wenn ich lese " Mein 600er mit 6S bricht NIEEEEE ein" kann ich nur Müde lächeln ;-) ... Dann Steht der Heli wohl im Regal oder ist beim Heckschweben... naja... vielleicht auch leichter Rundflug. Ihr wisst schon, was ich meine.

@Max85
Was die Frage nach der "Unfähigkeit" der Berechnung der Kopfdrehzahl betrifft. Die Rechnungen treffen den tatsächlichen Istwert eher selten. Bei mir stimmts z.B nur (+- 10 U/min) wenn ich beim 80er Jazz auf 75% Regler stelle. Alles andere ist bis +- 100 U/min daneben. Das liegt wohl daran, dass die Regler beim Hochfahren meist unterschiedliche Werte bekommen nach denen geregelt wird. Je nachdem welcher Regler verwerdet wird, wie der Lipo Leistung abgibt, ob beim Hochfahren mehr oder weniger Pitch ansteht, ggf. auch die Temperatur haben Einfluss auf das Ergebnis. Ein berechnung kann also stimmen, muss aber nicht.

gruss ANDI

#64 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 11.04.2010 11:06:27
von Peter F.
Naja, "Einbrechen" definiert ja auch jeder etwas anders. Die einen sehen auf dem Logger 10-20 rpm weniger als einbrechen,
andere bezeichnen es als einbrechen der Drehzahl, wenn sie es bei Fliegen hören, und wieder andere erst, wenn die Kiste fast
vom Himmel fällt, mangels Drehzahl. Es gilt, wie bei fast allem, dass das persönliche Empfinden entscheidend sein sollte, ob
"man" besseres braucht, oder nicht.

Erfolgreiche Flüge, so wie ihr es euch wünscht. :wave:

#65 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 11.04.2010 11:10:22
von Max85
Tieftaucher hat geschrieben:

@Max85
Was die Frage nach der "Unfähigkeit" der Berechnung der Kopfdrehzahl betrifft. Die Rechnungen treffen den tatsächlichen Istwert eher selten. Bei mir stimmts z.B nur (+- 10 U/min) wenn ich beim 80er Jazz auf 75% Regler stelle. Alles andere ist bis +- 100 U/min daneben. Das liegt wohl daran, dass die Regler beim Hochfahren meist unterschiedliche Werte bekommen nach denen geregelt wird. Je nachdem welcher Regler verwerdet wird, wie der Lipo Leistung abgibt, ob beim Hochfahren mehr oder weniger Pitch ansteht, ggf. auch die Temperatur haben Einfluss auf das Ergebnis. Ein berechnung kann also stimmen, muss aber nicht.

gruss ANDI
Hi!

NAja +- 100 würde ja halbwegs gehen, laut meinen berechnungen sollte mein 620er Raptor mit Scorpion 4025-1100kv (10 ritzel) und jive, bei 85% regleröffnung ca 2000 umdrehungen haben.
Laut skytach messung hab ich aber ca. 2300 :shock:

Da Zweifle ich an meinen rechnerischen können :oops:

MFG MAX

#66 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 11.04.2010 11:13:10
von tom550
Tieftaucher hat geschrieben:Mein 600er mit 6S bricht NIEEEEE ein" kann ich nur Müde lächeln
Da geb ich Dir absolut recht Andi, nach etlichen Flügen mit meinem 600er, da brauch ich auch keinen Logger.
Für höhere Lastspannungen ausgelegte Motoren können einfach höhere spezifische Leistungen bringen.
Die 6S Auslegung beim 600er ist einfach ein ökonomischer Kompromiss angesichts 380,- EURO für einen HV-Regler.
Genauso wie man den 500er auch mit 4S fliegen kann, aber wie...
Die Regleröffnung hat damit übrigens nur bedingt zu tun.
Die Kontronik Regler haben selbst bei 85% Öffnung noch genug Luft zum Nachregeln (die interne max. Öffnung ist eh grösser).
Zu meinen Beschwerden über Jazz-Abschaltungen in der Luft meinte der Kontronik Service auch nur,
dass die Regleröffnung MINDESTENS 65% betragen sollte.
Beim 600er fliege ich mit 90er Öffnung und bemerke subjektiv auch nicht mehr Einbruch als mit 75.
Der Wirkungsgrad der verwendeten Motoren geht übrigens deutlich runter, wenn sie zu niedrig drehen.

#67 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 11.04.2010 11:16:08
von Max85
Hi!

Verstehe ich dass falsch oder sollte ein jive bei weniger regleröffnung besser arbeiten oder ist dass beim Jazz anders?

MFG MAX

#68 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 11.04.2010 11:17:03
von tom550
Max85 hat geschrieben:jive bei weniger regleröffnung besser arbeiten oder ist dass beim Jazz anders
Im Gegenteil !

#69 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 11.04.2010 11:19:10
von Max85
Hi!

Also hab ich eh richtig eingestellt, für kunstflug 80%...

MFG MAX

#70 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 11.04.2010 11:56:12
von Stanilo
Max85 hat geschrieben:NAja +- 100 würde ja halbwegs gehen, laut meinen berechnungen sollte mein 620er Raptor mit Scorpion 4025-1100kv (10 ritzel) und jive, bei 85% regleröffnung ca 2000 umdrehungen haben.
Moin
Hab beim Rappi mit dem YGE und ca 74er Gasgerade ca 2300 am Kopf,mit 11er Ritzel und 40c Zippi.

Gruß Harry

#71 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 11.04.2010 12:02:50
von Max85
Hi!

Ich werd mal schauen ob ich ein 9er ritzel finde, da kann ich dann mit der drehzahl runter und verbrauch dann hoffentlich weniger strom.
Mein 4500 zippy ist nach 5 min kunstflug bei 75- 80% leer.

MFG MAX

#72 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 11.04.2010 12:21:22
von Timmey
tom550 hat geschrieben: Die 6S Auslegung beim 600er ist einfach ein ökonomischer Kompromiss angesichts 380,- EURO für einen HV-Regler.
Das geht auch schon günstiger, ein CC ICE 100 liegt so bei 110€. Oder ein YGE 80 HV bei 199€
tom550 hat geschrieben: Die Kontronik Regler haben selbst bei 85% Öffnung noch genug Luft zum Nachregeln (die interne max. Öffnung ist eh grösser).
Sorry aber das ist Quatsch, ein JAZZ 80 gibt bereits bei 80% schon Vollgas, das hast du dann genau NULL Luft nach oben. Beim JIVE ist das anders, der hat einen ganz anderen Regelalgorythmus als
der JAZZ, bei dem reichen 80% Öffnung in der Tat um die größten Einbrüche zu verhinden.
tom550 hat geschrieben:Zu meinen Beschwerden über Jazz-Abschaltungen in der Luft meinte der Kontronik Service auch nur,
dass die Regleröffnung MINDESTENS 65% betragen sollte.
Eben deshalb, weil der JAZZ eben nicht so Teillastfähig ist wie immer behauptet wird und er bei 65% schon bei vielen Problem macht.
tom550 hat geschrieben: Beim 600er fliege ich mit 90er Öffnung und bemerke subjektiv auch nicht mehr Einbruch als mit 75.
ja weil 5% einfach nicht reichen, siehe begründung zwei weiter oben.
tom550 hat geschrieben: Der Wirkungsgrad der verwendeten Motoren geht übrigens deutlich runter, wenn sie zu niedrig drehen.
nicht wirklich

#73 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 11.04.2010 12:49:26
von worldofmaya
Das Motoren bei niedrigen Regleröffnungen ineffizient werden stimmt schon. Auf RCHeli im TDR-Teil hat wurde das über die Taktung erklärt -> http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... stcount=11 genauer stets auf Helifreak beim Bob im Brushless-Erklärungs-Thread!
Entweder runter-ritzeln oder weniger kV.
-klaus

#74 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 11.04.2010 13:14:06
von Timmey
"niedrig" ist vielleicht etwas waage ausgedrückt. In deinem Link steht was von 33% Regleröffnung, das ist natürlich extrem krass.

#75 Re: Motorentest Rex 600 Scorpion, Plettenberg, Align

Verfasst: 11.04.2010 13:23:20
von tom550
Timmey hat geschrieben:Sorry aber das ist Quatsch, ein JAZZ 80 gibt bereits bei 80% schon Vollgas, das hast du dann genau NULL Luft nach oben.
Sorry, aber das stimmt nicht, ist auch logisch.
Erkundige Dich mal beim Hersteller... :wink:
Timmey hat geschrieben:Das geht auch schon günstiger, ein CC ICE 100 liegt so bei 110€. Oder ein YGE 80 HV bei 199€
Dann rechne mal noch n gutes externes BEC nebst Akku dazu...
Und nen 80er Regler würde ich bei 8S nicht fliegen, kannst Du aber gerne machen.
Timmey hat geschrieben:ja weil 5% einfach nicht reichen, siehe begründung zwei weiter oben.
Was Du damit meinst schnall ich jetzt nicht...ist aber auch ziemlich wurscht.
Timmey hat geschrieben:nicht wirklich
aber hallo !