Seite 5 von 13
#61 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 16:12:30
von Tieftaucher
Ich habe jetzt mal versucht mit einem IR Thermometer die Quelle des Temperaturanstiegs am Heckrohr zu ermitteln. Die Mitte und der Anfang zu Chassis werden deutlich wärmer als der Heckbereich. Riemen ist aber nicht doppelt gedreht. Ich schreibe jetzt hier alles, was mir einfällt bzw. ich feststelle - für den Fall, dass jemand einen Geistesblitz hat.
Beim Probelaufen mit etwa 1000-1500 U/min wird der Motor schon recht warm - auch komisch. Oder liegt das am Teillastbereich?
... ich mach dann mal weiter
ANDI
#62 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 16:35:31
von don-omar
HI,
muss dir jetzt erstmal ein Lob aussprechen. Du gibt nicht auf und sucht fleißig weiter. Irgendwann wird sich der Fehler schon finden...
Viele Andere hätten schon aufgegeben und de Heli verkauft oder so. Ich selber suche auch immer bis ich den Fehler gefunden habe. Da lernt man den HEli besser kennen und wenn man es ins Forum schreibt können andere auch wiederum daraus lernen.
Ich hatte auch mal Vibs mit dem Protos und habe dann alle lager in den Riemenrollen getauscht.
Vielleicht hilft dir das ein bissl !!!
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=234&t=61362
#63 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 16:44:21
von echo.zulu
Hi Andi.
Mach weiter und berichte. Hier mal meine Vorschläge von heute:
Ich denke schon, dass die Temperatur vom Riemen kommen wird. Ob nun durch Reibung oder evtl. vorhandene Wirbelströme kann ich nicht beurteilen.
Auch wenn bei Dir die Vibrationen auch schon ohne Blätter da waren, würde ich grundsätzlich empfehlen immer ein flugfertiges System zu betrachten. Ohne Blätter verändern sich die Massenverhältnisse. So können dann auch die Vibrationen mehr oder weniger werden. Neben anderen Blättern könntest Du auch einfach einmal an einem Blatt nen Streifen Tape anbringen. Wenn die Vibrationen stärker werden, dann eben am anderen Blatt. Evtl. hilft auch einfach mal ein bisschen Gewicht am AC3X oder eine andere Position am Chassis.
#64 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 16:46:08
von Tieftaucher
Auch ich gebe mal auf. Bisher nur einmal mit einem Hurri, den ich ziemlich übermotorisiert hatte und er keine 2400U/min am kopf habe wollte

1950 gingen gut... aber müde
Ich habe bisher nahezu den ganzen Antriebsstrang getauscht. Alu-Heck komplett neu, Riemen, alle 4 Andruckrollen mit Lagern, Hauptzahnrad.
Ich denke, dass es irgendwas mit der Heckrohr Erwärmung zu tun hat. Da MUSS eine mechanische Einwirkung sein - sei es wegen schwingungen des Riemens oder irgendeiner Fehlstellung.
Natürlich bin ich den Protos so auch schon geflogen. Starke Drift nach links. Das wegkippen der TS ist auch beim Testlaufen zu beobachen. Es ist ja nicht so, dass er nicht fliegen würde. Mit weichen Pads gehts ja. Aber die Stabiregelung ist da halt nicht so knackig... und außerdem ist es eher eine Prinzipsache, dass alles 100% i.O. ist...und ein warmes Rohr ohne Erklärung ist nicht o.k.
ANDI
#65 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 17:04:21
von don-omar
Ich würde mal die Hauptrotorblätter auswuchten...
Hier ein schönes vid dazu:
http://www.heliernst.de/?p=333
#66 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 17:44:47
von Tieftaucher
Äh... hatten wir das nicht schon? Das Problem besteht mit, wie auch ohne Blätter. Meine Blätter stimmen in der Regel bis auf 1-2/100 Gramm. Und am warmen Heckrohr sind die sicher nicht beteiligt.
Ein wenig Erfahrung habe ich eigentlich schon... ist ja nicht mein erster Heli

Aber besser nicht passende Vorschläge als gar keine. Wenn dem Chef eines Heliladens und mir nichts einfällt muss es wohl was ganz, ganz dummes sein

Ich hatte gerade schon den Masse Mod deinstalliert, da das Kabel mit in der Heckaufnaheme steckte und ggf. 1/10mm das Rohr verzieht... Das war es aber auch nicht.
Ich sehe mich schon immmer mehr mit weichem Pad fliegen.
ANDI
#67 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 17:47:12
von Josche
Hallo,
mal noch meine 2 Cents....
wenn du den Heli ohne Hecknabe und Hauptrotorblätter auf der Werkbank laufen lässt, dann sollte es dir möglich sein, Drehzahlen zwischen 1500 und 3000 1/min durchzufahren, ohne dass es zu ernsten Resonanzen kommt. Spürbar darf an allen Teilen ein leichtes Kribbeln sein, nicht mehr. Das Heckrohr darf sich nicht erwärmen. Und das Display des AC3x darf überhaupt nicht verschwimmen. Sonst stimmt was nicht.
Wenn das Heckrohr warm wird schlägt meiner Meinung nach der Riemen. Und das macht er eben bei passenden Vibrationen:
auf der Werkbank, ohne Belastung des Hecks, muss der Riemen übrigens nicht besonders stark gespannt sein.
Bei mir gab es bereits folgenden Gründe:
- Heckwelle nicht bomenfest (Abhilfe: Lager einkleben, Lager müssen natürlich in Ordnung sein)
- Krumme Heckwelle
- Unwucht der Heckblätter (hast du ja noch nicht montiert)
- Krumme Hauptrotorwelle
Bei deinem Fall würde ich noch eine Unwucht des Motors in Erwägung ziehen....
Viel Erfolg, Gruß Josche
#68 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 18:44:59
von Tieftaucher
Lager und Wellen sind neu. Verklebt hatte ich die lager nur im alten Heck. Aber das Neue macht ja den gleichen Mist... ist also unschuldig. Den Motor hatte ich schon einzeln laufen...kaum spürbar.
Aber... es kommt, wie es kommen sollte. Ich wollte mal das 15er Ritzel drauf machen. Promt drehe ich trotz Erwärmung die eine Made vom 14erAdapter rund, will ausbohren, Bohrer bricht. Mit Fräse nacharbeiten - abgebrochen und steckt im Loch fest. Ich wollte ja den Adapter fürs 14er erhalten... jetzt kommt aber die Flex... zumindest die kleine vom Dremel.
ANDI
#69 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 21:17:11
von Tieftaucher
Jazz und 15er Ritzel mögen sich wohl nicht. bei 40% Regler hab ich schon 3000 U/min am Kopf.
ANDI
#70 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 21:26:06
von torro
Tieftaucher hat geschrieben:bei 40% Regler hab ich schon 3000 U/min am Kopf.
aber ohne blätter, oder?
besteht die möglichkeit, daß dein hero krumm ist? bin auch ne zeit so geflogen, nach nem crash sah das hero noch super aus.
*aushol*
ich hab mir so ne halterung für den protos gebaut, damit der im auto nicht umfliegen kann.
schellen an den kufen und nen transportblatthalter falschrum, um das hero rein zu clipen.
einen crash später, bei dem´s rückwärts in den acker ging, hab ich ein neues hero verbaut. der protos passte ab da nicht mehr in die autohalterung...
BTT
n warmes hero liegt definitiv am riemen. wenn du mit nem schraubenzieher von oben an die hinteren umlenkrollen gehst, wie weit kannst du den riemen nach innen drücken?
#71 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 23:03:28
von Tieftaucher
Diese Vibes sind seit dem ersten flug und "leider" war und ist das Heckrohr gerade. Habs gerade nochmal vermessen.
Bezüglich der Riemenspannung habe ich von "schlackern" bis sehr stramm alles durch. Aktuell habe ich gemäß Anleitung etwa 2-3 mm.
Ich denke die Wärme des Hero breitet sich von der mitte aus... also da, wo sich der Riemen kreuzt... ist aber SICHER nur 1/4 gedreht.
Ich habe mit einem Edding einen Strich auf der Aussenseite, Ober- und Unterkante des Riemens gemacht - keine Abschürfungen. Bliebe also die Zahnung übrig.
Kann es sein, dass der Riemen aus irgend einem Grund zu eng zusammen läuft? Die Führungsrollen Achsen sind in der Halterung ganz versenkt...
ANDI
#72 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 23:38:12
von Josche
Hallo Andi,
ich stell mir das so vor: der Riemen läuft ein serh langes Stück Weg frei durch das Heckrohr. Dabei könnte er problemlos, auch bei sehr stark gespanntem Riemen, in der Mitte mehr als 1 cm ausgelenkt werden.
Kommt es zur irgendwie passenden Anregung, geeignete Vibrationen usw., beginnt der gesamte Riemen zu schwingen. Vermutlich berühren sich dann immer abwechselnd die beiden gegenläufigen Riemen und schlagen dann wieder außen gegen das Rohr.
Um das so zu beobachten und genauer zu untersuchen müßte man mal ein paar Löcher so in etwa in der Mitte in das Hero bohren und reinschauen..... Ist allerdings nicht gesagt, dass genau in der Mitte die "Schwingungsbäuche" liegen. Vielleicht passen verschiedene Eigenfrequenzen auf diesen "Wellenträger".
Viele Grüße,
Josche
#73 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 23:42:06
von trailblazer
Du hattest doch mal etwas von deiner Hecknabe geschrieben?
Wenn du nur die Nabe mit den beiden Blatthaltern dran hast, scheint es so, als wenn die Schrauben nicht gerade drin sitzen. Ich hatte das auch mal, was dann ähnliche Phänomene hatte, als wenn die Blattlagerwelle am Hauptrotor krumm ist.
Ich hab damals ein paar verschiedene Schrauben ausprobiert, irgendwann hats dann "gerade" gepasst. D.h. ich konnte die beiden Blatthalter auseinanderziehen und die Nabe ohne "Wobbeln" in der Mitte drehen (natürlich wenn sie nicht auf der Heckwelle montiert ist^^)
#74 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 23:47:56
von Tieftaucher
Ja, sowas in der Art schwebt mir auch vor. Um ein anderes Schwinnungsverhalten zu erzielen habe ich jetzt die Heckaufnahme ein gutes Stück weiter nach vorne geschoben... aber wie soll es auch anderes sein - hat natürlich auch nichts gebracht.
Alle Chassis Schauben noch mal lösen falls verspannungen vorhanden sind? Aber obs das rausreißt?
ANDI
#75 Re: Vibrationen durch Heck Blatthalter?
Verfasst: 07.05.2010 23:52:34
von trailblazer
Ich dachte damals auch, dass evtl. die Bohrungen in den Blatthaltern krumm sind, aber die sind im Normfall absolut top, ist egal ob man die ganz alten Blatthalter, die neueren oder Alu nimmt.
Du kannst ja mal überprüfen, nur die Kugellager auf den Schrauben in die Nabe zu schrauben. Sitzen die Schrauben dann richtig gerade in der Nabe?
EDIT:
Ich habe die Vermutung, dass manchmal die Gewinde nicht tief genug in die Nabe hineinreichen und sich dadurch die Schraube verspannt. Versuchsweise könntest du ja mal die Schrauben etwas kürzen.