Seite 5 von 9
#61 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 28.10.2010 14:45:30
von Hike-O
Ja, aber nur ganz leicht drüber
Ist auch viel zu hübsch...
Meiner soll eher so aussehen, als würde man ihm das Fliegen nicht zutrauen....
Das Kreuz in der Mitte am besten noch mit einer getrockneten Pflanzenfaser zusammengeknotet. So in etwa stelle ich mir das derzeit "noch" vor.

#62 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 28.10.2010 14:53:54
von Sundog
#63 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 28.10.2010 15:26:16
von Hike-O
Das war jetzt was versautes, was ich nicht verstanden habe, richtig?

#64 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 29.10.2010 11:40:09
von Hike-O
Weitere Fragen tun sich bei mir auf
Was für Regler sind in etwa nötig für einen Quadkopter "normaler" Größe?
Der 330X S kommt mit 10A Reglern, aber der ist auch ziemlich lüdd.
Ich denke derzeit an Turnigy Plush 18A Regler...reichen die, oder sind die evtl. schon zu überdimensioniert?
Alternativ gäbe es auch noch 12 Ampere und 25 Ampere Regler...
#65 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 29.10.2010 11:42:12
von Sundog
ich hab 25A regler auf meinem tri, die werden sicherlich etwas über sein, aber so hab ich eher etwas reserve
kommt aber auch auf die motörchen an, was die können dürfen....
#66 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 29.10.2010 11:56:52
von Hike-O
Die Motoren dürfen ruhig Power satt haben.
Was hast Du denn für welche drin?
#67 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 29.10.2010 11:58:47
von Agrumi
Hike-O hat geschrieben:Was für Regler sind in etwa nötig für einen Quadkopter "normaler" Größe?
beim Mikrokopter gibt es spezielle regler die extra schnell reagieren, "normale" von der stange funktionieren hier wohl nicht.

#68 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 29.10.2010 12:05:11
von -Didi-
Stimmt, beim Microkopter hat das mit dem IC2-Bus zu tun. Dafür gibt es aber, besonders für die HK-Regler, Umbauanleitungen in den entsprechenden Foren.
#69 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 29.10.2010 12:08:31
von Sundog
das kkmulticopter board begnügt sich mit normalen reglern, wobei auch nicht jeder geeignet ist, wäre aber auf der seite dort
nach zulesen. kommt auch immer auf sdas budget an, was man zur verfügung hat.
mein tri ist günstig gebaut und der c300 halt die höhere preisklasse.
hab die emax 2822-1200kv auf dem tri drauf..... kosten in der bucht 4 stk so um die 30 euro

#70 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 29.10.2010 12:22:38
von Agrumi
Sundog hat geschrieben:hab die emax 2822-1200kv auf dem tri drauf..... kosten in der bucht 4 stk so um die 30 euro

auf meinem werkeln 4 Turnigy C2830-1050kv vom hobbykönig.

#71 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 29.10.2010 12:28:55
von Agrumi
-Didi- hat geschrieben:Dafür gibt es aber, besonders für die HK-Regler, Umbauanleitungen in den entsprechenden Foren.
hast du mal nen link griffbereit?

#72 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 29.10.2010 12:30:12
von Hike-O
Agrumi hat geschrieben:beim Mikrokopter gibt es spezielle regler die extra schnell reagieren, "normale" von der stange funktionieren hier wohl nicht.

Woran erkenne ich denn die "Richtigen", auch wenn das KK Board die nicht unbedingt bräuchte?
Denke auch es geht in Richtung Turnigy was die Motoren angeht. Aber von den Emax habe ich auch schon einiges gehört.
@Sundog: Was hat denn Dein Tricopter insgesamt gekostet?
#73 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 29.10.2010 12:34:59
von Sundog
150 euro......davon war das board das teuerste
kk-board für 36 euro zum selber löten
3x 401b von giantcod.co.uk für 45 euro
4x emax 2822 für 24 euro
3x 30A regler für 32 euro
rest war cfk-platte, alu-profil rechteckig, schrauben.....
die emax sind eigentlich recht zuverlässig, leistungsstark und schön leicht. das ganz dann mit 8x4er latte....
#74 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 29.10.2010 12:44:46
von Agrumi
Sundog hat geschrieben:das ganz dann mit 8x4er latte....
och wie süß, ein mädchenpropeller.
ich fliege mit 10x4,7!

*duck*
#75 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Verfasst: 29.10.2010 12:46:20
von Hike-O
Sorry Sundog, aber welche Regler genau hast Du drin? Evtl. nen Link?
Das Vorhaben mit den zusammen geknoteten Stöckern als Kopter hat sich auch schon erledigt, weil mein Kumpel nicht abwarten konnte und schonmal 3 Prototypen angefertigt hat.
Immer herrlich diese Euphorie bei den Süchtigen
Ich hätte noch 12x8er Latten....die gehn doch bestimmt auch?
