Pitchlehre für FBL Köpfe

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#61 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von frankyfly »

Tipps und Bilder on mass und wenn man ins Heliwicki schaut findet man nichts davon. Ich hab maldie Seiteetwas aufgemöbelt und würde mich freuen wenn sich noch mehr Infos dort ansammeln würden.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#62 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von TREX65 »

@ Frank. vielleicht interessiert ja das http://www.bratzelwatz.de/Docs/Rotorkop ... 003-3x.pdf und das http://f3c.prop.at/fileadmin/Bilder/Con ... X40_DE.pdf
Ich weiß nur nicht in wie weit es mit den Rechten aussieht da es mal von der Rotor kam..... ich denke als Link ist es sicher.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#63 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von matrix »

satsepp hat geschrieben:Also ich nehme dazu meinen "High-End-Bevelbox-Neoprengummikabelbinder" (von Align :)) und knalle die Bevelbox einfach auf den Blatthalter bei den großen Helis, oder auf das Blatt bei den kleinen Helis.
Hier ist doch High End messen angesagt und nicht schätzen.Bild
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#64 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von Hike-O »

Für meinen 450er, aber wohl auch für 250er geeignet, ist folgende Methode den Pitch per Bevelbox zu messen:

In eine Metallplatte (magnetisch) ein M3 Loch bohren und absenken.
Anschließend eine M3 Flachkopf Schraube durch das Loch, Bevel Box oben drauf und wie abgebildet am Blatthalter montieren.

Und nun nochmal als verlinkte Bildergeschichte für Leute wie mich :mrgreen:

Man nehme:

http://helifreak.com/attachment.php?att ... 1283977844

Und dann geht´s auch schon los:

http://helifreak.com/attachment.php?att ... 1283977844

Jaaaa, die Bevel Box heißt wirklich soooo :drunken:

Bei Interesse, aber nicht vorhandenen Mitteln an so einer Befestigungsplatte, könnt Ihr Euch auch gerne an mich wenden.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#65 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von dans25 »

es geht auch ein bisschen günstiger:

http://cgi.ebay.de/Digital-Angle-Gauge- ... 0386276330

jetzt bräuchte man nur einen günstigen Rahmen! 50€ ist mir auch eindeutig zu viel...
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#66 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von Hike-O »

Wieso Rahmen? :roll:
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#67 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von dans25 »

Hike-O hat geschrieben:Wieso Rahmen? :roll:
ich meinte sowas:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=36296

kann man sich aber auch eigentlich selber bauen, man braucht ja nur ne billige Pitchlehre wegen den Klammern für die Blatthalter
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#68 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von Hike-O »

Hallo Daniel,

ich habe das schon verstanden mit den völlig überteuerten Rahmen.

Eine günstige Alternative hatte ich vor Deinem ersten Post vorgestellt. Funzt das bei Dir nicht? Muß es unbedingt mit einer Klammer sein?
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#69 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von dans25 »

Hike-O hat geschrieben:Hallo Daniel,

ich habe das schon verstanden mit den völlig überteuerten Rahmen.

Eine günstige Alternative hatte ich vor Deinem ersten Post vorgestellt. Funzt das bei Dir nicht? Muß es unbedingt mit einer Klammer sein?
ja hab ich gesehen, nur das Problem ist dass bei meinem 700er zB die Blatthalter nicht gerade sind daher könnte ich das Teil da nicht anbringen leider...
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#70 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von hubibastler »

dans25 hat geschrieben:nur das Problem ist dass bei meinem 700er zB die Blatthalter nicht gerade sind daher könnte ich das Teil da nicht anbringen leider...
Beim Logo sind sie auch nicht gerade, drum hab ich die Platten (billige Lattenverbinder aus dem Baumarkt) innen in die Blatthalter geschraubt.
bevelplatte.JPG
bevelplatte.JPG (60.22 KiB) 1245 mal betrachtet

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#71 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von Hike-O »

Wollte ich doch sagen, dass man die Platte da irgendwie festbekommen muß.

Günstiger geht´s nicht!
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#72 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von dans25 »

das ist ne gute Idee, womit haste da den Rest unterfüttert?
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#73 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von Mataschke »

Sachmal ,

geht ihr eigentlich noch Fliegen oder messt ihr nur noch? ;-)

Ich Stell Pitch auf 0° "Augenmass" mit meiner "ollen Pitchlehre"
Dann max. Pitch auf nen gesunden Wert , so 12-13°
Dann raus , SL einstellen ... Fliegen, bricht er ein Pitch weniger oder mehr Leistung , Bricht er nicht ein alles Paletti :-P

Ob der jetzt 13,6° oder zwischen 12 und 13 ist doch Latte

Für die 60° Bevelbox kauf ich mir lieber neue Latten ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#74 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von echo.zulu »

Moin Daniel.
Du brauchst doch nur unter der Eisenplatte eine Mutter innen im Blatthalter montieren. Die Schraube muss doch nicht bis zur anderen Seite durchgehen.
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#75 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von SwissRotor »

Mataschke hat geschrieben:geht ihr eigentlich noch Fliegen oder messt ihr nur noch?

Ich Stell Pitch auf 0° "Augenmass" mit meiner "ollen Pitchlehre"
Dann max. Pitch auf nen gesunden Wert , so 12-13°
Dann raus , SL einstellen ... Fliegen, bricht er ein Pitch weniger oder mehr Leistung , Bricht er nicht ein alles Palett
Wir messen und stellen hier mehr als nur den Pitch ein.
Ursprünglich ging es bei diesem Fred um das Abnullen und Messen der Lehre bei FBL Köpfen. Die Bevelbox kann ich dir wärmstens empfehlen, dann kriegt dein Heli
vielleicht auch mal Aufmerksamkeit betreffend Spurlauf. (Ausser Du machst das mit laufenden Blätter und 2 farbigen Bänder :wink: )
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“