Was soll ich kaufen ? HDE oder CCPM mit Align Motor ?

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#61

Beitrag von TREX65 »

na ja, denn nicht schade, würde bestimmt einigen helfen, mir zum beispiel!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
pack
Beiträge: 25
Registriert: 13.12.2005 20:30:22
Wohnort: Nürnberg

#62

Beitrag von pack »

Hallo zusammen,

habe nun auch einen T-Rex CDE und wollte diesen gleich auf 120° Direktanlenkung umbauen. Das Problem ist nur, dass Align inzwischen wohl eine neue Version von den Seitenteilen ausliefert. Bei diesen ist bereits vorne oben, wo das vordere Servo horizontal eingebaut werden soll, eine Aussparung mit schräger Strebe vorhanden, sodass man kein passendes Rechteck mehr für das Servo ausfräsen kann. Gibt es schon eine Lösung, wie man hier am besten das vordere Servo befestigen kann?

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
CAT
Beiträge: 148
Registriert: 11.10.2005 00:31:21
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von CAT »

Ähhm mal ne dumme frae :) was ist denn nun eigentlich der unterschied zwichen HDE oder CCPM?? lede das andauernd hier :)
T-REX CDE--Futuba GY 401--Jazz 40-6-18-- 450TH--schulze alpha 8.35W
3*Hitec HS-55---1*HS-56HB
Sender FX 18...>JUHUUUUUUU!! ICH SCHWEBEEE

http://my-schamhaar.de/showpage.php?uid=58644
Bild
helihopper

#64

Beitrag von helihopper »

CAT hat geschrieben:Ähhm mal ne dumme frae :) was ist denn nun eigentlich der unterschied zwichen HDE oder CCPM?? lede das andauernd hier :)
Hi,

wenn Du etwas genauer liest, dann siehst Du auch den Unterschied ;). Aber wir sind ja nicht so :D .


Der HDE hat eine 90° Taumelscheibenanlenkung mit mechanischer Mischung. Das Prinzip ist recht einfach und funktioniert recht gut.

Der CDE hat kollektive Blattverstellung und 120° Taumelscheibenanlenkung (CCPM). Die wird beim CDE mechanisch gemischt.

Wenn von eCCPM die Rede ist, dann heisst das kollektive Blattverstellung und 120° Taumelscheibenanlenkung, aber elektronisch über den Sender gemischt.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#65

Beitrag von Wolfi »

Der Vollständigkeit halber: Der HDE hat natürlich auch kollektive Blattverstellung ;-) :lol:

Sorry, ist 'ne Berufkrankheit. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
CAT
Beiträge: 148
Registriert: 11.10.2005 00:31:21
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

#66

Beitrag von CAT »

äääääääähm?? und was is nun BESSER????
T-REX CDE--Futuba GY 401--Jazz 40-6-18-- 450TH--schulze alpha 8.35W
3*Hitec HS-55---1*HS-56HB
Sender FX 18...>JUHUUUUUUU!! ICH SCHWEBEEE

http://my-schamhaar.de/showpage.php?uid=58644
Bild
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#67

Beitrag von Crazy Pilot »

Das kann man sooo nich sagen. Muss jeder für sich selbst entscheiden. :) Für 120° ist jedenfalls die vorraussatzung, dass dein Sender ein solches Setup unterstützt. Wenn man klar sagen könnte, dass das eine besser als das andere ist, würde Align nicht beide Versionen parallel vertreiben. :wink:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
helihopper

#68

Beitrag von helihopper »

Hi,

als (Zitat Signatur) "blutiger Anfänger" würde ich die 90° Variante vorziehen, weil einfacher einzustellen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#69

Beitrag von Crazy Pilot »

Oh... ähm... ja! :idea: Wobei die 120° Anl. zwar a bissle komplizierter einzustellen, aber ein bisschen präziser ist, wie ich finde. Ist aber mal wieder subjaktiv, bitte nich hauen! :wink:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#70

Beitrag von Chris_D »

Crazy Pilot hat geschrieben:Oh... ähm... ja! :idea: Wobei die 120° Anl. zwar a bissle komplizierter einzustellen, aber ein bisschen präziser ist, wie ich finde. Ist aber mal wieder subjaktiv, bitte nich hauen! :wink:
Liegt vielleicht an der Graupner Funke :D :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#71

Beitrag von Crazy Pilot »

Grml... Hack nur weiter drauf rum! Also irgendwann verliere nich noch die Beherrschung! :D :oops:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#72

Beitrag von tracer »

Crazy Pilot hat geschrieben:Grml... Hack nur weiter drauf rum! Also irgendwann verliere nich noch die Beherrschung! :D :oops:
Kaufst Du Dir dann eine richtige Funke? :)
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#73

Beitrag von labmaster »

howdy,

nur noch mal zum Thema CCPM.

Auch der TRex-450XL HDE oder der alte T-Rex450X haben CCPM (Collective Cyclic Pitch Mixing) .

CCPM bedeutet einfach nur, daß die Kollective und Zyklische Steuerfunktion miteinander gemischt wird.
In den Bezug auf den Begriff CCPM wird jedoch nur das CCPM genannt was so aufgebaut ist, daß die Mischung der beiden Funktionen praktisch schon vor der Taumelscheibe stattfindet.
Man erkennt das immer daran, daß sich die Taumelscheibe "Kippen" UND z.B. "Heben/Senke" kann ("Kippen" = Cyclic Pitch, "Heben/Senken" = Collective Pitch).

Ein T-Rex 450XL HDE sowie auch z.B. ein Raptor 50 hat also auch CCPM, nur halt mechanisches CCPM (mCCPM).
Ein T-Rex450XL CDE hat auch CCPM und zwar elektronisch gemischtes CCPM (eCCPM).

Ein Heli welcher nach Definition kein CCPM hat wäre z.B. der Zoom (Microstar ...) hier wird z.B. das "Kollective Pitch" getrennt (über Schubstange in der Rotorwelle) zum Rotorkopf übertragen, nur das "Zyklische Pitch" läuft über das Kippen der Taumelscheibe.



Sooo, nachdem schon die Überschrift dieses Beitrags also nicht korrekt ist, hab ich mir gedacht, sollte man das mal aufklären. Die meisten verbinden mit CCPM immer nur das eCCPM. (sogar viele alte Hasen haben das heute noch nicht gerafft :) )


Grüße,
Walter
Zuletzt geändert von labmaster am 28.12.2005 12:14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#74

Beitrag von tracer »

Walter, Du hast recht!

Ich rede mir da auch immer den Mund fusselig...

Aber, es wurde vor ein paar Tagen schon manisfestiert:

http://wiki.rchelifan.org/index.php/CCPM
http://wiki.rchelifan.org/index.php/ECCPM
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von tracer »

PS:
Ein "raptor-freak" wollte mir erzählen, er wüde NIE CCPM haben wollen :)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“