Seite 5 von 6
#61
Verfasst: 14.12.2005 22:14:17
von TREX65
na ja, denn nicht schade, würde bestimmt einigen helfen, mir zum beispiel!
#62
Verfasst: 27.12.2005 13:00:20
von pack
Hallo zusammen,
habe nun auch einen T-Rex CDE und wollte diesen gleich auf 120° Direktanlenkung umbauen. Das Problem ist nur, dass Align inzwischen wohl eine neue Version von den Seitenteilen ausliefert. Bei diesen ist bereits vorne oben, wo das vordere Servo horizontal eingebaut werden soll, eine Aussparung mit schräger Strebe vorhanden, sodass man kein passendes Rechteck mehr für das Servo ausfräsen kann. Gibt es schon eine Lösung, wie man hier am besten das vordere Servo befestigen kann?
Grüße
Stefan
#63
Verfasst: 27.12.2005 14:54:44
von CAT
Ähhm mal ne dumme frae

was ist denn nun eigentlich der unterschied zwichen HDE oder CCPM?? lede das andauernd hier

#64
Verfasst: 27.12.2005 16:28:33
von helihopper
CAT hat geschrieben:Ähhm mal ne dumme frae

was ist denn nun eigentlich der unterschied zwichen HDE oder CCPM?? lede das andauernd hier

Hi,
wenn Du etwas genauer liest, dann siehst Du auch den Unterschied

. Aber wir sind ja nicht so

.
Der HDE hat eine 90° Taumelscheibenanlenkung mit mechanischer Mischung. Das Prinzip ist recht einfach und funktioniert recht gut.
Der CDE hat kollektive Blattverstellung und 120° Taumelscheibenanlenkung (CCPM). Die wird beim CDE mechanisch gemischt.
Wenn von eCCPM die Rede ist, dann heisst das kollektive Blattverstellung und 120° Taumelscheibenanlenkung, aber elektronisch über den Sender gemischt.
Cu
Harald
#65
Verfasst: 27.12.2005 17:08:50
von Wolfi
#66
Verfasst: 27.12.2005 19:10:10
von CAT
äääääääähm?? und was is nun BESSER????
#67
Verfasst: 27.12.2005 19:13:43
von Crazy Pilot
Das kann man sooo nich sagen. Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Für 120° ist jedenfalls die vorraussatzung, dass dein Sender ein solches Setup unterstützt. Wenn man klar sagen könnte, dass das eine besser als das andere ist, würde Align nicht beide Versionen parallel vertreiben.

#68
Verfasst: 27.12.2005 19:47:13
von helihopper
Hi,
als (Zitat Signatur) "blutiger Anfänger" würde ich die 90° Variante vorziehen, weil einfacher einzustellen.
Cu
Harald
#69
Verfasst: 27.12.2005 20:33:44
von Crazy Pilot
Oh... ähm... ja!

Wobei die 120° Anl. zwar a bissle komplizierter einzustellen, aber ein bisschen präziser ist, wie ich finde. Ist aber mal wieder subjaktiv, bitte nich hauen!

#70
Verfasst: 27.12.2005 20:40:32
von Chris_D
Crazy Pilot hat geschrieben:Oh... ähm... ja!

Wobei die 120° Anl. zwar a bissle komplizierter einzustellen, aber ein bisschen präziser ist, wie ich finde. Ist aber mal wieder subjaktiv, bitte nich hauen!

Liegt vielleicht an der Graupner Funke

#71
Verfasst: 27.12.2005 20:47:59
von Crazy Pilot
Grml... Hack nur weiter drauf rum! Also irgendwann verliere nich noch die Beherrschung!

#72
Verfasst: 28.12.2005 08:14:53
von tracer
Crazy Pilot hat geschrieben:Grml... Hack nur weiter drauf rum! Also irgendwann verliere nich noch die Beherrschung!

Kaufst Du Dir dann eine richtige Funke?

#73
Verfasst: 28.12.2005 08:54:57
von labmaster
howdy,
nur noch mal zum Thema CCPM.
Auch der TRex-450XL HDE oder der alte T-Rex450X haben CCPM (Collective Cyclic Pitch Mixing) .
CCPM bedeutet einfach nur, daß die Kollective und Zyklische Steuerfunktion miteinander gemischt wird.
In den Bezug auf den Begriff CCPM wird jedoch nur das CCPM genannt was so aufgebaut ist, daß die Mischung der beiden Funktionen praktisch schon vor der Taumelscheibe stattfindet.
Man erkennt das immer daran, daß sich die Taumelscheibe "Kippen" UND z.B. "Heben/Senke" kann ("Kippen" = Cyclic Pitch, "Heben/Senken" = Collective Pitch).
Ein T-Rex 450XL HDE sowie auch z.B. ein Raptor 50 hat also auch CCPM, nur halt mechanisches CCPM (mCCPM).
Ein T-Rex450XL CDE hat auch CCPM und zwar elektronisch gemischtes CCPM (eCCPM).
Ein Heli welcher nach Definition kein CCPM hat wäre z.B. der Zoom (Microstar ...) hier wird z.B. das "Kollective Pitch" getrennt (über Schubstange in der Rotorwelle) zum Rotorkopf übertragen, nur das "Zyklische Pitch" läuft über das Kippen der Taumelscheibe.
Sooo, nachdem schon die Überschrift dieses Beitrags also nicht korrekt ist, hab ich mir gedacht, sollte man das mal aufklären. Die meisten verbinden mit CCPM immer nur das eCCPM. (sogar viele alte Hasen haben das heute noch nicht gerafft

)
Grüße,
Walter
#74
Verfasst: 28.12.2005 09:38:00
von tracer
Walter, Du hast recht!
Ich rede mir da auch immer den Mund fusselig...
Aber, es wurde vor ein paar Tagen schon manisfestiert:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/CCPM
http://wiki.rchelifan.org/index.php/ECCPM
#75
Verfasst: 28.12.2005 09:40:32
von tracer
PS:
Ein "raptor-freak" wollte mir erzählen, er wüde NIE CCPM haben wollen
