Seite 5 von 7

#61 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 27.12.2010 20:31:45
von PeterLustich
Wie gesagt, seine Akkus wurden auch nicht warm oder so, nur laut den Logs sind zwischendrin Amperespitzen gewesen die über das Limit der 30C Akkus gereicht haben. Mit dem MX Motor hat er zwischendurch sogar 6600 Watt rausgeholt. Er fliegt wie gesagt schnelle Stops und eben größräumigen, schnellen Kunstflug, nicht Rundflug.

#62 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 27.12.2010 20:59:54
von sublist
Eine hohe C-Rate hat auch immer den Vorteil, daß die Akkus nach 50+ Zyklen immer noch Power ohne Ende haben.
Ein 40C Akku hat je nachdem wie man ihn vergewaltigt hat nach 100Zyklen noch best. 25-30C am Start.
Nen 25C Akku kannst nach 100 Zyklen gleich mal in die Tonne treten.
Ich würde auch immer zu hohen C-Raten tendieren, egal, ob man die Leistung braucht! 8)

#63 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 28.12.2010 07:16:26
von erich
Hallo miteinander - habe bei meinem 600 Rex den ich mit 5.000mA 6 S 25 C Flightmax fliege den Datenlogger hineingehängt und ein paar mal
voll Pitch gegeben um einmal zu sehen was der so maximal herauszieht. Es waren ca 120 Ampere, was den Lipo aber nicht sonderlich störte.
Mit meinem T REX 700 fliege ich 12 S = 2 x 5.000mA 6S 25 C von Flightmax und kann nur sagen, die reichen völlig aus. Sie brechen weder
ein und sind nach rund 10 Minuten Flug noch immer kalt, so wie der Regler und der Motor. Bei 12 S ist die Belastung der Lipos weit geringer
als bei 6 S.......
Grüße
Erich

#64 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 28.12.2010 09:28:34
von Armadillo
Askalon hat geschrieben:
will man doch etwas härter fliegen würde ich auch hier zu 35C aufwärts raten.
Das wären 185A Dauerbelastung und 370A Peak!!! das Will ich sehen wer solche Akkus in einem 700er Heli braucht
Der HK-4525-520 soll doch bis zu 210A ziehen können. Wenn man das ausreizen kann braucht mans halt auch. :)

#65 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 28.12.2010 16:07:59
von REX
Schönen guten Abend!

Ja, bin begeistert und werde mich nun auch offiziell als REX 700E Super Combo Besitzer outen.
Nachdem die Minusgrade endlich auf einen angenehmen einstelligen Bereich gestiegen sind habe ich mich heute zum Erstflug gewagt. Was soll ich sagen, völlig unspektakulär.
Alle Einstellungen haben auf Anhieb gepasst und das Ding stand starr in der Luft.
Nachdem ich den ersten Akku zur Heckeinstellung verbraten habe wurde der zweite ( Turnergy/Zippy 4500 2x 6S 30C) zum turnen eingelegt.
Schneller Rundflug, riesige Loopings, Rollen und Turns mit 1800 Umdrehungen und nach 5:30 Minuten gelandet. Habe eben faszinierende 1800 mAh nachgeladen….

Anbei mal ein paar Bilder, das Setup von meinem CC ICE 120 HV und der Log vom zweiten Akku.
-Reglertemperatur in schnitt 17 Grad… OK, bei dem Wetter kein Wunder.
-Drehzahl im Regler vorgegeben 1700/1800/1900. allerdings nur mit 1800 geflogen. Hält bis auf einen Ausrutscher auf 1900 bombig!
- Ampere: Habe es mit den 1800 Umdrehungen und meinem Flugstiel auf angenehme Spitzen von 71A gebracht.
Bin begeistert……. :D
3.jpg
3.jpg (192.66 KiB) 639 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (248.93 KiB) 639 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (228.25 KiB) 639 mal betrachtet
LOGREX700.jpg
LOGREX700.jpg (64.49 KiB) 639 mal betrachtet
Setup CC ICE 120 HV.pdf
(72.62 KiB) 32-mal heruntergeladen

#66 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 28.12.2010 17:33:53
von worldofmaya
Ich flieg derzeit meine Helis mit 6s 3000 20C von HK... die gehen im Protos als 6s bei 60A+ Dauer und einem guten Stück über 100A Spitze ohne Probleme selbst wenn es kalt ist. Im Logo als 12s absolut problemlos selbst beim Speedfliegen mit 2000 am Kopf mit einem Handgewickelten Motor. Beim Trex bin ich mir noch nicht sicher wie die passen werden... allerdings wird mein Rex auch eher Leichtbau mit angestrebten 4 bis 4.2kg.
-Klaus

#67 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 28.12.2010 18:30:11
von baumi77
Hallo,

ich hoffe meine Frage ist nicht zu blöd, aber wie ich mit dem Helifliegen angefangen habe,
gab es die Sub-C Batterien mit z.B. 3.600 mAh von Sanyo. Wieviel C halten diese aus?

Damals hat man sich immer nur Gedanken über die Flugzeit gemacht, 1 Gramm = 1 Sekunde Flugzeit, aber über die C wurde da nie gejammert ....
Oder hab ich da etwas vergessen .....

Viele Grüße
Martin

#68 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 29.12.2010 07:40:23
von DDM
Bei der ganzen "C"-Diskussion ist aber auch immer das Mehrgewicht zu bedenken.
Hab zwar keinen 700E sondern nen Shape, kommt aber auf ähnliche raus. Da ich Wildflieger bin, muss ich mich ja an die 5kg halten.
Bei den 6S 5000er Zellen können 5C mehr der Unterschied zw. <5kg und >5kg ausmachen.
Stellt sich jetzt die Frage, riskiert man 50g über der Grenze zu sein?
Gut, ich könnt noch den 4Zellen Eneloop Stützakku wegmachen, dann wärens wieder paar Gramm weniger. Aber will ich das?
Bei 4500er Zellen ists klar. Aber warum die kleineren Akkus wenn Platz genug für die Großen ist.
5800er von HK wären auch Klasse ... aber da komm ich auf jeden Fall über die 5kg ...

#69 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 29.12.2010 13:38:19
von erich
Hallo miteinander- Danke REX hat es auf den Punkt gebracht. Er ist zügig durch die Gegend geflogen und hat - 71 Ampere gezogen !
Wozu sollte ich da Lipos mit 50C in meinen REX 700 hineinpflanzen ? Ergibt irgendwie keinen Sinn für mich oder liege ich da falsch ?
Noch was hätte ich fast vergessen ! REX gratuliere zum Super Rex auch die Bilder bestechen durch Superqualität !!!!
Grüße
Erich

#70 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 29.12.2010 14:11:42
von PeterLustich
Warum schreist du denn so Erich? :roll:

Wie gesagt, ich selber fliege in meinem Logo 600 SE 30C Akkus und die sind perfekt geeignet für das was ich an Kunstflug und 3D fliege. Ein Kollege fliegt halt den 700 E mit 30C Akkus und hat das Setup mit dem CC und dem MX und hat dieses wie ich shcon geschrieben habe bis aufs letzte ausgereizt - 6,6 KW ausm Motor und Peaks über 150 Ampere und man hat halt gehört das seine 30C Akkus an ihre Grnezen kommen. Nach ca. 3-4 Minuten fehlt einfach Power und das sieht man. Hartes 3D fliegt der Kollege nichtmal, sondern schnellen großräumigen Kunstflug mit harten Stops, mehr nicht. Nach dem Flug sind die Akkus weder weich noch warm, aber im Flug merkt mans halt. Mit nem geliehenen 40C Akku trat das halt nicht auf.

Muss jeder selber wissen, aber ich rate beim 700 E ehr zu höheren C Raten, genau wie ich es auch beim 600 ESP mache. (Erfahrungsgemäß reichen beim 600er ESP nämlich 30C auch nicht aus und die Akkus werden derbe gequält.)

Hatte ich aber anfangs schon geschrieben das jetzt jede menge Meinungen kommen werden und die einen sagen "totaler Quatsch", andere "es geht nicht mit..." und wieder andere was anderes. Deswegen hatte ich dazugeschrieben das dies nur meine perönliche Meinung ist. :)

#71 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 29.12.2010 15:55:39
von REX
Hallo Erich
vielen Dank für die Blumen. Ja, war selbst ganz begeistert. So ein zugeschalteter Blitz ist bei Schnee schon ne feine Sache.
PeterLustich hat geschrieben:Ein Kollege fliegt halt den 700 E mit 30C Akkus und hat das Setup mit dem CC und dem MX und hat dieses wie ich schon geschrieben habe bis aufs letzte ausgereizt - 6,6 KW ausm Motor und Peaks über 150 Ampere und man hat halt gehört das seine 30C Akkus an ihre Grenzen kommen...... Hartes 3D fliegt der Kollege nicht mal, sondern schnellen großräumigen Kunstflug mit harten Stopps, mehr nicht
Natürlich kann jeder mit seinem Material umgehen wie er möchte, die Akkuindustrie freut das sicherlich :D Mir stellt sich nur die Frage warum Dein Kollege so etwas tut? Warum muss er für großräumigen Kunstflug das letzte aus seiner Combo kitzeln? Möchte er testen wie lange die Sachen unter extremsten Belastungen halten? Ein System am Rande des machbaren zu betreiben nur um einem mit wahrscheinlich 2200 Umdrehungen kreischenden 700er mit 15Grad Pitch abzustoppen?

OK, sehenswert wäre das schon einmal.... :D

#72 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 29.12.2010 17:29:44
von PeterLustich
REX hat geschrieben:Natürlich kann jeder mit seinem Material umgehen wie er möchte, die Akkuindustrie freut das sicherlich :D Mir stellt sich nur die Frage warum Dein Kollege so etwas tut? Warum muss er für großräumigen Kunstflug das letzte aus seiner Combo kitzeln? Möchte er testen wie lange die Sachen unter extremsten Belastungen halten? Ein System am Rande des machbaren zu betreiben nur um einem mit wahrscheinlich 2200 Umdrehungen kreischenden 700er mit 15Grad Pitch abzustoppen?
Keine Ahnung warum er das tut, er meint sonst macht ihm das Ding keinen Spaß. :roll: Er fliegt mit +-12° Pitch und Drehzahlen zwischen 1800 und 2400 auf dem T-Rex 700 E. (Ja, er fliegt wirklich hin und wieder mit 2400 rpm am Kopf - hamwa gemessen und er hats geloggt.)

Wie gesagt, ich habe hier in meiner näheren Umgebung mehrere mit nem 700 E und alle die shconmal 30C Akkus in der Kiste geflogen sind, haben nun 35 oder 40C Akkus - habe übrigens grade mal bei HK geschaut und die 40C Akkus sind sogar billiger als die 30C, 5000er 6S 30C 89 $ und 5000er 6S 40C 75 $, warum also nicht lieber Akkus mit genügend Reserve kaufen? :roll:

#73 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 29.12.2010 18:38:15
von REX
PeterLustich hat geschrieben:(Ja, er fliegt wirklich hin und wieder mit 2400 rpm am Kopf - hamwa gemessen und er hats geloggt.)
Das erklärt einiges...! Wenn er jetzt noch 15 Grad Pitch einstellt sollte er die 200A Grenze knacken können :D

#74 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 29.12.2010 19:06:51
von baumi77
REX hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:(Ja, er fliegt wirklich hin und wieder mit 2400 rpm am Kopf - hamwa gemessen und er hats geloggt.)
Das erklärt einiges...! Wenn er jetzt noch 15 Grad Pitch einstellt sollte er die 200A Grenze knacken können :D
Hallo,

Frage, nehmen wir an ich würde mit dem neuen T-Rex 700E die 250A Grenze knacken, welchen Preis bekomme ich dann :)

Meine Erfahrung mit meinem Heli und flightmax 5.000 25C ist, wenn ich Pitch gebe zieht er in die Höhe, und so fliegt er auch sehr gut. Habe keine Probleme mit der Leistung und bin so sehr zufrieden.

Viele Grüße
Martin

#75 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Verfasst: 29.12.2010 19:38:51
von PeterLustich
REX hat geschrieben:Das erklärt einiges...! Wenn er jetzt noch 15 Grad Pitch einstellt sollte er die 200A Grenze knacken können :D
Naja, so fliegt er ja nicht die ganze Zeit. :wink:

Wie gesagt, ich persönlich würde nichts unter 35C in nen T-Rex 700 E packen, schon gar nicht 20 oder 25C. Dann kann ich auch nen Rumpf drum bauen. :mrgreen: *flitz* (Zumal die 40C ja auch noch billiger sind als die 30C...)