Seite 5 von 6

#61 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 21:53:20
von tracer
Irgendwie sieht Deine Taskbar "nackt" aus :)

#62 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 21:54:44
von -Didi-
tracer hat geschrieben:Irgendwie sieht Deine Taskbar "nackt" aus :)
Ich mag es nicht so zugemüllt! :wink:

#63 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 21:58:20
von echo.zulu
Ich hab bewusst nicht so leistungsfähige LiPos gewählt, weil Du ja erstmal gebrauchte einsetzen willst. Die will man ja nicht gleich völlig überfordern.

#64 Re: Erbstücke: Was ist das für ein Fliegteil??

Verfasst: 25.10.2010 22:13:49
von tracer
-Didi- hat geschrieben:Ich mag es nicht so zugemüllt!
Zugemüllt? :shock: :shock: :shock:

Alles schnell erreichbar.

#65 Re: Neuaufbau eines über 30 Jahre alten MPX Mini-Fly

Verfasst: 25.10.2010 22:55:45
von -Didi-
Ab hier mache ich mal einen kleinen Neuaufbaubericht für die Nachwelt.
Und wenn es die nicht interessiert, dann für mich! :mrgreen:

Als erstes habe ich den neuen alten Tank samt Schläuche ausgebaut.
Die Querruder habe ich auch entfernt, da der Kleber im Laufe der Jahre nicht mehr richtig gehalten hat.

Als erstes werde ich das Fahrwerk demontieren und den Rumpf, sowie die Tragflächen grob abschleifen, um den übermässigen Heizungslack, oder was auch immer das ist, los zu werden und um das Gilb der letzten 35 Jahre runter zu bekommen.
Nächster Schritt wird dann der Umbau auf Elektro und das Einpassen der Komponenten sein.
Das heißt, den originalen V-Motorhalter muss ich irgendwie umbauen, Servos und Anlenkungen einbauen/anpassen und Platz schaffen um den Akku vernünftig verbauen zu können.
Raus kann der Träger nicht, da er gleichzeitig der Halter für das Bugrad ist und auch recht ordentlich eingeharzt wurde.
Nach dem Erstflug "irgendwann", ich hoffe im Frühjahr, kommt dann das Finish.

Yepp, eins meiner Winterprojekte hat hiermit offiziell begonnen. :bounce:

#66 Re: Neuaufbau eines über 30 Jahre alten MPX Mini-Fly

Verfasst: 26.10.2010 21:30:00
von -Didi-
Gerade hat mich mein Onkel angerufen.
Er hat noch die originale Haube/Cockpitabdeckung gefunden. :bounce:

#67 Re: Neuaufbau eines über 30 Jahre alten MPX Mini-Fly

Verfasst: 26.10.2010 22:44:12
von -Didi-
Inzwischen ist der Flieger fast komplett zerlegt und ich konnte mir das Teil genauer anschauen.
Grundsätzlich staune ich, dass der Flieger noch in so einem gutem Zustand ist.
Aber es gibt doch viel zu tun, so das der Winter lang sein darf.

Etwas Gewichteinsparung habe ich dadurch, dass der Tank raus ist und ein Großteil des recht massiven Motorträgers raus kann.

Hauptproblem wird, den Akku mit passendem Schwerpunkt verbaut zu bekommen, da es nur einen Zugang von unten (Tragfläche entfernen) gibt.
In dem Bereich befinden sich aber die drei Standardservos für Höhe, Seite und Quer.
Da werde ich mir was einfallen lassen müssen. :|

Aber erstmal sind sowieso grobe Schleifarbeite, dieses mal mit Maske, angesagt.

#68 Re: Neuaufbau eines über 30 Jahre alten MPX Mini-Fly

Verfasst: 27.10.2010 18:42:34
von -Didi-
Schnell mal ein Foto vom aktuellen Stand:

DSC05654.JPG
DSC05654.JPG (1.15 MiB) 500 mal betrachtet

#69 Re: Neuaufbau eines über 30 Jahre alten MPX Mini-Fly

Verfasst: 27.10.2010 18:47:43
von Sundog
boah hast du was geschafft :shock: :shock: :shock:
willst du nachher bespannen oder wieder lackieren ????

#70 Re: Neuaufbau eines über 30 Jahre alten MPX Mini-Fly

Verfasst: 27.10.2010 18:48:27
von Sundog
achja, es gibt beim king fertige motorträger, kannst natürlich aber auch selber einen bauen ;)

#71 Re: Neuaufbau eines über 30 Jahre alten MPX Mini-Fly

Verfasst: 27.10.2010 19:14:33
von -Didi-
Sundog hat geschrieben:achja, es gibt beim king fertige motorträger, kannst natürlich aber auch selber einen bauen ;)
Wenn Du die eloxierten Aluteile meinst....habe ich zufällig einen von hier liegen.
Wenn der nicht passt, wird selber gebaut.
Sundog hat geschrieben:willst du nachher bespannen oder wieder lackieren ????
Denke, ich werde lackieren, da der Flieger schon etwas "ursprünglich" aussehen soll.
Bespannung macht es so modern! :wink:

#72 Re: Neuaufbau eines über 30 Jahre alten MPX Mini-Fly

Verfasst: 27.10.2010 20:19:32
von Sundog
naja, du kannst auch spannfix und japanpaier nehmen, das ist auch bespannen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#73 Re: Neuaufbau eines über 30 Jahre alten MPX Mini-Fly

Verfasst: 27.10.2010 20:24:42
von -Didi-
Sundog hat geschrieben:spannfix und japanpaier
Nee, Japanpapier hört sich irgendwie so weiblich an und Spannfix kenne ich gar nicht! :)

#74 Re: Neuaufbau eines über 30 Jahre alten MPX Mini-Fly

Verfasst: 27.10.2010 20:26:20
von Sundog
kann ich dir mal bei gelegenheit zeigen ;)
sieht eigentlich super aus, aber deine kiste ist ja vollbauweise und keine rippenbauweise, würde lso wohl nicht gehen....

#75 Re: Neuaufbau eines über 30 Jahre alten MPX Mini-Fly

Verfasst: 27.10.2010 20:43:53
von echo.zulu
Das Problem dürfte eher sein das Japanpapier überhaupt noch zu bekommen. Die meisten Hersteller haben es wohl aus dem Programm genommen. Ein Freund aus dem Verein hat letztens zwei Topsy gebaut. Er musste wohl ganz schön suchen, damit er das noch bekam. Irgendwas würde ich aber drauf pappen. Direkt lackieren ist meist deutlich schwerer, als wenn der Untergrund vorher versiegelt wurde.