Seite 5 von 11

#61 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 11.11.2010 11:48:37
von yogi149
Hi

das wird gleich zusammengesetzt.
v8-p1-MP3-cnc.jpg
v8-p1-MP3-cnc.jpg (512.38 KiB) 1440 mal betrachtet
Als Antrieb kommt ein SS23 SHP drauf.
Ob wir den jetzt mit RJX oder dem 450pro Padelkopf aufbauen steht noch nicht fest. :roll:

#62 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 11.11.2010 11:50:00
von Bran
Will ich haben. Immer noch ;)

#63 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 12.11.2010 23:32:20
von Helisto
Hi Jürgen,

möchte natürlich immer noch das Scale-Modell, aber einen Blick auf
das zusammengebaute V8-Trainer-Chassis würde ich glatt riskieren! :oops:

Gruß Jens

#64 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 15.11.2010 09:21:07
von yogi149
Hi Jens

Foto kommt nachher.
Zufrieden bin ich aber noch nicht. :(
Das KDS Motorritzel ist, wie soll ich es sagen, nicht fertig konstruiert. :roll:
Beim Hochlaufen geht es eine Zeitlang gut, bis der Motor fast Arbeitsdrehzahl hat, dann hebt der Freilauf einfach ab. So ca. bei 10.000 Upm.
So kann man nicht fliegen. :!:
Dem Ritzel fehlen einfach noch 2 Lager, die verhindern, das der Freilauf außermittig auf der Welle liegt.
Beim Protos so und bei meinen XOL Riemenrad wird der Freialuf durch zusätzliche Lager zentriert.
Das werde ich versuchen im KDS Rad nachzurüsten, oder komplett eigene Ritzel zu machen.

Wahrscheinlich, werde ich aber auch die Seitenöffnung im Chassis noch etwas größer machen, damit das Mini-Protos Hauptriemenrad auch verwendet werden kann.
Das hat 120 Zähne.
Was ich beim Mini-Protos noch nicht ganz verstehe, wie die in einem 14 Zähne S2M Ritzel den Freilauf und die Lager unterbringen :roll:
Das Ritzel hat einen Wirkdurchmesser von 8,91mm, das heißt der Zahngrund hat einen Durchmesser von 7mm.
Der Freilauf für eine 4mm Welle, der da Leistungsmäßig hingehört, hat 8mm Außen. :?:

#65 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 15.11.2010 09:24:07
von Jonas_Bln
yogi149 hat geschrieben:Der Freilauf für eine 4mm Welle, der da Leistungsmäßig hingehört, hat 8mm Außen. :?:
Hat der Scorpion nicht nur ne 3mm Welle?!

#66 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 15.11.2010 09:27:19
von yogi149
Hi Jonas
Jonas_Bln hat geschrieben:Hat der Scorpion nicht nur ne 3mm Welle?!
wenn da nicht noch ein Adapter drauf käme.
Aber ich glaube nicht das die in den Videos gezeigte Leistung mit einem Freilauf für 3mm Welle durchzusetzen ist.

#67 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 15.11.2010 09:28:20
von Jonas_Bln
yogi149 hat geschrieben:Hi Jonas
Jonas_Bln hat geschrieben:Hat der Scorpion nicht nur ne 3mm Welle?!
wenn da nicht noch ein Adapter drauf käme.
Aber ich glaube nicht das die in den Videos gezeigte Leistung mit einem Freilauf für 3mm Welle durchzusetzen ist.
Stimmt vergessen .... :oops:

#68 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 15.11.2010 12:35:46
von dilg
Öhm, die meist du das mit "hebt ab"?
Wandert das Ritzel axial auf der Motorwelle? Aber dann verstehe ich nicht, wie dir da 2 Lager noch helfen können.... :?:
Jedenfalls, in diesem Falle, der original KDS Motor hat noch einen zweiten Einstich für einen E-Clip.

Oder gleich eine andre Variante, eine Kombination aus KDS-Hauptzahnrad und einem Freilauf vom 450er Rex :wink:

#69 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 15.11.2010 12:46:41
von yogi149
Hi
dilg hat geschrieben:Öhm, die meist du das mit "hebt ab"?
der Freilauf stellt sich durch den Riemenzug so außermittig, das er durchrutscht.
Klingt richtig schauerlich. :(
Aufbau von Ritzel wird: Lager Freilauf Lager, sodass das nicht mehr außermittig laufen kann.

In das KDS Hauptriemenrad passt aber keine Nabe rein. :(

#70 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 15.11.2010 13:44:24
von dilg
Eine geringere Riemenspannung hast du wahrscheinlich schon probiert..? Umschlingungswinkel hast du ja genug.

Welche Größe hat denn der Freilauf? 4x8x8?

#71 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 15.11.2010 14:22:58
von yogi149
Hi
dilg hat geschrieben:Eine geringere Riemenspannung hast du wahrscheinlich schon probiert..?
ja soweit, bis der Riemen vom Hauptrad fällt.
War auch besser, aber nicht richtig gut. :roll:

#72 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 15.11.2010 20:50:38
von Husi
Moin Jürgen,

kannst du nicht (wenn man eh schon umbauen muß) den Freilauf in das Hauptzahnrad packen? Dann dem Hauptzahnrad ein neues Alu-Mittelteil verpassen?
Ich denke da noch an das Steffen K Zahnrad. Das hätte auch den schönen Nebeneffekt, das für eine Auro wieder mehr Energie zur verfügung steht (oder das es weniger Rebungsverluste gibt)... Und wer bracht dann schon bei einer Auro und einem Scaler ein sich drehendes Heck?

Nur mal so als Gedanke in den Raum geworfen.

Viele Grüße
Mirko

#73 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 16.11.2010 09:07:26
von Helisto
Hi Jürgen,

grundsätzlich habe ich das Problem verstanden, jedoch ist mir noch nicht klar,
warum es bei Dir auftritt und nicht beim normalen Quiet?
Du benutzt doch die selbe Motorhalterung mit Riemenführung, oder?

Die Idee mit der zusätzlichen Verwendung des 120er Zahnrades ist sicherlich gut,
da man dann doch mehr Möglichkeiten bei der Übersetzung hat.

Viel Erfolg wünscht Jens

#74 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 16.11.2010 09:40:15
von yogi149
Hi Jens
Helisto hat geschrieben:Du benutzt doch die selbe Motorhalterung mit Riemenführung, oder?
eigentlich schon, aber ich habe auch von Freilaufproblemen beim Quiet gelesen. :(
Aber ich habe gestern noch einen Adapter konstruiert, der den T-Rex450 Freilauf mit dem KDS Rad verbindet.
Mit einer kleinen Anpassung wird der auch für das Protos Rad gehen.
Vorteil von der Lösung, an die ich auch seit dem Wochenende gedacht habe (trotzdem Danke an Husi für den Schubs): man kann auch kleinere Antriebsritzel nehmen.
Und Auros ohne Heckrotor sollten dann auch gehen. Das Ganze Riemensystem läuft zwar leise aber die vielen Umlenkungen im Riemen bremsen schon.

#75 Re: Kann man das machen: einen leisen V8?

Verfasst: 16.11.2010 10:57:42
von Helisto
Hi Jürgen,

jetzt bin ich aber neugierig auf die Bilder vom Chassis und dem Adapter! :)
Hört sich doch schon gleich besser an. Hatte allerdings vorher noch nichts
von den Freilaufproblemen beim Quiet gelesen. Viel Erfolg!

Gruß Jens