T-Rex 450 Sport Aufbau

Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#61 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von Ralph Daum »

Bei meinem Aufbau kommt die parallele Stellung auch nicht so hin :!: Liegt an der Kabelführung des Motors. Und letzlich ist das auch egal..... Hauptsache das Flankenspiel passt :mrgreen:
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#62 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von echo.zulu »

Was ist Loctite 7800? Bei mir ist das ein Zinkspray und somit als Schraubensicherung nicht ernsthaft geeignet.

Die grüne Flüssigkeit ist Buchsen- und Lager-Kleber und wird beim T-Rex 450 benötigt um den Freilauf in der Nabe einzukleben. Beim Bausatz ist das aber schon erledigt.
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#63 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von Fabe »

Geb ich dir recht, loctite 7800 ist keine Schraubensicherung.

Ich hab für den 250er die mittelfeste variante verwendet:

loctite 248, weiß nicht ob die auch für 450er reicht.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#64 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von Mataschke »

Fabe hat geschrieben:loctite 248, weiß nicht ob die auch für 450er reicht.
Klar ... man solls ja auch wieder aufbekommen können :)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
LGmoNxx
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2011 18:50:24
Wohnort: Lüneburg

#65 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von LGmoNxx »

echo.zulu hat geschrieben:Was ist Loctite 7800? Bei mir ist das ein Zinkspray und somit als Schraubensicherung nicht ernsthaft geeignet.

Die grüne Flüssigkeit ist Buchsen- und Lager-Kleber und wird beim T-Rex 450 benötigt um den Freilauf in der Nabe einzukleben. Beim Bausatz ist das aber schon erledigt.

Habe ich Loctite 7800 geschrieben ? Eigentlich meinte ich Loctite 7400. Habe aber auch grad gesehen, dass das kein Schraubensicherungslack ist.
Also nochmal auseinanderbauen ? In der Firma nutzen wir es allerdings zum Schrauben sichern.

*edit* Loctite 2701 wäre in Ordnung ?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#66 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von echo.zulu »

Das Loctite 7400 ist ja mehr ein Siegel um erkennen zu können, ob eine Schraube verstellt wurde. Das würde ich nicht als Schraubensicherung verwenden, denn es härtet ja meist recht spröde aus. Bei den wechselnden Belastungen im Heli könnte es also schnell brechen und die Sicherung wäre nicht mehr vorhanden. Nimm entweder die blaue Schraubensicherung aus dem Bausatz, Loctite 243 oder ähnliche Schraubensicherung von Weicon oder ähnlichen.
LGmoNxx
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2011 18:50:24
Wohnort: Lüneburg

#67 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von LGmoNxx »

Ok...also nochmal auseinanderbauen ;)

Weicon AN 302-43 ist aber dann in Ordnung oder ?

Danke
Ole
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#68 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von frankyfly »

LGmoNxx hat geschrieben:aber das ist nicht das DMO Forum hier oder ?
nö, aber DMO ist für "Wildflieger" einfach die günstigste Lösung. Viele , vor allem Vereinspiloten, werden auch über den DMFV versichert sein und viel mehr gibt es eigentlich auch nicht. ggf noch eine Hand voll die direkt bei einer Versicherung was abgeschlossen haben.
( ich meine Gerling? )
LGmoNxx hat geschrieben:ach...ich nehme lieber gar keinen von beiden ! Sondern Loctite 7400 ;)
Sicher ist sicher :)
das ist aber doch um Potis und Schrauben zu kennzeichnen, damit man erkennt wenn einer dran herumgefummelt hat, aber keine echte Sicherung gegen Lösen.
nimm das Blaue, das ist Schraubensicherung mittelfest (müsste Loctite 242 oder 243 entsprechen)
das grüne ist Fügekelber ähnlich Loctite 638 was man damit klebt geht nur mit viel Hitze und Gewalt wieder auseinander. Das war mal in den Baukästen drin weil wie gesagt früher die Ritzel geklebt wurden (beim 250er noch heute üblich). jetzt ist da ab 450er eine Schraube drin. also Finger weg von dem Zeug!
Weicon AN 302-43 ist aber dann in Ordnung oder ?
ja , ist auch OK.

Zum auftragen empfehle ich einen Zahnstocher, das reicht für die kleinen Gewinde. viel hilft zwar auch viel, aber so gut sind die Schrauben nicht, da ist dann viel auch schnell zu viel
LGmoNxx
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2011 18:50:24
Wohnort: Lüneburg

#69 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von LGmoNxx »

Kann vielleicht jemand ein Foto von seinem Rex-450 Sport ohne Haube posten ?
Nur um mal zu sehen wie das aussehen könnte ;)

Außerdem ist mir nicht ganz klar welcher Servo wo an den Empfänger(AR6110) angeschlossen werden muss. Und ist es normal, dass die Servos so summen auch wenn sie nichts machen ?
RIMG0004 (2).JPG
RIMG0004 (2).JPG (2.03 MiB) 1197 mal betrachtet
Und es ist doch richtig, dass ich das Binden des Senders mit dem Empfänger nur einmal machen muss oder ? Und muss beim Binden schon alles angeschlossen sein am Empfänger ?


Danke
Ole
LGmoNxx
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2011 18:50:24
Wohnort: Lüneburg

#70 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von LGmoNxx »

Keiner ne Ahnung ? :|
LGmoNxx
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2011 18:50:24
Wohnort: Lüneburg

#71 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von LGmoNxx »

So...hab mal allein weitergemacht :wink:

Ich stell mal ein paar Fotos von meinem Rex rein. Vielleicht seht ihr ja was entscheidendes was überhaupt nicht passt :)
RIMG0002 (4).JPG
RIMG0002 (4).JPG (2.11 MiB) 1176 mal betrachtet
RIMG0003 (4).JPG
RIMG0003 (4).JPG (2.08 MiB) 1176 mal betrachtet
RIMG0003 (5).JPG
RIMG0003 (5).JPG (2.12 MiB) 1176 mal betrachtet
RIMG0002 (5).JPG
RIMG0002 (5).JPG (2.07 MiB) 1176 mal betrachtet
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#72 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von Raptor-Flyer »

Würde das mit den Kabeln und Antennen nicht besser passen, wenn du den Empfänger einfach nur umdrehst?
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#73 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von echo.zulu »

Zu Deinen Fragen:
Die Servos summen immer ein bisschen in der Neutralstellung, weil Digitalservos immer etwas nachregeln.
Die Kabel würde ich neu verlegen. So wie Du sie jetzt verlegt hast, wirst Du über kurz oder lang einen Absturz haben, weil die Kabel am CFK-Chassis durchgescheuert wurden. Beim 450 Sport kannst Du die beiden Kabel der vorderen Rollservos innen im Chassis nach hinten führen. Also an der gleichen Stelle, wie Du sie jetzt schon liegen hast, aber auf der Innenseite. Die Kabelbinder kannst Du genauso einsetzen. Achte beim Verlegen darauf, dass kein Kabel direkten Kontakt mit Chassiskanten hat. Die bei einem Heli immer vorhanden leichten Vibrationen würden sonst die Kabel beschädigen. Sollte es an bestimmten Stellen doch notwendig sein, dass die Kabel Kontakt mit Chassiskanten bekommen, so müssen diese sehr sorgfältig abgerundet werden. Ein zusätzlicher Schutz des Kabels z.B. mit einem Spiralschlauch oder Gewebeschutzschlauch ist dann auf jeden Fall sinnvoll. Die Kabel zum Kreisel sollten unbedingt so verlegt werden, dass sie weder unter Spannung sind, noch als dickes Knäuel frei schwingen können. Es hat sich bewährt die Kabel zum Kreisel in einem sanften Bogen zum Kreisel zu führen und das Kabel dann direkt am Chassis abzufangen. Wenn Du den Regler vorn unter die Akkuauflage verlegst, kann dieser auch nicht so leicht Störungen in die Empfangsanlage einleiten. Man sollte den Hochstromteil soweit es geht von der restlichen Elektronik entfernt einbauen.
LGmoNxx
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2011 18:50:24
Wohnort: Lüneburg

#74 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von LGmoNxx »

Danke für die Tips !

Nur leider habe ich ein ganz anderes Problem. Der Heckservo macht keinen Mucks. :( Scheint wohl kaputt zu sein.
Ich werde die ganze Kiste am besten einpacken und Montag damit mal zum Händler fahren.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#75 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von echo.zulu »

Schließ das Heckservo einfach mal am Empfänger direkt an. Wenn es dann nicht geht, dann hat es wohl ein Problem. Es kann aber auch sein, dass Du den Stecker verkehrt herum im Kreisel eingesteckt hast. Außerdem solltest Du darauf achten, dass die beiden Stecker vom Kreisel richtig im Empfänger stecken. Denke außerdem daran, das Servo erst am Kreisel anzustecken, wenn Du den richtigen Servotyp im Kreisel programmiert hast.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“