Seite 5 von 10

#61 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 21:31:49
von Evo2racer
tracer hat geschrieben:Es geht heir doch um's S3D, oder?
Ja schon klar, aber mich würde halt eben dessen Störanfälligkeit im Vergleich zu einem 35Mhz Empfänger interessieren. Wenn die das besser wegstecken, wäre das eben ein"Armutszeugnis" für den S3D...und dann ist das halt ein Sicherheitsmanko bei dem Teil...
aber wenns keinen interessiert....kann mann es einfach überlesen und gut ist. :wink:

#62 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 21:38:35
von tracer
Evo2racer hat geschrieben:aber wenns keinen interessiert...
Mach doch nen extra Fred auf, dann siehst Du, wer an der Technik noch Bedarf hat.

#63 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 22:08:28
von Alex1
Hallo Evo2racer,

Test mit 35 Mhz kommt noch. Alle meine wertvollen Modelle sind weiterhin mit 35 Mhz ausgerüstet, daher werde ich den Vergleichstest noch machen.

Grüße

Alex

#64 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 22:10:29
von tracer
Alex1 hat geschrieben:Alle meine wertvollen Modelle sind weiterhin mit 35 Mhz ausgerüstet
Die Logik verstehe ich ja nun gar nicht?!?

Andersrum machen es ja viele, den billigen Kram noch mit der alten Technik (bis genug Empfänger da sind), aber so rum?

Warum das? Gerade das teure Zeug sollte doch nur das Beste bekommen.

#65 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 22:15:05
von Alex1
Eben drum. Wie ich weiter oben schon beschrieben habe, ist mir noch nie ein Modell wegen Ausfall der 35 MHz Anlage abgestürzt, aber bereits 4 x mit 2,4 GHz.

Grüße

Alex

#66 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 22:22:29
von Kraftei
Hallo,
so ich habe meinen 3ten 4+2 getestet. Auch er ist ein ThunderTiger, das Ergebnis sollte keinen überraschen.

Er steigt aus! Ok hatte nix anderes erwartet.

Der 10 Kanal hingegen scheint die Aufladung gut wegzustecken. Ich habe irgendwann wegen "Lustlosigkeit" aufgehört den Teddy zu streicheln.

35Mhz Empfänger sind ja im Normalfall (ohne PCM und Scan) doofe Empfänger, die zucken mal, und dann geht es weiter.
Aber da hängt sich kein "Prozessor" auf. Über Störungen bei 35Mhz und statischer Aufladung gibt es doch bereits genug zu lesen.

Gruß Ralf

#67 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 22:26:49
von tracer
Alex1 hat geschrieben:aber bereits 4 x mit 2,4 GHz.
Dann würde ich nicht über die Frequenz nachdenken, sondern über das eingesetzte System.

Mit FASST oder Jeti sind mir keine glaubwürdigen Aussetzer bekannt.

#68 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 22:34:22
von Alex1
Hallo Ralf,

da ist es dem Teddy in letzter Zeit ja richtig gut gegangen bei der vielen Streichelei :-) :-)

Versuch es doch noch mal ohne Gehäuse mit dem S3D 10. Interessant ist, ob er auch wieder neu startet.

Hallo Tracer,

meine Skepsis bzgl. 2,4 GHz hat sich leider bewahrheitet und zum Glück nur einen 250er T-Rex geschrottet. Für ein System muß man sich nun mal entscheiden. Vielleicht war es das Falsche. Aber auch bei anderen Systemen gab es Abstürze, sei es durch Temperatur oder durch Störungen von Varios, oder, oder, oder. Für mich ist 35 MHz derzeit noch das Sicherste.

Gruß

Alex

#69 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 22:35:19
von Kraftei
Hallo,
Alex1 hat geschrieben:Eben drum. Wie ich weiter oben schon beschrieben habe, ist mir noch nie ein Modell wegen Ausfall der 35 MHz Anlage abgestürzt, aber bereits 4 x mit 2,4 GHz.
Grüße<Alex
Ich kann mich nur Alex anschließen.
Ich habe in 20 Jahren Modellbau nur 1 Modell wegen Störung mit 35Mhz verloren. Und das war ich selber schuld, weil ich in den Anfängen noch zu unerfahren war, und mir wenig Gedanken um Entstörung und richtiger Verlegung von Kabel und Empfängern gemacht habe.

In nur einem Jahr mit 2,4Ghz hatte ich 2 Abstürze und unzählige Probleme in der Halle.
Dort hatte der 4+2 oft rumgezickt. Und ich weiß heute das ich echt ein paar mal Glück hatte.
Das hätten leicht 2-3 Crashs mehr sein können.

Gruß Ralf

#70 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 22:43:00
von tracer
Alex1 hat geschrieben:Für mich ist 35 MHz derzeit noch das Sicherste.
Für mich das genaue Gegenteil, aber dass kann man besser in nem anderen Thread klären, hier geht es ja eigentlich um das 2G4 System der Firma, die gesagt hat, dass 2G4 nichts für Modellbau taugt, in Verbindung mit dem Microbeast.

#71 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 22:43:28
von Kraftei
Hallo
Alex1 hat geschrieben: Hab grade auf der ACT Homepage gesehen, daß der 4+2 aus dem Programm genommen wurde! Er wurde ersetzt durch den Slim 6 S3D. Vielleicht ist der ja schon verbessert?
Warum wurde ein Empfänger der 30000 mal verkauft wurde aus dem Programm genommen?
Da bleibt jede Menge Spielraum für Spekulationen.

Gruß Ralf

#72 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 22:45:16
von tracer
Kraftei hat geschrieben:Warum wurde ein Empfänger der 30000 mal verkauft wurde aus dem Programm genommen?
Wo hast Du die Zahl her?

#73 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 22:48:03
von Kraftei
Hallo,
tracer hat geschrieben:
Kraftei hat geschrieben:Warum wurde ein Empfänger der 30000 mal verkauft wurde aus dem Programm genommen?
Wo hast Du die Zahl her?
Klaus Westerteicher hat diese Zahl in einer Mail an mich erwähnt.

Gruß Ralf

#74 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 22:49:51
von tracer
Kraftei hat geschrieben:Klaus Westerteicher hat diese Zahl in einer Mail an mich erwähnt.
OK, warum sollte ich ihm nicht glauben, aber es überrascht mich.
Im Heli Bereich hört man so gut wie nichts von dem System.

#75 Re: ACT + Microbeast = Crash der 2te

Verfasst: 17.04.2011 22:54:15
von Alex1
Im Heli Bereich hört man so gut wie nichts von dem System.
Ansonsten wären die Probleme des 4+2 mit den statischen Entladungen vermutlich viel eher hochgekommen...


Gruß

Alex