Seite 5 von 11

#61 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 20.05.2011 11:42:38
von Hike-O
Evtl. gibt es bald noch einen FBL-Kopf für den MT...

Dieser Heli sieht dem MT V2 nämlich verdammt ähnlich.
http://www.rcheli-news.de/neuheit-erste ... fentlicht/

Paddel (nur bei Paddelversion :wink: ) , Blatthalter, Hauptzahnrad (hat auf den Bildern schon Karies :lol: ) und Abtriebszahnrad, Distanzscheiben in den Blatthaltern, Heckrotorblatthalter, Heckrotorblätter, Chassis, Haubenbefestigung....und und und
Sehr verdächtig....oder?

Die Haubenform ist auch geil! Ich glaub ich habe für mich eine MT Alternative gefunden...zumindest optisch :blackeye:

#62 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 20.05.2011 11:52:46
von Yaku79
Also ich finde den Hirobo net so prickelnd, aber man erkennt irgendwie einen MT wieder :?
Und Hirobo steht garantiert nicht für ein Lächeln in der Geldbörse :roll:

#63 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 20.05.2011 12:00:29
von Hike-O
Verfügbarkeit der Ersatzteile dürfte auch ein Problem werden, weil wer fliegt was von Hirobo?
Kenne niemanden...

Wollte Thunder Tiger nicht auch mal einen FBL Kopf für den MT auf den Markt werfen? (auch wenn´s nicht wirklich nötig ist..)

#64 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 20.05.2011 12:08:07
von Yaku79
Das weiß ich nicht :-(
Ich bin nur sehr zufrieden mit meinem MT und den RJX Kopf. Der MT hat jetzt nur ein SE Heck bekommen und eine ALU-TS wartet auf den Einbau ;-)

#65 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 20.05.2011 12:26:34
von Mataschke
Naja Teile borgen ist ja gerade "IN" .

Aber da ist mehr TT als man denkt ;-)

Eigentlich fast alles , TS ist 100% TT , TS Verdrehsicherung auch , bleibt noch ... Chassis selbst und das ist nur "geringfügig" modifiziert...

#66 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 20.05.2011 18:51:31
von Faultier
Heute hab ich mein Beast bekommen. Leider gibt´s momentan keine Bastelabende, da Spätschicht - und die nächsten 2 Wochen Nachtschicht. Naja, irgendwie werd´ ich das schon auf die Reihe bringen. Vielleicht klappt´s mit dem "Jungfern-Beast-Flug" bis zum nächsten Wochenende.

Ich geb´ mir Mühe ... :wink:

#67 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 20.05.2011 18:53:43
von Raptor-Flyer
Wenn du Nachtschicht hast, kannst doch Tagsüber bauen :wink: :mrgreen:

#68 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 20.05.2011 18:56:57
von Faultier
Und wann soll ich dann schlafen???

Ich hab´noch 2 Kinder und eine Frau, die mich die restliche Zeit des Tages auch noch beschäftigen. :cry: Da kommt das Basteln ein wenig kurz. Und wenn du dann auch noch ein Mal in der Woche fliegen willst, dann mußt du schon fast betteln ...

#69 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 21.05.2011 14:32:28
von Faultier
Der MT ist umgebaut, eingestellt und steht zum Testflug bereit - vielleicht wird ja Morgen Vormittag schon was draus. Allerdings läßt der TS-Mitnehmer in dieser Konstellation eigentlich nur einen max. Pitchbereich von + / - 10° zu, da sonst der Mitnehmerarm bei vollem Roll-/Nick- und Pitchausschlag zum überspringen neigt, also quasi umklappt. Die andere Möglichkeit wäre den zyklischen Ausschlag stark einzuschränken, was natürlich auf Kosten der Wendigkeit gehen würde. Sollte man also mehr Pitch wollen, dann müßte man die TS-Mitnehmer-Arme (o wie im Vorschlag von F. Annecke in der rc-heli-action) verlängern.

Also schauen wir mal , ob es bei mir klappt ... :roll:

#70 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 21.05.2011 18:56:17
von Hike-O
Merkwürdig!
Ich habe +-14° erreicht, ohne irgendwelche Probleme zu bekommen.
Allerdings habe ich bei den Armen am Mitnehmerstück die lange Seite verwendet.

#71 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 22.05.2011 20:52:57
von Faultier
Hike-O hat geschrieben:Allerdings habe ich bei den Armen am Mitnehmerstück die lange Seite verwendet.
Ware vielleicht ratsam gewesen. Hatte die Arme zunächst so gelassen, wie sie waren. Und genau das führt zu dieser Einschränkung. Deshalb werde ich wohl demnächst eine verlängerte Version einbauen - ich hab ja noch ein paar Teil übrig.

Ach übrigens: Heute Morgen ist mein Testflug positiv verlaufen. Näheres zu einem späteren Zeitpunkt ...

#72 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 23.05.2011 11:50:04
von Hike-O
Da sich bisher keiner mit dem Problem der kurzen Mischerhebel gemeldet hatte, dachte ich, es wäre kein Problem.

Und wo bleiben die Einzelheiten zum erfolgreichen Testflug? :wink:

#73 Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 23.05.2011 12:08:26
von Yaku79
Aber +-10 reichen eigentlich wenn man nicht gerade hartes 3D fliegt.
Hab am We erst nen Paddel Se aufgebaut und den haben 10grad völlig gereicht :-)
Geht auch mit Paddeln wie Sau :-)

#74 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 23.05.2011 14:27:48
von Hike-O
Dann stell Dir mal vor wie der bei 14° abgehen kann... :mrgreen:

Solche Steigleistungen ist man eigentlich in größeren Klassen gewohnt, aber es macht trotzdem ein Heidenspaß...nur is der Kleine sehr schnell nicht mehr zu erkennen.
Hab´s aber auch nur einmal ausprobiert...ist auf Dauer bissl zu krass.

#75 Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 23.05.2011 14:34:58
von Yaku79
Für einen Anfänger reichen aber die 10grad ;-)
Ich fliege meinen mit 12,5 und auch das reicht mir ;-)