Seite 5 von 10

#61 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 05.06.2011 22:54:35
von Daniel Gonzalez
Mit normlaen Empfänger geht es auch, allerdings hat man nur noch zwei Bänke zur Verfügung.

Das Auxkabel kommt in den Gaskanal und über den GFaswert gibst Du sowohl die Drehzahl, als auch die Bank vor. Ist etwa komplizierter und morgen erkläre ich es etwas ausführlicher. Jetzt muss ich wo hin :wink:

Grüße,
Daniel

#62 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.06.2011 12:38:27
von torro
Daniel Gonzalez hat geschrieben:05.06.2011
Daniel Gonzalez hat geschrieben:morgen
wann? :lol:

#63 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.06.2011 13:20:11
von worldofmaya
Du kannst wenn du den VStabi Regler benutzt mit Hilfe der Bänke den Motor aus bzw auf eine vorgegebene Drehzahl schalten. Dazu musst du nur im VStabi Regler 1 auf Gaswert intern schalten, rechts oben auf aus bzw fixe Drehzahl und dann auf der anderen Seite unter Regler 2 den max Drehzahl-Wert auf die Drehzahl einschränken die du in der Bank fliegen willst. Zum Einschalten brauchst dann halt eine Bank mit Gas aus (Kartei Regler 1).
Verschiedene Bänke und dabei verschiedenen Drehzahlen geht nur mit einem zusätzlichen Kanal. Ich hab einen -SBus Empfänger dran. Bei einem Freund habe ich das wie gerade beschrieben programmiert. Ich benutze da zum umschalten auch nicht mehr Aux bzw Gyro am Emüpfänger, sondern verbinden VStabi Aux mit Empfänger Gas. Damit hat man auch gleich Motor aus (hold usw) in der entsprechenden Flugphase wenn sie programmiert ist.
-Klaus

#64 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.06.2011 15:22:44
von sheep
ich habs jetzt geschafft - so wie Klaus beschrieben - mit allen 4 Bänken zu arbeiten. Dabei ist Bank 0 "Motor aus" und Bank 1-3 haben verschiedene Drehzahlen bzw. andere sonstige Parameter.

Man kann auch eine der drei Bänke für Autorotation verwenden, so ists denke ich auch gedacht.

Einziger Nachteil: Mit dem Bedienteil kann man nicht mehr arbeiten, da man hier immer die angesprochene Bank aktiv haben muss, der Heli also auf der entsprechenden Drehzahl ist. Einzige Möglichkeit: Motor derweil abklemmen... schade eigentlich...

Grüße
Berthold

#65 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.06.2011 16:32:01
von worldofmaya
In der Software gibt es die Edit Bank Funktion bei der man die Bank bearbeiten kann ohne sie zu aktivieren, gibt es das beim Bedienteil nicht?
-Klaus

#66 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.06.2011 23:34:50
von sheep
leider nicht. Habs auch schon im vstabi Forum gepostet, die haben dazu auch keine Lösung... ---> Zitat: "...da hast Du wohl eine Grenze des Bedienteils erreicht..."

Grüße
Berthold

#67 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 27.07.2011 21:21:34
von Whoostar
So,

nachdem meine Savöx Servos mitlwerweile auch schon einige (hunderte) Flüge runter haben wollt ich mir neue Servos kaufen...

Was haben da meine alten Augen gesehen:
http://www.litronics2000.de/shop/HV-Ele ... bstm3.html

Laut Litronics sollen die Bauteile in den nächsten Tagen eintrudeln!

Ich hab mir gleich mal ein Set gekauft, wollt sowieso auch auf V-Stabi Regelung umsteigen!

Werd euch mal diesbezüglich auf dem laufenden halten... besonders die performance des Heckservos (den Rest hat ja Daniel schon getestet ;) )

#68 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 27.07.2011 21:31:33
von torro
der preis ist fair!

solltest Du nen motor für 8/10/12S brauchen, sag bescheid :mrgreen:
weil wenn HV dann richtig, oder?

#69 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 27.07.2011 22:27:35
von ColaFreak
Dann macht der Regler aber keinen Sinn mehr ;).

#70 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 28.07.2011 07:42:06
von torro
:oops: :mrgreen:

#71 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 28.07.2011 08:22:12
von face
Bei mir funktioniert das mit dem YGE Gov leider nicht richtig :(

#72 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 28.07.2011 12:10:52
von Whoostar
Hey Face,

könntest du mal genauer definieren was nich richtig funzt?

Hab jetzt auch schon einige Einstellflüge hinter mir (allerdings im 700er mit 5025 und YGE120HV) und auch schon einiges an Fehlern hinter mir^^

#73 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 28.07.2011 13:54:25
von face
Konkret erkennt er das Phasensignal vom Motor nicht (kommt vom roten Progkabel des YGE). Im Log sieht man das dann... Wobei da aber auch 30s zu sehen sind wo alles ok war. Hat wohl auch irgendwie einen Crash verschuldet... Danach hab ichs noch nicht wieder getestet.

Sry fürs OT, wollte den Thread nicht kapern.

#74 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 28.07.2011 14:30:21
von Daniel Gonzalez
Wobei dein Crash ja nichts mit dem Governor zu tun hat, da ja der Heli sich verselbstständigt hat. Das schafft ein Signalkabel vom Regler wohl kaum :wink:

#75 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 28.07.2011 14:37:33
von face
Ich vermute allerdings dass das schon was damit zu tun hatte, es trat ja gleich auf nachdem ich die Drehzahl hochgeschaltet hab. Alles sehr verdächtig... ich denke dass da halt irgendwas das VStabi durcheinandergebracht hat.