Seite 5 von 5

#61 Re: Nanotech = Schrottakkus, oder einfach nur Pech gehabt?

Verfasst: 30.08.2013 08:29:54
von baumi77
Aso Chinesen-C und die haben halt Schwankungen von -5 bis -50 % :?

#62 Re: Nanotech = Schrottakkus, oder einfach nur Pech gehabt?

Verfasst: 30.08.2013 08:32:12
von -Didi-
baumi77 hat geschrieben:Aso Chinesen-C und die haben halt Schwankungen von -5 bis -50 % :?
Das ist für den Preis inzwischen nicht mehr das Risiko Wert.

#63 Re: Nanotech = Schrottakkus, oder einfach nur Pech gehabt?

Verfasst: 30.08.2013 11:18:01
von MrHeli33
bzfrank hat geschrieben:Wieso, das sind nur Chinesen-C, die rechnen sich leicht anders... ;)

Meine Nanos tun soweit alle noch, die 4000mAh 40C und 4400mAh 65C werden im Impeller-Jet sogar richtig "begesaugt" (Jet: 120A Dauer für 30 sek, Heli: 150A Peaks nach Telemetrie). Ein 4S 2500mAh 35C darf im Tiger Shark Mini auch schon mal bis 80A "leiden". Bisher ohne Probleme. Wichtig: Niemals nie lange voll geladen lagern und niemals nie ganz (unter 3.3V) entladen.
Wieviele Flüge haben die bis jetzt runter?

Ich habe normale und die sind jetzt nur noch für Rundflug zu gebrauchen und richtig fett :o

#64 Re: Nanotech = Schrottakkus, oder einfach nur Pech gehabt?

Verfasst: 30.08.2013 22:32:30
von bzfrank
Geschätzt ca. 70Zyklen für die 4000mAh. Ca. 30 für die 4400mAh

#65 Re: Nanotech = Schrottakkus, oder einfach nur Pech gehabt?

Verfasst: 30.08.2013 22:50:21
von bzfrank
So sehen sie übrigens nach dem Crashtest aus: ;)

Bild

(Trotz geplatzter Tüte kein Feuer - ich würde mich darauf aber nicht grundsätzlich verlassen
Zusatz: Der Akku war beim Einschlag noch ca. 95% voll.)