Seite 5 von 5

#61 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Verfasst: 12.09.2011 12:53:34
von Tatum
Wenn ich die Hauptrotorblätter mal wieder abgebaut habe werde ich das mit dem Heck mal testen. Ich benutze aber ein stärkeres Servo als ein DS420 und hatte bislang keine Probleme. Ich flieg den S9257 aufm Heck und der funktioniert perfekt wie ich finde. Der hat aber auch 2,5 mal soviel Kraft wie der DS420er. Nichts desto trotz werd ich das mal probieren und berichten.

#62 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Verfasst: 12.09.2011 13:44:23
von ECLiPSE
Hi,

hab den Thread jetzt nicht gelesen, sehe nur du kommst aus Riedenzhofen. Das ist genau 7,5km von mir entfernt (Weichs).
Können gerne mal zusammen fliegen etc. :) (bin immer bei uns am Platz zwischen Weichs und Glonn)
Am besten per PN, sonst überles ich womöglich noch was :lol:

Gruß,

Maxi

#63 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Verfasst: 12.09.2011 21:05:13
von cschreier
Ok, dann werde ich das mit den Schrauben mal testen :)

Viele Grüße
Chris

#64 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Verfasst: 12.09.2011 22:48:13
von Crizz
Das Proble liegt nicht an den PMGs oder den nicht vorhandenen, sondern hat nen anderen Grund. Der ist mir wieder eingefallen, als ich heute abend an meinem v2 schrauben wollte - da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren !

Ist nämlich der MT v2, den ich damals als Testheli bekommen hatte, und der wurde strickt aus dem Kasten nach Anleitung gebaut. Und dabei eines an notwendiger und sinnvoller Modifikation vergessen :

das Heckanlenkgestänge !

Diese dünne 2mm Stange biegt sich nämlich durch, wenn das Servo "schiebt" und Druck auf dem Heckrotor ist. Bei Zugbewegung ist das kein Ding, ist halt wie wenn man an einem Seil zieht. Aber für den gegenschub beim drücken ist die Stange zu labil.
Einfach ein 3mm CFK-Röhrchen über die gesamt Länge drüberschieben ( mit Epoxy aufkleben ) und fertig ist der Lack. Die Führngsringe für die Anlenkstange kann man dann in die Grabbelkiste werfen, weil sie logischerweise nicht mehr passen, sie haben dann aber auch keinen Auftrag mehr. Heck steht sauber, wie es soll, und die Drehraten sind auch identisch. :D

( Mach ich eigentlich bei jedem MT, aber wie gesagt : bei diesem wegen baubericht schlichtweg im Anschluß vergessen )

Also mahc dir keine unnötige Arbeit, wo sie nicth erforderlich ist - das sich das heckgestänge durchbiegt sieht man auf dem verlinkten Video nämlich nicht, sonst wäre ich da shcon drauf gekommen. ;)

#65 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Verfasst: 13.09.2011 21:32:47
von cschreier
Holla Crizz,

das klingt genau nach meinem Problem ! Danke für den Tipp !

Viele Grüße
Chris

#66 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Verfasst: 13.09.2011 21:38:00
von totto
Hi Chris,

falls Du solche Carbon-Röhrchen suchst, das hier passt und ist auch sehr preiswert. Hab ich auch für meine Heckanlenkung vorbereitet (aber noch nicht montiert...).

#67 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Verfasst: 13.09.2011 23:23:24
von quadedi
Ich habe auch ein Cfk-Röhrchen über den Heckanlenkdraht gezogen und dafür die Führungen weggelassen - funktioniert problemlos am MT und T-Rex 250 SE.

Aber zu dem Durchbiegen des Drahtes und PMGs: Mit PMGs wäre die benötigte Schubkraft vermutlich deutlich geringer, so dass der Draht sich nicht verbieben würde. Wie ich oben schon geschrieben habe: man kann die benötigte Kraft über ein starkes Servo und geeignete Anlenkung erzeugen. Sinnvoller finde ich, die benötigte Kraft mit einfachen Mitteln zu senken, damit eleminiert man mechanische oder elektronische Folgeprobleme an der Quelle.

Viele Grüße
Matthias

#68 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Verfasst: 13.09.2011 23:32:06
von Crizz
Über das Thema PMG gab es schon einige Threads. Etliche mit viel Spekulation und Halbwissen, aber auch einige sehr gute, wissenschaftlich fundierte Beiträge zu dem Thema. So kann man mit solchen nicht ausgewogenen und aus dem Handgelenk geschüttelten Selbstbauten auhc mehr kaputtmachen, als auf den ersten Blick erkennbar. Denn die Stellkräfte die wirken und wirken sollen sind ne Materie für sich. Ich krieg das so nichtmehr alles auf die Reihe ( vielleicht liest einer der fachlich versierten Autoren ja mit und kann nochmal was schreiben oder verlinken ), aber es ist letztlich keine andere Bastelei, als eine Versteifung des Ansteuergestänges. Und eines ist mal nicht von der Hand zu weisen : ein 2mm Draht von rund 30 cm Länge ist alles andere als biegefest, da braucht es nicht viel um ihn zu verformen. Bei jedem Bowdenzug macht man einen Führungsmantel drum, was anderes wird hier letztlich auch nicht realisiert, mit dem Unterschied das es einfacher ist den Draht selber zu verstärken, als mit dem CFK-Rohr eine durchgehende Führung zu realisieren.

#69 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Verfasst: 14.09.2011 19:52:23
von S.Dylla
Soo cool wars, fliegen tut der MT auch.
Der Logo läuft auch schon wieder und musste noch nen Akku dran glauben, ausser dem Landegsetell gab es keine Opfer zu beklagen.
Bis zum nächsten mal ;-)

#70 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Verfasst: 14.09.2011 20:40:41
von cschreier
Man möchte es kaum glauben, aber der MT war das erste Mal in der Luft und ... er fliegt !!

Nach gutem Zureden von Maxi und Stefan, liess sich auch das Heck dazu überreden still zu stehen :mrgreen:

Tausend Dank an Euch beide ! Danke, Danke, Danke :)

Nun muss ich nur noch die Heckanlenkung mit dem CFK Rohr verstärken und dann werde ich mich selbst mal an einen Start wagen :shock: Immerhin weiss ich nun sicher, dass der MT prinzipiell fliegt und wenn er runter kommt, dann war's nur meine Schuld.

Natürlich auch vielen Dank für die vielen Tipps hier aus dem Forum !

Viele Grüße
Chris

PS.: Super, Stefan, das ging ja fix. Bin froh, dass da nicht mehr passiert ist. Der Logo 600 gefällt mir schon auch ziemlich gut... mal sehen... was zu basteln für den Winter :p

PPS.: Hab ich schon Danke gesagt ? Danke nochmal, Maxi und Stefan :mrgreen:

#71 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Verfasst: 14.09.2011 20:59:27
von totto
Glückwunsch!!! :P :P :P

Da bin ich ja mal auf Deinen Bericht vom Erstflug gespannt, wenn Du ihn selbst das erste mal in die Luft abheben lässt... :wink:

#72 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Verfasst: 14.09.2011 22:23:42
von ECLiPSE
War wirklich cool heute :)

Und der MT war schon super eingestellt, nur am Heck musste etwas nachgestellt werden und schon stand er wie ne 1 in der Luft :)

Maxi

#73 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Verfasst: 25.09.2011 10:06:59
von cschreier
So mal ein kurzes Update: Das CFK Rohr habe ich über die wirklich windige Heckanlenkung geklebt, hält nun wirklich bombig und nichts biegt sich mehr durch :)
Vielen Dank für den Tipp !

Gestern bekam ich dann von Stefan eine SMS "Bin ab 15:00 auf dem Flugplatz" und so rückte der Erstflug nun unweigerlich näher und gleichzeitig der Mut in die Knie :mrgreen:

Aber was muss, das muss und so habe ich den MT gestern zum ersten Mal selbst geschwebt :D Und was soll ich sagen: ein geniales Gefühl ! Der MT liegt gut, der Gyro GP780 tut bei meinem Heli genau das, was ein Gyro tun soll.

Es war jedoch einigermassen windig und mit der Anfängereinstellung von 30% Expo kam ich nicht wirklich gut klar, ich werde dies wohl beim nächsten Flug auf 20% runterdrehen. Wegen dem Wind musste Stefan mir das Ding dann landen. Aber: alles gut gegangen, keine Kollateralschäden !

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ein blutiger Anfänger mit den Infos aus dem Internet durchaus einen fliegbaren Heli bauen kann, vorausgesetzt man beschäftigt sich wirklich mit dem Thema und lässt sich Zeit (in meinem Fall VIEL Zeit, ca. 7 Monate :) ). Die Heckeinstellung ist allerdings eine andere Sache, die hätte ich allein niemals hinbekommen. Hier kann ich nur jedem Anfänger empfehlen, sich umzuhören, wo in seiner Gegend Helis geflogen werden und mit dem Leuten ins Gespräch zu kommen.

Auf meinem Weg zum Erstflug habe ich einige Profis getroffen, die mich teilweise auf meinem Weg bestätigt und teilweise aber auch richtig "runter" gebracht haben. Einer empfahl mir sogar, alles zu verkaufen (Thundertiger: nur Mist, immer Probleme mit dem Heck / GP780: Schrott, wegschmeissen, er habe noch keinen einzigen zum laufen gebracht / DX6i: Schrott, verkaufen, kann nicht richtig programmiert werden / Lader IMAX B6: Schrott, verkaufen, zu wenig Leistung). Er empfahl mir dann einen TREX 500 zu kaufen und bei ihm dann das Fliegen zu lernen, gegen Entgelt natürlich. Ich war drauf und dran das alles für bare Münze zu nehmen, gut dass ich es letztlich doch nicht getan habe und auf meinem Weg geblieben bin.

Nochmals vielen Dank an die Leute hier im Forum, die Tipps und Infos hier sind wirklich unbezahlbar. Und vielen Dank an Maxi und Stefan aus dem Forum für Eure Geduld, Tipps und tatkräftige Unterstützung !

So, Akkus sind wieder voll und heute Nachmittag geht's dann weiter :)

Viele Grüße
Chris

#74 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Verfasst: 25.09.2011 12:42:12
von Dr.Zoidberg
cschreier hat geschrieben:So, Akkus sind wieder voll und heute Nachmittag geht's dann weiter :)
Glückwunsch! Weiterhin viel Erfolg und immer einen handbreit Luft unter den Kufen... :D