Seite 5 von 11
#61 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 23.11.2011 14:21:19
von el-dentiste
Meinst du das Mega Board?
Bei Pin 2 musst du den ESC Mut plus anschliessen.
Daneben die beiden Pins müssen verbunden sein! Entweder überbrücken oder steckbar mit Jumper!
Tröste dich, bei meinem Mega kommt noch kein summensignal an. Bin zwar bei RX/5v/GND an Serial 2 aber tut sich nixxe.
#62 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 23.11.2011 14:43:43
von Sonne
el-dentiste hat geschrieben:Meinst du das Mega Board?
Bei Pin 2 musst du den ESC Mut plus anschliessen.
Daneben die beiden Pins müssen verbunden sein! Entweder überbrücken oder steckbar mit Jumper!
Tröste dich, bei meinem Mega kommt noch kein summensignal an. Bin zwar bei RX/5v/GND an Serial 2 aber tut sich nixxe.
Ja, das Mega Board Flyduino. Auf dem BOB Board habe ich WMP+ original drauf und BMA020.
ESC Mut plus?? Was meinst Du damit?
Danke schon mal!!
#63 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 23.11.2011 14:47:49
von Sonne
So?
#64 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 23.11.2011 14:52:43
von el-dentiste
Hi
Ne das mein ich nicht, aber rechts von 2.
5V UND BEC müssen verbundn sein!
Dann bekommt board vom ESC 2 Strom.
ESC Mut plus= ESC mit plus

(sch... Worterkennung)
#65 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 23.11.2011 14:54:56
von Sonne
el-dentiste hat geschrieben:Hi
Ne das mein ich nicht, aber rechts von 2.
5V UND BEC müssen verbundn sein!
Dann bekommt board vom ESC 2 Strom.
ESC Mut plus= ESC mit plus

(sch... Worterkennung)
Ahh, ok, ich Danke Dir!!

#66 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 23.11.2011 14:59:28
von Sonne
Hmm, aber jetzt bekommt der Empfänger keinen Saft, was kann da denn jetzt noch fehlen??
#67 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 23.11.2011 19:23:29
von wolkenloser
Sonne hat geschrieben:Hmm, aber jetzt bekommt der Empfänger keinen Saft, was kann da denn jetzt noch fehlen??
Wenn der Empfänger keinen Saft bekommt könnten die Stecker falschrum gesteckt sein ?
#68 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 23.11.2011 19:27:53
von wolkenloser
Sonne hat geschrieben:So?
Die Brücke muß bei den Pins sein die mit "5V" und "BEC" beschriftet sind.
Bei lesbarer Beschriftung auf der Totenkopfseite also oben links die beiden Pinne
#69 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 23.11.2011 19:48:39
von Michael Brakhage
Hallo
Sonne??? Kannst Du Kritik vertragen?
Nicht bös verstehen aber die Stiftleiste schraut grauslich aus

Die Lötstellen sind auch nicht wirklich gleichmäßig und glänzend. Mag auch sein das da was faul ist.
#70 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 23.11.2011 20:39:15
von Sonne
Michael Brakhage hat geschrieben:Hallo
Sonne??? Kannst Du Kritik vertragen?
Nicht bös verstehen aber die Stiftleiste schraut grauslich aus

Die Lötstellen sind auch nicht wirklich gleichmäßig und glänzend. Mag auch sein das da was faul ist.
Kritik? Immer... Das Bild ist nicht von meinem Board, das habe ich von den Freunden aus der Schweiz kopiert...
Meine Lötstellen sehen anders aus.
#71 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 23.11.2011 20:40:15
von Sonne
wolkenloser hat geschrieben:Sonne hat geschrieben:So?
Die Brücke muß bei den Pins sein die mit "5V" und "BEC" beschriftet sind.
Bei lesbarer Beschriftung auf der Totenkopfseite also oben links die beiden Pinne
Hab ich gemacht, dennoch kein Saft... Nur auf dem Board, nicht aber zu dem Empfänger...
#72 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 23.11.2011 22:57:00
von r0sewhite
Dann stimmt am Anschluss des Empfängers etwas nicht. Wenn das Board betriebsbereit leuchtet, kommen ja 5V an. Wenn dann der Empfänger nicht geht, können nur folgende Punkte in Betracht kommen:
- Stiftleisten für Empfängeranschluss nicht korrekt verlötet
- Kabel zum Empfänger defekt
- Empfänger defekt
Hast Du ein Multimeter oder wenigstens Voltmeter? Dann mess mal, ob bei den Stiften für den Empfängeranschluss auch 5V anliegen. Ist Dein Empfänger nur ein mal mit 5V versorgt oder sind alle Kanäle komplett durchkontaktiert?
#73 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 24.11.2011 11:05:47
von Sonne
Hi Tilman, ne, einen Gerät zum Durchmessen habe ich leider nicht...
Weiß jemand, wo ich bei der 1.9er Version (die neueste) auskommentieren kann, das ich ein Mega Board benutze? Ich finde das einfach nicht, bei der 1.8er kein Problem, aber bei der 1.9er finde ich die Stelle nicht...
#74 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 24.11.2011 16:22:16
von Sonne
wolkenloser hat geschrieben:Ich hatte gestern meinen Erstflug mit dem Spider.
Vorher hab es aber noch einige Probleme gegeben.
Der entscheidende Punkt war die richtige Softwareversion.
Mit der 1.7 haben zwar die Motoren die Steuerbefehle für z.B. Roll und Nick richtig umgesetzt, aber beim Versuch abzuheben hat sich der Spider umgehend auf den Rücken gelegt. Damit hatte ich nicht gerechnet, natürlich ist dabei ein Propeller "draufgegangen". Die Multiwiicopter haben ja die EIgenschaft sich bei einsetztender Regelung gegen jede Neigung
zu wehren. Das hat meiner nicht gemacht. Anschließend habe ich die Version 1.8_Patch2 aufgespielt und schon gings
Vielen Dank an dieser Stelle an Tilman, der mir bei der Fehlersuche geholfen hat.
Genau das macht meiner jetzt auch. Nachdem jetzt alles funktioniert, 1.8er Patch 2 Version raufgespielt, Atmega, Hex6x sowie BMA020 und throtte ganz oben bei Turnigy (hab die HobbyWing 12A Regler drauf) 1220 definiert bzw. auskommentiert, in der GUI wird alles korrekt angezeigt, Roll-Pitch alles in die richtige Richtung. Anschlüsse kontrolliert, alle Regler auf den richtigen Steckplätzen, richtige Drehrichtung wie abgebildet bei
www.multiwii.com. Dennoch, kurz vor dem abheben will er sich schon auf die Seite legen. Propeller sind entsprechend der Laufrichtung richtig drauf... Kalibriert habe ich auch.
Was nun?
#75 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 24.11.2011 16:59:50
von Michael Brakhage
Hallo
bei der 1.9er brauchst du nichts auskommentieren im Sketch. Du musst in der Arduino Software im Menü Tools vor dem Compilieren den Prozessortyp auf Mega 2560 stellen. Dann passt alles!