#61 Blade MQX
Verfasst: 20.01.2012 23:16:42
Hallo alle zusammen,
heute habe ich von meiner Frau den Blade MQX geschenkt bekommen.
Das ist für mich überhaupt das erste Fluggerät (abgesehen von Koax), dass mehr als einen Hauptrotor besitzt.
Und was soll ich sagen: ich bin begeistert!
Für alle die sonst, wie ich auch, nur Helikopter fliegen, ist das mal eine tolle Abwechslung.
Für den Preis von 120,-€ als BNF-Version bekommt man meiner Meinung eine günstige Möglichkeit
um mal in den Bereich Multicopter reinzuschnuppern.
Die Stabilität ist m.E. Bladetypisch, also recht robust.
Der MQX macht mir nach nur kurzer Zeit nicht nur sehr viel Spaß sondern auch Lust auf mehr.
Wenn man, wie ich, bisher die verschiedenen Threads zum "Eigenbau von Multicoptern" verfolgt hat,
wird man diese nach dem MQX wahrscheinlich noch intensiver verfolgen.
Etwas noch zur Tragfähigkeit:
Eine Keycam von 15g, unten mit Klettband befestigt, trägt er ohne für mich spürbaren Leistunsverlust.
Ich habe das Spiel dann etwas weitergetrieben, bis ich 4x1S-600mah-Akkus ( natürlich zusätzlich zum Flugakku)
mit einem Gesamtgewicht von 62g unten angehangen hatte und erst da wurde er schwerfälliger und kam schon etwas ins Trudeln,
aber er flog und ließ sich steuern.
Abschließend kann ich für den Blade MQX eine klare Kaufempfehlung geben.
Vielleicht hilft das hier dem ein oder anderen.
heute habe ich von meiner Frau den Blade MQX geschenkt bekommen.
Das ist für mich überhaupt das erste Fluggerät (abgesehen von Koax), dass mehr als einen Hauptrotor besitzt.
Und was soll ich sagen: ich bin begeistert!
Für alle die sonst, wie ich auch, nur Helikopter fliegen, ist das mal eine tolle Abwechslung.
Für den Preis von 120,-€ als BNF-Version bekommt man meiner Meinung eine günstige Möglichkeit
um mal in den Bereich Multicopter reinzuschnuppern.
Die Stabilität ist m.E. Bladetypisch, also recht robust.
Der MQX macht mir nach nur kurzer Zeit nicht nur sehr viel Spaß sondern auch Lust auf mehr.
Wenn man, wie ich, bisher die verschiedenen Threads zum "Eigenbau von Multicoptern" verfolgt hat,
wird man diese nach dem MQX wahrscheinlich noch intensiver verfolgen.
Etwas noch zur Tragfähigkeit:
Eine Keycam von 15g, unten mit Klettband befestigt, trägt er ohne für mich spürbaren Leistunsverlust.
Ich habe das Spiel dann etwas weitergetrieben, bis ich 4x1S-600mah-Akkus ( natürlich zusätzlich zum Flugakku)
mit einem Gesamtgewicht von 62g unten angehangen hatte und erst da wurde er schwerfälliger und kam schon etwas ins Trudeln,
aber er flog und ließ sich steuern.
Abschließend kann ich für den Blade MQX eine klare Kaufempfehlung geben.
Vielleicht hilft das hier dem ein oder anderen.