Seite 5 von 10

#61 Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 02.02.2012 13:42:12
von Fabe
So hab nochmal probiert...irgendwie hab ich am Anfang das Gefühl es wird besser und dann wird's wieder eng. In der Gruppe nebendran Pack ich nur 4.


WEnn ich mir deine Bilder anschaue, dann liegt der Draht viel näher am Statorzahn als bei mir. Ich denke das ist das woran ich arbeiten muss. Ich hab allerdings nur eine telefonzange rund geschliffen und diverse Plastikkeile. Ich glaube mit einer Zange die auf beiden Seiten gleich drückt wäre es sicher besser zu machen.

#62 Re: Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 02.02.2012 13:44:04
von torro
Fabe hat geschrieben:n der Gruppe nebendran Pack ich nur 4.
reicht doch?!?

#63 Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 02.02.2012 15:50:59
von Fabe
Ne ich Wickel doch 3 Zähne hintereinander mit 5 und dann 3 stück mit 4 Windungen. Das ist dann der erste teilmotor. Das gleiche dann nochmal auf den nächsten 6 zähnen.

#64 Re: Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 02.02.2012 16:47:15
von torro
Du kannst das auch verteilen.
also ABCABC als 545454.

ob das ganz so optimal ist weiß ich nicht :oops: aber es läuft :mrgreen:

#65 Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 02.02.2012 17:54:32
von Fabe
Ahja als Wicklung für Leute dies nicht richtig können wie mich oder Leute wie du dies gerne übertreiben =)

Mal schauen wie ich's mache.

Andere bekommen da ja 1,8er rein mit immer 5 im Slot.

#66 Re: Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 02.02.2012 17:56:06
von torro
Fabe hat geschrieben:Andere bekommen da ja 1,8er rein mit immer 5 im Slot.

in den 40XX??? zeigen!

#67 Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 02.02.2012 18:09:06
von Fabe
Hatte mich verlesen, war 1,18er. Kleiner Unterschied mit großer Wirkung =)

So wäre ich zufrieden. Da sieht man auch das es gehen muss.

http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... stcount=14

#68 Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 03.02.2012 11:39:35
von Fabe
So Versuch heute morgen. So bin ich eigentlich zufrieden. War ja aber klar das ich das mit nem kurzen stück Draht getestet habe :(

#69 Re: Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 03.02.2012 12:17:22
von torro
genau so! :thumbright:

#70 Re: Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 03.02.2012 12:50:02
von Basti 205
So sieht das gut aus :thumbleft:
Nur must du jetzt erst mal die anderen Slots wieder vom Sekundenkleber befreien damit du ne Chance mit 1,7er hast :wink:
Ich würde bei dem Wickelschema aber wirklich mal über 4,5 anstatt 4+5 Windungen wegen der ungleichmäßigen Flussdichten nachdenken. Wenn man schon selber wickelt sollte das doch auch so perfekt wie möglich werden :roll:

#71 Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 03.02.2012 12:55:43
von Fabe
In den Motor kommt nur 1,5er =)


Hab noch nen zweiten für 1,7! Der ist aktuell noch mit Standard-Wicklung verbaut!

Ich Wickel jetzt aber 5+4 das reicht für mich und ich will eine schöne Sichtseite.

#72 Re: Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 03.02.2012 13:20:14
von Holger Lambertus
und ich will eine schöne Sichtseite.
Dann mußt Du aber Schaugläser in die Glocke fräsen :idea:

#73 Re: Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 03.02.2012 15:18:51
von bennibear
@Basti/Torro
Mal angenommen ich würde 4,5 wickeln, welche Verschaltung wäre dann die sinnvollste?
Aus dem Bauch raus hätte ich Dreieck gesagt...

Eine Schaltung mit 2 Motoren also YY wäre wegen der halben Turn's irgendwie nicht zu verwirklichen, oder hab ich da nen Denkfehler?

#74 Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 03.02.2012 15:50:27
von Fabe
Ne du wickelst 4,5 YY. Durch die halben turns fängst du ja am zweiten Zahn auf der Sichtseite an! Dadurch bist du am Ende wieder auf der schaltseite!

Mit 4,5 in D solltest du knapp unter 1000 kommen. Mit YY etwas über 1100 lau Tabelle auf rc-Network!

#75 Erster Eigenwickelmotor HK 4025

Verfasst: 07.02.2012 17:35:03
von Fabe
So heute war das neue Iso-Papier da. Hab gleich mal den jeweils ersten Zahn einer Phase gewickelt.