Seite 5 von 8

#61 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 11:58:00
von Uli4g3
ich würde versuchen Poti 1 und 2 mal minimal zurück zu nehmen !
Welche Drehzahlen fliegst Du ?

Uli

#62 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 12:31:13
von TR2N
Mit 200, das wäre der höchste Wert den das Beast anbietet. Laut Datenblatt haben die KDS 333 Hz.

LG
Nico

#63 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 14:57:27
von TR2N
Nochmal edit, letzter Post kann mißverständlich rüberkommen.. ;)
Yaku79 hat geschrieben:Dann könnte es an den direktanteil wirklich liegen. Mit wieviel Hz hast denn die Servos angesteuert?
200 Hz, das was man am AR7200BX maximal einstellen kann. Die KDS N300 vertragen wohl 333 Hz. Ich habe leider nicht die Möglichkeit, das AR7200BX an einen PC anzuschließen und benutzerdefinierte Werte einzutragen, da mir das entsprechende Equipment/Zubehör fehlt.
Uli4g3 hat geschrieben:ich würde versuchen Poti 1 und 2 mal minimal zurück zu nehmen !
Welche Drehzahlen fliegst Du ?
Hallo Uli, ich fliege eine Gaskurve von 80-75-70-75-80. Das Müssten so knapp 2600-2800 Touren sein, wenn ich das jetzt richtig gerechnet habe. Meinst Du an den Potis in Richtung (-) drehen?

Liebe Grüße
Nico

#64 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 15:07:17
von Uli4g3
Ich habe etwas mehr Drehzahlen drauf, evtl. mal testen und etwas anheben !

Genau, Poti 1 und 2 ggf. mal etwas runter drehen in Richtung - !

Uli

#65 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 15:36:00
von TR2N
Okay Uli, ich probiere es aus und melde mich nochmal. :)
Gibt es eigentlich eine gescheite Anleitung für den BeastX Punkt L? Ich weiß nicht, wie ich das genau einstelle. Habe es nun folgendermaßen gemacht: Voll positiv Pitch, gucken ob bei Roll und Nick nichts anschlägt, dann negativer Pitch und dann noch mal gucken, ob bei Roll und Nick nichts anschlägt. ist das richtig so oder muss ich da noch bei Nick und Roll in die Ecken ausschlagen? Wenn ich das tue, schlägt der Nickwippe an die Haubenhalterung an. Oder ist das ein Steuerverhalten, was A) sowieso grundlegend falsch ist und B) nicht für diesen Punkt gebraucht wird.. :)

Also wenn ich voll positiv Pitch gebe und dabei voll Nick nach vorne, schlägt die Umlenkwippe vom Nickservo gegen die Haubenhalterung und berührt das dahinterliegende Rollservoärmchen.

Ich verstehe diesen Punkt absolut nicht....

Liebe Grüße
Nico

#66 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 16:02:35
von TR2N
Ich lade gerade nochmal ein Video hoch.

#67 Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 16:06:22
von Yaku79
Punkt L ist genau dafür da, du machst vollauschläge und siehst er berührt also begrenzt du die Wege mit dem GierStick solange bis er nirgendwo mehr anschlägt. Egal was du knüppelst.


Tapped via iPhone/iPad

#68 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 16:16:45
von TR2N
Hallo Yaku,

wenn ich das tue, dann komme ich aber nur auf violett am AR7200BX, und das auch nur gerade so. Im Gegensatz zu vorher fehlt mir da jetzt etwas TS-Weg bzw. der Kippwinkel ist stark reduziert, ca. auf 6°. Das ist doch alles echt blöde.. Das Projekt entwickelt sich zur Nervenprobe und hoffentlich nicht noch zum Desaster.. :P

Liebe Grüße
Nico

Edit: Wenn ich voll pos. Pitch gebe und voll Nick und Roll, dann schlägt es an. Wenn ich dann mit dem Gierknüppel reduziere das es diebezüglich passt, dann wird die LED violett. Wie gesagt, ich verstehe den Punkt L nicht. Wie ist denn da die richtige Vorgangsweise. In einem YouTube Video macht der Typ nur Nick und Roll, begrenzt diese bis es passt, testet es noch auf dem Pitchweg aber gibt keine Mischung von Nick und Roll dazu. Wie ist es denn nun richtig? Auch wenn ich das Setup verlasse und dann Voll pos. Pitch gebe, gefolgt von voll Nick und Roll (Stick dann rechts oben auf vollausschlag bei Roll rechts), dann schlagen die Hörner einander bzw. das Nickumlenkhorn schlägt an den Haubenhalter. Leider habe ich es nicht mehr mit den Stockservos mal getestet - Die Servohörner sind aber ungefähr gleich lang und da hatte ich an der TS vollausschlag bei 11-12° zyklischen Pitch. Hmmmm......

#69 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 16:31:55
von Uli4g3
Irgendwas ist da komisch.
Ich hab den gleichen heli, auch das beast und die gleichen servos.
Bei mir schlägt es nicht an und ich bin bei dem punkt auf voll blau.

Uli

#70 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 16:34:52
von TR2N
Uli4g3 hat geschrieben:Irgendwas ist da komisch.
Ich hab den gleichen heli, auch das beast und die gleichen servos.
Bei mir schlägt es nicht an und ich bin bei dem punkt auf voll blau.

Uli
Genau das gleiche wollte ich auch gerade schreiben. Fliegen tut er ja, war ja gestern noch los - bis auf das wobbeln. Aber als ich heute nochmal durch das Setup gegangen bin, ist mir das halt aufgefallen. Nur gut, das ich nicht Worstcase im Flug hatte.....

Wie genau stellst Du denn den Punkt L ein, Uli?

#71 Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 16:39:04
von Yaku79
Das Problem ist, die N300 vertragen nicht wirklich blockierströme. Du brutzelst dir damit das Servo schneller durch als dir lieb ist. Mach mal nen Bild vom Aufbau. Dann kann Uli ja mal checken was da falsch ist.
Nur die Servos dürfen echt nicht blockieren.


Tapped via iPhone/iPad

#72 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 16:43:38
von TR2N
Ich brauche vermutlich echt Hilfe. Niemand in meiner Nähe, der mir helfen könnte? Video lädt noch hoch, ist gleich fertig.

#73 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 16:47:33
von Uli4g3
Punkt L:

Vollpitch positiv. Rotor per hand andrehen und dann nick und roll komplett aussen rumrühren und gucken ob der rotor irgendwo hakt.
Das gleiche dann auf voll negativ.
Ich stelle meinen punkt L immer so hoch wie möglich.
Ich stelle es auf rot, klicke dann einmal das es auf blau springt.
Und da lasse ich es wenn es nicht anschlägt, egal ob theoretisch mehr gehen würde oder nicht....

Gruss Uli

#74 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 16:53:54
von TR2N
Hier sind schon mal ein paar Fotos.

#75 Re: Blade 450 X Servo

Verfasst: 07.07.2012 17:06:28
von TR2N
Und hier ist das Video: