#61 Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Verfasst: 03.09.2012 22:28:14
Nein kann sie nicht. PPM ist ein pulsweitenmoduliertes Signal, wo die Pulsweite als Analogwert angesehen werden kann. Die Spektrummodule werden mit einem Digitalen Binärcode angesteuert. Das Arduino macht ganz grob folgendes:
Pulsweite messen und in einen Zahlenwert konvertieren. Das wird nacheinander für jeden Kanal gemacht. Aus den gemessenen Zahlenwerten wird ein Datensatz gebaut und über die serielle Schnittstelle an das Spektrum HF-Modul geschickt.
Schau Dir einfach mal einen Sketch an. Selbst wenn man kein C-Programmierer ist, so kann man im groben erkennen, was dort stattfindet.
Pulsweite messen und in einen Zahlenwert konvertieren. Das wird nacheinander für jeden Kanal gemacht. Aus den gemessenen Zahlenwerten wird ein Datensatz gebaut und über die serielle Schnittstelle an das Spektrum HF-Modul geschickt.
Schau Dir einfach mal einen Sketch an. Selbst wenn man kein C-Programmierer ist, so kann man im groben erkennen, was dort stattfindet.