Seite 5 von 8

#61 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 28.03.2013 09:06:37
von seitwaerts
Helix hat geschrieben:Ich hätte nicht gedacht, dass S-Schlag-Blätter so viel ausmachen. Auch das Blattgeräusch ist höchst "angenehm".

Das "predige" ich schon seit Jahren... :roll: :wink:

Die Daten sehen gut aus!
Bin auf den Fortgang sehr gespannt!

#62 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 28.03.2013 09:32:34
von Sniping-Jack
seitwaerts hat geschrieben:
Helix hat geschrieben:Ich hätte nicht gedacht, dass S-Schlag-Blätter so viel ausmachen. Auch das Blattgeräusch ist höchst "angenehm".

Das "predige" ich schon seit Jahren... :roll: :wink:

Die Daten sehen gut aus!
Bin auf den Fortgang sehr gespannt!
Dito!
Beides. :)

#63 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 26.05.2013 23:51:49
von Helix
Hallo,

ich habe an der S-58 inzwischen ein wenig weitergearbeitet und mich entschlossen einen zweiten Rumpf mit 2-Blatt-Kopf rechtsdrehend und hochgelegtem (mit Flexwelle) 2-Blatt-Heck aufzubauen. L16-Mechaniken habe ich ja genug rumliegen. :wink: Was bei einem 4-Blatt-Heli etwas nervend ist, ist der Abbau von immer mindestens einem Rotorblatt. 3 von 4 Blätter kann man meist noch einklappen. Das vierte Blatt muss aus Transportgründen aber runter, es sei denn, man hat einen "Großraumtransporter".

Da ich parallel auch noch eine Agusta A109 aufbaue, hat die S-58 etwas darunter gelitten. Mit der Agusta komme ich aber so langsam auf die Zielgerade (demnächst ist lackieren angesagt), so dass es nun auch an der S-58 weitergeht.

Inzwischen sieht der S-58-Rumpf auch schon viel eher wie eine echte S-58 aus. Mein Scheibensatz hat sich auch bewährt. Der passt perfekt in den Rumpf. Als nächstes ist die Befestigung der einzelnen Rumpfkomponenten angesagt. Neodym-Magnete in unterschiedlichen Größen und Haltekräften habe ich schon liegen. Die Kopfdämpfung werde ich auch noch etwas härter einstellen, da sich der Heli doch etwas zu "schwammig" fliegt.

Die Verkabelung ist auch schon vorbereitet. Auf das Heck soll eine Rundumleuchte anstelle einem Beacon. Ist beim Original soweit mir bekannt auch so gelöst. Die Rundumleuchte wird aus einem 4-Kanal-Lauflicht aufgebaut. Wird zwar nicht ganz so hell werden wie ein LED-Beacon. Aber Nachtflug ist sowieso nicht drin. :lol:

Gruß Dieter

#64 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 27.05.2013 08:55:33
von Mataschke
ohne Worte :thumbright: :thumbright: :thumbright:

Das schönste ist , ich werde die sicher irgendwann wennse fertig ist LIVE sehen :wav:

#65 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 27.05.2013 09:00:14
von Sniping-Jack
Bis auf das mit dem Zweiblatt (das will ich nicht gehört haben! :lol:): Sehr schön! :D

#66 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 27.05.2013 09:32:58
von Helix
Sniping-Jack hat geschrieben:Bis auf das mit dem Zweiblatt (das will ich nicht gehört haben! :lol:): Sehr schön! :D
Hallo Jack,
Du darfst Dir dann die 4-Blatt-Ausführung anschauen. Den 2-Blatt verstecke ich derweil. :lol:
Gruß Dieter

#67 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 27.05.2013 09:47:54
von skysurfer
Hi Dieter,

:thumbright: :thumbright: :thumbright:

Ende nächsten Monat soll ein Aussen -Stammtisch stattfinden.
Ich hoffe das wir dann das gute Stück auch in Life betrachten dürfen.

Helix hat geschrieben:
Sniping-Jack hat geschrieben:Bis auf das mit dem Zweiblatt (das will ich nicht gehört haben! :lol:): Sehr schön! :D
Hallo Jack,
Du darfst Dir dann die 4-Blatt-Ausführung anschauen. Den 2-Blatt verstecke ich derweil. :lol:
Gruß Dieter
:lol: :lol: :lol:

#68 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 05.07.2013 01:39:00
von Helix
Hallo,

nach meinem letzten Beitrag ist ja einige Zeit vergangen. Ich war aber nicht untätig. :wink:

Zwischenzeitlich habe ich auch eine Lösung für die Verbindung der Rumpfteile gefunden. Das Rumpfvorderteil wird mittels 4 Stiften und Hülsen auf den Rumpf gesteckt und mit zwei Schrauben verschraubt. Da man das Rumpfvorderteil nur abnehmen muss, um an die Mechanik zu kommen ist das vertretbar. Stiften und Hülsen habe ich mir schnell selbst gedreht. Fixiert wurden die zunächst mit Sekundenkleber und anschließend eingeharzt. Bei der Rumpfnase gibt es zwei bzw. drei Ausführungen. Die dem Original nachempfundene ist geteilt und kann aufgeklappt werden. So kommt man gut an die Akkus. Zusätzlich habe ich noch zwei steckbare Rumpfnasen vorgesehen. 3mm Goldis dienen als Fixierung und zur Stromübertragung für den Landescheinwerfer. Zusätzlich wird mit Neodym-Magneten gesichert. Bei der Domabdeckung bin ich ähnlich verfahren.

Gruß Dieter

#69 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 05.07.2013 01:45:37
von Helix
Hallo,

das Höhenleitwerk hat auch zwischenzeitlich seinen Platz am Heck gefunden. Last but not least habe ich mich entschlossen die S-58 zu vernieten. Damit auch die Nietenzähler zu ihrem Recht kommen. Verwendet habe ich Ponal wasserfest in der Serienkonsistenz. Aufgetragen wir üblich mit einer Spritzflasche und einer abgeschnittenen Kanüle.

Gruß Dieter

#70 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 05.07.2013 01:56:47
von Helix
Hallo,

da ich ja zwei Rümpfe aufbaue, stellte sich die Frage, welche Farbe erhält der zweite Rumpf. Der erste sollte der SAR-Ausführung im Deutschen Museum nachempfunden werden - das war klar. Für den zweiten Rumpf habe ich mich dann doch für eine BW-Lackierung in Gelboliv entscheiden. Allerdings habe ich mir die Ausführung ausgesucht, die als Schulungsmaschine seinerzeit in Memmingen geflogen ist. Die S-58 hatte eine gelbe "Bauchbinde". Damit dürfte sich die Fluglagenerkennung deutlich verbessern. Es gab auch mal Ausführungen mit gelber Rumpfnase. Daher habe ich mir zwei Rumpfnasen zum wechslen laminiert. Eine in Original-Gelboliv mit untenliegendem Auspuff und eine weitere in Gelb mit dem späteren 3-fach-Auspuff auf der linken Seite.

Die Lackierung ist noch nicht ganz fertig. Es fehlen noch die Rümpfe und Domabdeckungen. Aber man kann schon gut erkennen, wie einmal die kompletten Helis aussehen werden.

Gruß Dieter

#71 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 05.07.2013 06:49:03
von helihopper
Respekt ;)

#72 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 05.07.2013 06:54:45
von EagleClaw
Großes Kino, ganz großes Kino! :thumbright:
Die aufklappbare Rumpfnase gefällt mir besonders.

#73 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 05.07.2013 07:29:20
von Sniping-Jack
Dieter ist mein Held vor der Scaler-Front! :shock:
Ganz großes Kino? Da kann ich mich nur anschließen! :D

#74 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 05.07.2013 09:00:20
von Helix
Hallo,

vielen Dank für euer Lob, aber zu einem Full-Scale-Modell fehlt doch noch einiges. Wer die S-58 mal in Live gesehen hat, weiß, dass es noch etlicher weiterer Details bedarf. Aber letzlich bleibt es ja jedem selbst überlassen, wie weit man sich da austobt. Die S-58 sieht wirklich Klasse aus (wenn sie mal fertig ist) wird aber trotzdem nur Semi-Scale werden. :oops: :wink:

Gruß Dieter

#75 Re: Spirit L16 -> S-58, Rumpf und Montage

Verfasst: 05.07.2013 09:19:01
von Strassenkater
Egal ob Semi-Scale oder nicht:
Das ändert ja nichts an deiner Leistung und daran, dass der Heli saucool ist. :P
Ich wünschte mir nur, es würde noch mehr Bauberichte in dieser Qualität geben, wenn ich solche entdecke, habe ich sie vor lauter Begeisterung viel zu schnell zu Ende gelesen. :wink: