Seite 5 von 6

#61 Re: AW: Lipos für 2013

Verfasst: 21.01.2013 23:57:31
von insider
Ich hatte schon Akkus, die nach 25 Zyklen dicke Backen machten.
Man steckt halt nicht drin.

Gesendet mit Tapatalk 2

#62 Re: Lipos für 2013

Verfasst: 22.01.2013 00:01:20
von Crizz
Ist shcon seltsam, welche Glaubenskriege rund um Lipos bestehen. Und wie hartnäckig sich einige Urban-Legends halten.

Fakt ist : in der EU werden derzeit keinerlei Lithium-Zellen hergestellt, die für die Verwendung im Modellbau als Antriebsakkus oder dergleichen geeignet wären. Wenn dann nur einige sehr spezielle Knopfzellen, und die auch nicht für die breite Industrie. Der Herstellungsmarkt ist nach wie vor Asien. Allein shcon weil dort die nötigen "seltenen Erden", also Rohstoffe, gefürdert und auch direkt aufbereitet werden.

Fakt ist ebenfalls, das es mehr wie eine Produktionsstätte gibt. Es ist zwar richtig, wenn man irgendwo sagt, das alle Akkus letztlich vom selben Band fallen - wenn man die Hersteller dabei trennt. Falsch ist aber zu glauben, das es keinerlei Qualitätsunterschiede gäbe. Das würde die Arbeit von Gerd Giese, Peter Koller, Mir und einigen anderen Kollegen überflüssig machen und ad absurdum führen. Es gibt sogar extreme Unterschiede, und in den Produktionsstätten wird bereits die Qualität in mindestens 3, meist 4 Stufen, vorselektiert. Weggeworfen / eingestampft wird da fast nichts, es sei denn das Batch hat nen gravierenden Fehler, das z.b. kein Subrat eingefüllt wurde. Alles andere wird verkauft - die A-Ware über eigene Zweige, die B- Ware über Retails-Großfirmen und Spielzeugindustrie, die C- Ware mit relativ weiten Differenzen an Zwischenhändler jedweder Couleur und die D-Ware dann kg-weise ( bzw. in "lbs." ) an sonstige Ramscher, die einfach alles aufkaufen - auch Überproduktionen aus recycletem Klopapier.

Was letztlich wo in den Handel kommt hängt von vielen Faktoren ab - auf die im einzelnen einzugehen würe ein Buch füllen. Fakt ist, das ncith alles, was auf Akkus aufgedruckt ist, auch en hiesigen Testbedingungen standhält - und das liegt mitunter daran, das in Asien die Durchschnittstemperatur bei über 27°C liegt - und für die Tests kein klimatisierter Raum verwendet wird. Und hier wird bei 20°/21°C gestestet, denn 27°C würde bedeuten, das man ohne Heizkoffer erst gar nicht davon ausgehen kann, was auf nem Pack draufsteht.

Es gibt aber einige Hersteller, die sehr exakte Ratings haben - eben weil sie nach hiesigen Bedingungen testen lassen und genau diese Ergebnisse auch übernehmen.

Das aber nur am Rande - denn ebenso ist eines Fakt : währen der eine unbedingt 50c draufstehen haben muß, ist der andere mit 20c mehr als zufrieden, und wenn ein sog. überzeichneter 35c-Pack, der real nur die Hälfte bringt, beim einen verreckt, muß er das beim anderen nicht zwangsläufig . Zumindest nicht nach desse aktuellem Flugstatus. Daher werdend ie Meinungen zu Produkten auch in Zukunft so vielschichtig sein wie die Käufer selber. Man müßte dann schon konkret dazuschreiben, unter welchen bedingungen ein Pack verwendet wird, in allen Details - und das ist in unserer zeit des Internets m.E. nicht vorstellbar.

Deshalb sollte man einfach Tests als Anhaltspunkt sehen und daraus eine persönliche Vor-Auswahl für die in Frage kommenden Marken treffen, oder einfach nach Preis kaufen und sich sein Urteil bilden, ob es en eigenen Ansprüchen genügt. Die Entscheidung hat letztlich eh jeder selber zu tragen ;)

#63 Re: Lipos für 2013

Verfasst: 22.01.2013 05:34:32
von bzfrank
Gute Aufzählung Crizz, darf ich noch anmerken
währen der eine unbedingt 50c draufstehen haben muß, ist der andere mit 20c mehr als zufrieden
Und: Die Energiedichte (Wh/kg) von Akkus mit niedrigeren (echtem) C-Rating ist _immer_ besser. So gesehen sind leichte 25C u.U. schweren 50C später überlegen, je nachdem was man wirklich davon braucht.

Noch meine persönliche Präferenz: Ich kaufe im Moment meist GensAce. Die 25C von denen sind eher 30C. Ein Akku war bei Lieferung defekt, er wurde umgetauscht - wobei das sich die RMA etwas hinzog. Da gehts bei SLS flotter.

#64 Re: Lipos für 2013

Verfasst: 23.01.2013 18:48:49
von Kupfer
michalp hat geschrieben:So,
habe mir testweise fürn Protos 2x Turnigy Nano Tech 45C 2600 gholt
Du übertriffst ja fast unseren Verteidigungsminister wenns darum geht seine Meinung auf einmal um 180° zu drehen und ich glaub du hast dir
damit genauso wenig einen Gefallen getan wie er :wink:

War damals total begeistert von der extremen Leistung der Nanotechs, hab sie auch anderen Kollegen / Freunden empfohlen und wir waren alle
begeistert. Und zwar genau für 20-25 Zyklen. Danach haben wir sie alle entsorgt.

Dann lieber Hyperion, da merkt man auch nach über 100Zyklen fast keinen Leistungsverlust, was die Messdiagramme bestätigen...

#65 Re: Lipos für 2013

Verfasst: 23.01.2013 18:55:30
von michalp
gggggg,
deswegen hab ich ja einen Völtz gholt :D
Werde dann evtl mal ein Scorpion Competition Power Pack 2600 bzw einen Thunder Power 2650 G6 65C holen ;)
Werde jetzt mal alles wild durchtesten,und du fliegst ja eher Speed von daher würd ich sagen das du die Lipos mehr belastest als ich im 3D Flug :)
Werde jetzt alles durchtesten was in meinem Budget liegt und berichten :)
Und fürn 700er kommen Xtrons 30C 4000er günstig und sollen a ned schlechten Druck haben....

Die größten Unterschiede merkt man auch wenn du den Lipo vorlädst ,srpich zuhause usw,
oder vorwärmst und dann mit zb mach ich das mitn 2200ern Roxxy dann am Feld mit 6C vollpumpst,sind bis 4C zugelassen werden aber bei 6 nicht mal warm ,
die Leistung die man da hat ist einfach extrem

#66 Re: Lipos für 2013

Verfasst: 23.01.2013 19:04:12
von Kupfer
michalp hat geschrieben:gggggg,
deswegen hab ich ja einen Völtz gholt :D
Hättest besser zwei geholt und die Nanotech beim Chinesen gelassen ;)

Hab hier jetzt nicht alles gelesen, aber warum nicht mehr die Roxxys?
Hab die selbst noch nicht geflogen, aber zwei Kollegen und die haben schon über 150Zyklen drauf und sind
noch immer zufrieden (wobei einer davon die Lipos mindestens so belastet wie du), scheinen also recht gut zu sein
und der Preis passt auch...

#67 Re: Lipos für 2013

Verfasst: 23.01.2013 19:07:39
von michalp
Hmm ,
weil wie gesagt,
Hatte bei den Roxxys ne ziemlich große Streuung und das 2x 3s zsamstöpseln nervt a bissl,
wenn die ersten die 300 Zyklen Marke erreiche hol ich mir dann evtl neue.

Aber joa , die 300 schaff ich evtl bis März sprich die 300 in einem Jahr geschafft ,
die Lipos werden eher vom liegen hin und nicht vom dauerfliegen :)

#68 Re: Lipos für 2013

Verfasst: 08.02.2013 19:19:35
von Olli82
Ich suche zur Zeit paar gute Lipo´s für meinen T-Rex 600ESP. Ich tendiere zwischen folgenden:

- SLS EPU 6S 5000mA 30/60C
- Modellexpert White Line 6S 5100mA 30/60C von Schweighofer

Die Modellexpert habe ich gestern erst entdeckt, haben aber in anderen Foren durchweg gute Meinungen. Einen SLS Eco Power habe ich mit dem Rex zusammen gekauft, musste ihn aber direkt ausmustern weil er mir beim ersten Flug einbrach, was einen Auro-Absturz zur Folge hatte. nicht gerade erfreulich. :roll:

Welche würdet ihr nehmen? Preislich liegen die fast gleich. Ich tendiere aber eher zum Modellexpert.
Mir kommt es auf die Verlässlichkeit an, daß ich mir sicher sein kann daß der Heli auch in der Luft bleibt (Drehzahleinbrüche) aber aich sehr auf die Lebensdauer der Lipo´s an.

Ich bin keine 3D-Bolzer, nur Rundflug, evtl. mal nen Looping, brauche also keine extreme Burst-Leistung.

#69 Re: Lipos für 2013

Verfasst: 08.02.2013 20:32:12
von Crizz
Ich hatte beide auf dem Tisch . Ich kann nur soviel sagen das du mit den SLS besser bedient sein wirst.

#70 Re: AW: Lipos für 2013

Verfasst: 08.02.2013 20:34:31
von MrHeli33
Hatte auch die Schweighofer Lipos im Protos.
Ich finde die nicht gut. :/ Nie wieder

Gruß Luca

#71 Re: Lipos für 2013

Verfasst: 08.02.2013 21:04:34
von Olli82
Okay, danke. Also doch lieber die SLS EPU.

Hoffe die halten nachdem ich mit dem anderen (mein erster SLS) so auf die Nase gafallen bin. Wer weiß wie der Vorbesitzer mit dem umgegangen ist...

Edit: Reichen 30C für meinen Orbit 25-8 Heli Expert Motor aus? Als ich den 600er gakauft habe wurde mir gesagt, es sein kein Stangenmotor, sondern ein Tuningmotor mit mehr Leistung.

#72 Re: Lipos für 2013

Verfasst: 09.02.2013 11:40:19
von evader
Ich bin der Meinung viele gehen die Sache von Anfang an falsch an... Ich selber wollte nie "viele" Sätze haben sondern nur einen bis max. 2 (andere wollen auch fliegen) mit dem/denen ich quasi dauer fliegen kann!

Meiner Meinung nach sollte man auf einen Leistungsstarken Lader setzen, habe mir gestern einen mit ca. 1300Watt (40A) bestellt. Dazu habe ich Turnigy 6S 5000mAh 25C bestellt, die ich mit 4C voll pumpen werde! Einfach mal testen ob sie es aushalten! Sollte das schief gehen werde ich die SLS nehmen, die 4C Ladung offiziell abkönnen.

Laut meinen Recherchen, setzt dem Lipo am meisten die Zeit, ab der ersten Ladung zu, nicht die "Behandlung" selbst, wie hohe Laderate und oder starke Ströme... klar gibt es welche die einfach schlecht produziert sind und schnell für die Tonne sind, aber davon kann man nicht ausgehen...

Selbst SLS selbst schrieb mir auf nachfrage, es sei besser 1-2 Sätze zu haben die man vollknallt, als mehrer Sätze die über die Zeit weniger Zyklen gesehen haben. Man sagte mir, das ein Lipo umso mehr Zyklen schaft umso öfter er geladen und genutzt wird und das kann man nur in dem man ihn an einem Flugtag mehrere male nutzt und das wiederum geht nicht mit 1-2C Ladung ;) Es seiden man will alle Stunde nur fliegen...

Daher mein Tipp: besorgt euch (falls nicht vorhanden) einen guten Lader, dazu 1-2 Sätze und geht fliegen statt die Welt neu aus zu diskutieren ;)

PS: Ca. 100-150 Zyklen hält so ein Lipo bei 4C Ladung, habe ich mir mehrfach sagen lassen :)

#73 Re: Lipos für 2013

Verfasst: 09.02.2013 11:49:24
von ColaFreak
Das Problem mit deinem Tip ist nur, wir haben zum Beispiel keinen Strom am Platz ;). Also muss ich mehr Sätze kaufen.

#74 Re: Lipos für 2013

Verfasst: 09.02.2013 11:53:32
von Crizz
Oder selber für ne geeignete Stromversorgung sorgen ;)

#75 Re: Lipos für 2013

Verfasst: 09.02.2013 11:54:59
von ColaFreak
Wird schon ewig diskutiert, aber Moppel geht z.B. nicht und Solar + LiFe ist verdammt teuer.