Seite 5 von 7

#61 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 30.03.2013 09:12:13
von Jens Armin
Habe gestern den Schneeflug gemacht. Blöd war, dass ich nach einem Crash das Zahnad verloren habe. Fndet Ihr mal ein weißes, kleines Plastikteil im Schnee. Habe den Schnee an der Absturzstelle mit heißem Wasser geschmolzen. Und - wiedergefunden.

#62 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 30.03.2013 14:22:10
von Nestlede
Loool, sehr geil :-) zahnrad muss immer als Ersatz vorliegen :-)

#63 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 30.03.2013 21:13:24
von Sky_
Abend,

heute ist der nächste neue Heckmotor abgeraucht.
Wieder nach ca. 45 Flügen.
Vorteil war diesmal, dass nur der Heckmotor rauchte und nicht die Platine.
Ersatz hatte ich mit und konnte weiter fliegen.

Nun schaut es so aus, dass ein Rollservo sich langsam verabschiedet.
Läuft beim Initialisieren über die Mitte. Für normalen Rundflug noch zu gebrauchen.

Nach den Feiertagen wird ein neues Servo gekauft und dann werde ich mich wohl von dem mCPX BL trennen.
Mir ist der Verschleiß einfach zu hoch.

Flugtechnisch finde ich den mCPX BL spitze!
Aber leider ist in dieser kleinen Bauweise der Verschleiß sehr hoch, bzw. das Serviceintervall sehr Kurz.
Klar - hohe Leistung - hoher Verschleiß!

It's Time To Say Good Bye.....

Wünsche allen noch viele schöne Flüge!

#64 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 30.03.2013 22:26:50
von Jens Armin
Das ist ja ärgerlich. Ich fliege seit 2 Jahren den MCPX V1 und habe ihn nicht geschont. Habe immer noch die ersten Servos und die erste Platine. Klar, Motoren, Welle, Rahmen und Haube habe ich gewechselt, da Verschleiß und Bodenkontakt. Auch mein Nano CPX hat den üblichen Verschleiß, aber längst nicht in dem Maß, wie einige Flieger hier schreiben. Mein MCPX BL ist erst 50 Lipos als, kann daher noch nichts zum Verschleiß sagen.

Gruß
Armin

#65 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 05.04.2013 10:59:19
von Sky_
Hallo Armin,

klingt ja gut.

OK - habe mir jetzt doch wieder einen neuen mCPX BL mit V2 Heckausleger geholt. :)
Bei dem musste ich nichts mehr Spielfrei machen, da war alles 1A. HH dürfte nachgebessert haben.

Heck hält bei weichen Steuerausschlägen ganz gut.
Aber nachdem ich wieder den KBDD Heckrotor verbaut haben, passt es wieder bei hohen und schnellen Ausschlägen.

Gestern 5 Flüge absolviert. Immer wieder GENIAL....

Werde mir halt ein paar Motoren auf Lager legen und Akkus habe ich auf 15 Stück reduziert.

#66 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 07.04.2013 18:09:34
von siro
Ich hab meinen mcpX-BL gecrashed, leider hat sich nicht nur der Heckrotor veraschiedet sondern anscheinend auch die Elektronik. :(
Nun hab ich mir das Board mal angesehen. Für den Hauptmotor konnte ich ermitteln um welche Mosfets es sich handelt.
Das sind 3 Stück AO4616 (Komplementärpärchen) im SO-8 Gehäuse von Alpha & Omega Semiconductor. Die gibt es bei Digikey.com
Aber für den Heckmotor hab ich noch nicht herausbekommen was es für Typen sind. Da sind auch 3 Stück jedoch im SM8 Gehäuse verbaut.
Hat jemand eine Ahnung um was für Typen es sich handelt, bzw. welche man dort einsetzen könnte.
Wär ja Schade wegen ein paar Cent, die Platine zu entsorgen. Beim normalen mcpX hatte ich auch schon den Heckmosfet getauscht und für 50 Cent lief es wieder.
Da ist übrigens nur ein Mosfet Si2315 drin, ist ja auch kein Brushless :wink: . Zu bestellen bei Farnell.de
Siro

#67 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 08.04.2013 19:51:54
von Sky_
Abend,

jetzt mit dem neuen mCPX BL 17 Flüge absolviert. Fliegt sich irgendwie noch präziser.
Heute nur 2 Flüge, da sehr starker Wind war. Wollte aber nur die neuen Hauben ausprobieren.
Wow!
Heli fliegt sich um einiges besser. OK - habe auch alle Servos und Hauptrotorwelle mit Silikonspray behandelt.
So einen leisen mCPX BL hatte ich noch nie. Liegt sicher an dem sehr leichten Rotorlauf.
Heli würgt sehr viel weniger!

Speedflug ist großartig.....

Bild

#68 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 08.04.2013 19:54:43
von waldo
Poahhhh,wie geil sind die denn,
sicher aus´n Amiland, 8) :shock:

#69 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 08.04.2013 20:45:45
von Kupfer
waldo hat geschrieben:sicher aus´n Amiland, 8) :shock:
Nein, da war wem fad :wink:
http://www.ehelis.de/downloads/papercan ... is.del.pdf

Das Bild ist geil, aber die Haube selbst finde ich so richtig hässlich...

#70 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 08.04.2013 21:50:20
von Ditschl87
ändere halt die farben nach belieben, lass das ganze in kunstharz ein um ein bisschen mehr stabilität hinein zu bringen und ab gehts
sollte nicht wesentlich mehr wiegen wie das original cannopy

#71 Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 11.04.2013 12:09:22
von Nestlede
Kann mir jemand sagen ob ich 1:1 die Alu Ts von MH einbauen kann oder brauch ich da noch andere Teile?

#72 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 11.04.2013 20:49:26
von Airwolf1
Nestlede hat geschrieben:Kann mir jemand sagen ob ich 1:1 die Alu Ts von MH einbauen kann oder brauch ich da noch andere Teile?

Die TS kannst Du direkt draufschrauben passt. (wie kommst Du darauf das die nicht passen sollte?!)

#73 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 11.04.2013 20:57:01
von Nestlede
Keine Ahnung ob man da dann andere Verbinder oder so braucht. Aber MH schreibt auf der HP auch "directly replaceable". Hab sie bestellt. Danke :-)

#74 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 05.05.2013 16:10:21
von Nestlede
Mir dreht bei Pitchstößen immer das Heck raus. Also so toll der BL ja ist, das Heck gefällt mir nicht. Die Empfindlichkeit habe ich schon ziemlich hoch gedreht. Damit ist es besser. Aber es bleibt nicht stehen :-(

#75 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Verfasst: 05.05.2013 16:37:01
von Yaku79
Heckrohr kaputt oder gesplittert?
Ist meist ein Symptom dafür.


Tapped via iPhone/iPad