Seite 5 von 6
#61
Verfasst: 25.12.2004 19:20:56
von Shadowman
OK, dann schau mal in der Anleitung, wie Du den Revomixer aktivierst, bzw einschaltest!
#62
Verfasst: 25.12.2004 19:22:07
von Alex
nein, der is aus, hab keinen mixer an...
aber kann es denn sein, dass mein KREISEL kaputt ist????
#63
Verfasst: 25.12.2004 19:41:45
von Shadowman
Das kann schon sein.
Du musst auf jeden Fall den Revomix (kann sein, dass der bei Deiner Funke anders heißt) aktivieren, wenn Du nicht im AVCS Mode fliegst!
Sonst geht garnichts!
#64
Verfasst: 25.12.2004 19:47:09
von Alex
öh warum denn? wenn ich den heli mechanisch einstelle, brauche ich auch im normalmodus normal keine Mixer! Außer man ist zu faul alles genau mechanisch einzustellen...
#65
Verfasst: 25.12.2004 19:48:57
von picolo82
ne da liegst du falsch alex
wenn du den kreisel ohne HH fliegst musst die den heckrotor zum hauptrotor mischen steht auch bestimmt in deiner anleitung von der mc 22 ( bei meiner mc 20 stehts drin

)
#66
Verfasst: 25.12.2004 20:06:32
von Alex
Öh, moment:
Der Heckrotor wird doch durch den Riemenantrieb schon automatisch gemischt! Wenn ich jetzt noch den Winkel der Heckrotorblätter mechanisch einstelle brauch ich doch keinen Mixer.
Das ist doch nur z.b. bei einem Piccolo nötig, der 2 Motoren hat. Da brauchst du natürlich einen Mixer, da der Heckrotor ja nicht von selbst weiß wie stark er sich "einmischen" soll. Wenn AVCS an ist übernimmt AVCS ja diesen Mischer.
Dieses Problem dürfte doch bei einem Riemenantrieb wegfallen, schließlich hab ich das bei meinem Raptor Verbrenner auch nicht. Ich muss sicher keine Mixer einschalten wenn ich im Normalmodus fliege...
#67
Verfasst: 25.12.2004 20:12:05
von picolo82
ne die steigung am hec nimmt ja mit der drwehzahl zu als wenig drehzahl weniger pitch am heck daher denke ich schon das du den brauchst
#68
Verfasst: 25.12.2004 20:21:01
von panem
@piccolo82:
Man kann auch ohne Heading-Hold ohne Revo-Mix fliegen, man muß dann halt nur das Heck manuell "in Echtzeit" nachkorrigieren. Es ist nicht gerade komfortablel, aber machbar. Wenn man nicht gerade wilde Flugfiguren macht ist es gar nicht mal so schwierig.
@Alex:
Durch den Riemen ist das Drehzahlverhältnis von Haupt- und Heckrotor zwar konstant, aber das ist nicht worauf es ankommt, da ja (im Idealfall) die Drehzahl während des Fluges gleich bleibt.
Du änderst aber den Anstellwinkel des Hauptrotors, was eine Drehmomentänderung zu Folge hat welche vom Heckrotor ausgeglichen werden muß.
Dies kann durch Revo-Mix gemacht werden (Mischer Pitch--->Heck), oder Du überläßt das einem Heading-Hold-Kreisel. Wenn Du keine dieser Möglichkeiten nutzt dann mußt Du es halt im Flug von Hand machen....
#69
Verfasst: 26.12.2004 11:40:06
von picolo82
hallo panem
danke für die nette erklärung, hätte ich nicht gedacht das das von hand möglich wäre
#70
Verfasst: 26.12.2004 11:50:00
von Alex
@Panem: Was ich bei deiner Erklärung nicht verstehe:
Übernimmt diesen Revo Mix denn nicht dann der Kreisel im Normal Modus? Dazu ist doch der Kreisel normalerweise da. Nach deiner Erklärung bräuchte ich ja keinen Kreisel sondern den Drehmoment nur durch den Sender auszugleichen!?
#71
Verfasst: 26.12.2004 12:05:31
von panem
Alex hat geschrieben:Übernimmt diesen Revo Mix denn nicht dann der Kreisel im Normal Modus? Dazu ist doch der Kreisel normalerweise da. Nach deiner Erklärung bräuchte ich ja keinen Kreisel sondern den Drehmoment nur durch den Sender auszugleichen!?
Ein klares "Jein".
Nehmen wir mal folgendes Szenario:
Kein Revo-Mix, Kreisel im Normalmodus. Der Heli schwebt stationär vor Dir.
Jetzt änderst Du den Anstellwinkel der Hauptrotorblätter. Dehmoment ändert sich, das Heck dreht weg. Kreisel bemerkt "aha, eine Drehbewegung, da kompensiere ich doch mal" und versucht dagegen zu wirken. Dies funktioniert auch, aber da der Kreisel nur
reagieren kann halt nicht perfekt. Außerdem hört der Kreisel mit der Kompensierung der Drehbewegung auf, sobald keine Drehmomentänderung mehr festzustellen ist. Dann steht aber höchstwahrscheinlich das Heck in einer anderen Richtung als vorher.
Anders ist es mir Revo-Mix. Hier wird nämlich
gleichzeitig mit dem Anstellwinkel des Hauptrotors auch der des Heckrotors geändert . Als Ergebnis dreht sich das Heck (im Idealfall) gar nicht erst weg.
Ich weiß, jetzt wirst Du fagen "Ja wozu brauch' ich denn dann überhaupt den Kreisel?"
Der Kreisel ist in erster Linie dazu da, um durch äußere Einflüsse hervorgerufene Drehungen des Helis auszugleichen, z.B. bei Windstößen.
Und schon sind wir bei Deinem letzten Satz:
"bräuchte ich ja keinen Kreisel sondern den Drehmoment nur durch den Sender auszugleichen!?"
Du wirst lachen, auch das funktioniert. Wenn der Heli optimal eingestellt ist kann man auch ohne Kreisel fliegen....haben die "Pioniere" der Modellhelifliegerei ja damals auch gemacht, als es noch keine Kreisel gab.

#72
Verfasst: 26.12.2004 12:08:36
von Chris_D
Alex hat geschrieben:
Dieses Problem dürfte doch bei einem Riemenantrieb wegfallen, schließlich hab ich das bei meinem Raptor Verbrenner auch nicht. Ich muss sicher keine Mixer einschalten wenn ich im Normalmodus fliege...
Öh, hattest Du nicht zuletzt erst einen mittelschweren Crash mit dem Rappi?
Du liegst leider falsch. Im Normalmodus muss eine Heckbeimischung programmiert werden, ansonsten funktioniert das Ganze nicht richtig.
edit: Na, Panem hat es ja eben perfekt erklärt
Gruss
Chris
#73
Verfasst: 26.12.2004 12:10:33
von barnie
Ich bin meinen ersten Pic leider ohne Kreisel geschwebt, da er hin war und ich es nicht gemerkt hatte... Nachdem dann der Kreisel wieder da war, ging alles viiieeel leichter.

RUDI
#74
Verfasst: 26.12.2004 12:47:56
von Alex
@Chris:
Das war jetzt gemein, schließlich war es kein Pilotenfehler. Der Kreisel war auch nicht schuld, sondern eine kleine Schraube, die sich von der Nickanlenkung gelöst hatte...

Und der Rappi ist seit 2 Tagen wieder fit

#75
Verfasst: 26.12.2004 12:50:38
von piccolomomo
Hi Alex,
was hast Du für einen Motor verbaut?
Moritz