Seite 5 von 5

#61 Re: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 15.09.2013 10:30:55
von Heli-Fan
Zu fest angezogene Blätter kann man ja beim 2ten anlaufen ausschließen!?
Vergessen habe ich beim Aufbau eigentlich nichts. Habe eigentlich alles sehr gewissenhaft zusammengebaut.
Kann nochmal bei der Riemenspannung schauen.
Kann es nicht am eiernden Hauptzahnrad liegen?
Vielleicht sollte ich es mal austauschen?

#62 Re: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 15.09.2013 10:33:25
von Heli-Fan
Mein Kumpel, der sich gleichzeitig mit mir den Protos gekauft hat, war gestern bei mir.
Sein Testlauf war erfolgreich. Da hat nix gezappelt. Sein Hauptzahnrad eiert im Gegensatz zu meinem nicht so extrem.

#63 Re: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 15.09.2013 11:11:20
von Heli-Fan
............. also ohne Blätter läuft er ruhig.
Aber ich denke das tun die meisten.

#64 Re: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 15.09.2013 11:15:51
von echo.zulu
Das HZR kann es zwar sein, aber ich tippe eher auf zu fest bzw. ungleichmäßig angezogene Blätter. Sie sollten nur so fest angezogen sein, dass sie gerade nicht von selbst einklappen, wenn man den Heli auf die Seite dreht. Es kann übrigens auch beim zweiten Anlaufen zu Vibrationen führen, weil die Blätter beim ersten Andrehen meist leicht einklappen. Den Blattspurlauf kannst Du nur kontrollieren, wenn der Heli in der Luft ist. Vibrationen am Boden können auch von einer Bodenresonanz her kommen. Ein Grund mehr, dass der Heli in die Luft muss.

#65 Re: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 15.09.2013 11:27:46
von Heli-Fan
Wenn ich dann aber bei höherer Drehzahl (Blätter haben sich ausgerichtet) wieder zurückgehe auf die niedrigere Drehzahl, dann dürfte da ja nichts mehr vibrieren?
Wie gesagt; bei meinem Kumpel hat unter gleichen Bedingungen nichts vibriert.
echo.zulu hat geschrieben:ungleichmäßig angezogene Blätter. Sie sollten nur so fest angezogen sein, dass sie gerade nicht von selbst einklappen, wenn man den Heli auf die Seite dreht.
....nach dieser Methode habe ich es gemacht. Vielleicht muss ich es noch feiner festziehen.
echo.zulu hat geschrieben:Ein Grund mehr, dass der Heli in die Luft muss.
Das werde ich bestimmt nicht sein, der das macht :)

#66 Re: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 15.09.2013 12:15:07
von Kupfer
Heli-Fan hat geschrieben:Dennoch habe ich ein nerviges Problem mit Vibrationen. Beim hochlaufen zappelt der Heli auf den Kufen.
Dies passiert bei sehr niedrigen bis niedrigen Drehzahlen. Wenn er dann auf Touren kommt verschwinden die Vibrationen.
Hab ich seit Anfang an (4Jahre und über 400Flüge) und der Heli läuft ansonsten sowas von ruhig und vibrationsfrei.
Das sind einfach gewisse Resonanzbereiche, mach keine Wissenschaft daraus sondern flieg einfach!
Das HZR kannst/solltest du tauschen, wenn das wirklich so stark eiert, aber die Vibrationen werden bleiben :wink:

#67 Re: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 15.09.2013 20:58:15
von b3nJi
word! :) :)

hab bei mir beobachtet das es mit den "leichten" SABs stärker ist.. mit "schweren" Balttschmieds-Blättern ist das kaum sichtbar..

#68 Re: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 15.09.2013 21:19:15
von CubaLibreee
Baut halt ein HZR aus Alu rein! Da eiert nix mehr...!!! :mrgreen:

Bild

#69 Re: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 16.09.2013 09:37:30
von the-fallen
Woher? :mrgreen:

#70 Re: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 16.09.2013 18:50:25
von CubaLibreee
the-fallen hat geschrieben:Woher? :mrgreen:
Das lag eines Nachts plötzlich nach Feierabend in meiner Fräsmaschine... Keine Ahnung wie das da hin gekommen ist... :mrgreen:

Ist aber nur bling bling! Fliegen tut sichs deswegen net anders!!!

#71 Re: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 16.09.2013 21:01:38
von Kupfer
CubaLibreee hat geschrieben:Ist aber nur bling bling! Fliegen tut sichs deswegen net anders!!!
So isses! Plastik schaut ned so edel aus, aber ist leicht und das macht den Protos aus :)

Warum eigtl. die Riemenführung oben? Neigt der Riemen eher dazu, dass er -wenn überhaupt- oben drüberspringt?

#72 Re: AW: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 16.09.2013 21:11:51
von CubaLibreee
Neee die Bordscheibe haette es nicht gebraucht, aber dann haette der 1,5er fraeser noch laenger sein muessen...
In Serie wuerde es Natürlich keine Bordscheibe geben und man wuerde mit einem Formfraeser einfach seitlich durch bolzen.

Android - HTC

#73 Re: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 16.09.2013 21:28:33
von Kupfer
Achso, ich dachte das hätte vlt. konstruktive Gründe :)

Lg. Jürgen

#74 Re: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 16.09.2013 21:31:28
von CubaLibreee
Kupfer hat geschrieben:Achso, ich dachte das hätte vlt. konstruktive Gründe :)

Lg. Jürgen
NeNeee durch die 3 Riemenrollen kann der Riemen nirgends hin! Das hat MSH schon richtig gemacht! :mrgreen:

#75 Re: Frage zum Aufbau / Protos 500

Verfasst: 16.09.2013 22:39:43
von Rui
Hier hast du es zum Verkauf!!!