Seite 5 von 9

#61 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 11.02.2014 16:13:27
von Oli_Berlin
Pelle hat geschrieben:Ists das hier?

http://www.ebay.de/itm/HP-DL580-G2-DL58 ... 0944658814

Dann würde ich auch den Button drücken :D
Das ist das was ich zuerst gekauft hatte, hier lässt sich aber die Trennung GND und PE eben nicht so einfach vornehmen...

#62 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 11.02.2014 16:31:37
von Crizz
Oli, kannst ruhig unterschiedliche in Serie schalten, das schwächste setzt das Limit. Wenn du also eines mit max. 50 A an 12 V mit einem mit 60 A an 12 V in Serie schaltest ist das Limit eben 50 A.

#63 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 11.02.2014 16:43:52
von Oli_Berlin
Crizz hat geschrieben:Oli, kannst ruhig unterschiedliche in Serie schalten, das schwächste setzt das Limit. Wenn du also eines mit max. 50 A an 12 V mit einem mit 60 A an 12 V in Serie schaltest ist das Limit eben 50 A.
Okay, danke Chris... Und was ist mir meiner ersten Frage? Reicht es wenn ich Netzteil 2 modifiziere?

#64 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 11.02.2014 17:11:57
von Crizz
weiß ich nicht :-/

#65 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 11.02.2014 21:14:52
von Oli_Berlin
So, ich hab jetzt doch noch mal den Schluss zwischen Masse und PE schnell per Lötung wieder hergestellt. Und siehe da: 11,8 Volt. Und das deterministisch... Die Krokoklemme gestern war wohl zu hochohmig... Bin guter Dinge, dass wenn ich da 3 Stifte wieder quer rüber Löte ich wieder genau die 12 Volt bekomme... Anscheinend braucht das 870 Watt Netzteil eben den Schluss zwischen Masse und PE...
Nur mit Jumper ohne Widerstand sind es übrigens 12,6 Volt. Vielleicht ist bekommt man mit dieser Spannung auch nicht diesen Spannungseinbruch bei höherer Last (wie bei Jumper+Widerstand). Werde es testen wenn es soweit ist...

#66 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 11.02.2014 21:41:09
von Crizz
hm.... in dem Fall wäre dann wohl die sinnvollste Variante auf die Schutzerdung anschlußseitig zu verzichten und die Netzteile entsprechend isoliert nach IP65 in einem passenden Umbaugehäuse zu verbauen, das dann eine alleinige Schutzerdung bekommt - oder ebenfalls IP65 entspricht.

#67 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 11.02.2014 22:16:37
von adrock
Hi,

ja, es reicht bei einem der Netzteile den Minusausgang von der restlichen Masse zu trennen. Und zwar wie Du schon selbst richtig gefolgert hast bei demjenigen, welches am Ende das "Plus" der 24V geben soll. Also dessen Minus an das Plus des anderen NTs angeschlossen wird. Genau dort würde ja sonst der Kurzschluß entstehen.

Eine andere Variante ist eben die Schutzerde netzseitig zu entfernen (zumindest bei EINEM der NTs, siehe oben) und es entsprechend gegen Berührung geschützt in ein Gehäuse zu bauen...

Grüße
Markus

#68 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 12.02.2014 22:25:46
von Oli_Berlin
Der heutige Abend steht unter dem Motto: Wer viel misst misst Mist... :shock:

Habe heute nochmal den Test mit einem modifiziertem und einem nicht modifiziertem Netzteil gemacht. Diese dann auch in Seria geschaltet - zur Sicherheit mit einem kabel mit 10 A Sicherung.
Und siehe da: kein Kurzschluss - wie erwartet... Aber wieder das Problem mit der Spannung: Multimeter zeigte nur 16,75 Volt...

Igendwas stimmt da nicht dachte ich mir und hab mein Wattmeter vorgekramt und rangehalten: 24,01 Volt. Besser gehts kaum...

Ich könnte mir ja wirklich in den A.... beißen - schön noch die anderem Netzteile bestellt. Naja, die gehen wohl postwendend zurück...

Also alles ist anscheinend gut und irgendwie kommen meine Multimeter nicht mit der Spannung von den Netzteilen klar - wohlbemerkt: Ich habe mit 2 Multimetern ähnliche Messergebnisse gehabt - sind aber zwei identische...

Die Frage ist jetzt nur: Trenne ich PE komplett von GND oder lasse ich es wie es ist, dann wäre die Masse der 24Volt Spannung mit PE verbunden...
Vorteil wenn man PE komplett trennt: Man könnte mehrere 24 Volt Netzteile auch noch in Reihe schalten :lol:

Schönen Abend noch,
Oli

#69 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 12.02.2014 22:33:47
von Crizz
Die Frage wäre eher : wie fabrizierst du einen derartigen Messfehler ? Sind das Billig-DMM für 19,90 ? Dann wohl besser entsorgen und auf eines, dafür verlässliches, umsteigen. Hat das Messgerät einen "Auto-Mode" , der verwendet wurde ? Dann ganz schnell vergessen und die zu messende Größe ( also VOLT - und sonst NIX ) einstellen ! MEssgeräte mit Auto-Mode "scannen" nach anwendbaren Messverfahren - und dabei kommt nicht selten nur Bullshit raus. Gerade bei Netzteilen. Denn die haben Ohmsche, Induktive und Kapazitive Komponenten ( als Ersatzschaltbild betrachtet - und genau diese werden dann auch versucht in reale Werte zu wandeln und beeinflussen andere Größen ! )

#70 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 13.02.2014 08:48:30
von Oli_Berlin
Um ehrlich zu sein haben die Dinger sogar nur 9,90 Euro gekostet - allerdings hab ich die in Berlin bei einem kleinen namhaften Elektronikladen gekauft.
Nein, kein AutoMode - schön auf Volt gestellt. Hatte noch nie Probleme und verwende die Teile seid jahren. Aber wie Du schon schreibst: Bei messungen an netzteilen haben die wohl Probleme - und da ich mit zwei baugleichen Geräten meine redundante Messung durchgeführt habe - habe ich mich da wohl in die Irre leiten lassen...

#71 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 13.02.2014 08:57:09
von Crizz
Schon irre, was es alles gibt - da muß man erstmal drauf kommen.

#72 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 13.02.2014 12:33:06
von Oli_Berlin
Ja, aber jetzt bin ich total froh über meine 24,01 Volt und werde am Wochenende schön alles zusammenschrauben ;)

Aber man lernt ja aus Fehlern: Hast Du mal einen Tip für ein gutes Multimeter, was ein nicht allzu großes Loch in die Hobbykasse reisst? :oops:

#73 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 13.02.2014 22:02:29
von adrock
...schau doch z.B. mal bei Batronix, die haben schon ein Multimeter was jetzt nicht so schlecht aussieht für 29 EUR.

http://www.batronix.com/versand/multime ... bxm70.html

Ich selbst habe ein Metex (damals von Conrad), was jetzt so 20 Jahre alte sein dürfte aber mit immer noch gute Dienste leistet (hatte aber auch damals schon so um die 100,- DM gekostet).

Grüße
Markus

#74 Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 13.02.2014 22:06:34
von -Didi-
Das alte Metex von Conrad habe ich auch noch. So in schicken Gelb. Meins müsste aber eher 25 Jahre alt sein. :-)

#75 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Verfasst: 13.02.2014 23:51:25
von Crizz
Conrad VC175 - dürfte für die meisten Hobbyfälle mehr als ausreichen und ist kalibriert.