Seite 5 von 12

#61 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 13.11.2014 06:54:45
von Hummerfresse
Hallo Leute

vielen Dank für das pos. Feedback.

werde in den nächsten Beiträgen dann versuchen paar Stichworte mit einzubringen ^^
Sodass evtl. das ein oder andere besser nachvollziehbar ist. Roman wirds aber definitiv keiner werden :-)

Heute Nachmittag werde ich endlich wieder Zeit finden, bisschen weiter zu bauen.

Gruß
Manuel

#62 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 13.11.2014 17:47:55
von Hummerfresse
Update:
Abgasrohre eingeklebt.
Vario hätte da nur von innen ein Gitter eingeklebt.
Aber das sieht absolut sch*** aus.
Die Abgasrohre sind aus Abflussrohr gemacht ^^

#63 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 14.11.2014 10:11:48
von Hummerfresse
Update:
heute habe ich angefangen alles zu schleifen, zu spachteln, zu füllern und schon mal grob zu grundieren.
Auf dieser Basis werden dann noch einige Scale-Details folgen.
Z.b. Nieten und diverse kleine Anbauteile.

Gruß
Manuel

#64 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 14.11.2014 12:27:51
von Helipitt
Hallo Manuel,

welchen Füller bzw. welche Grundierung verwendest Du? Aus der Dose oder mit Spritzpistole? 1K oder 2K?

Gruß
Peter

#65 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 14.11.2014 13:21:25
von Hummerfresse
normal mache ich alles mit Sprühdose. 1K
Hersteller K-Racing, Farben. auch die Grundierung und Füller usw. von denen.
gibts z.b. beim Hagebaumarkt

Hier werde ich allerdings alles nur bis zur Grundierung machen.
Danach gehts aufgrund des Tarnmusters mit der Airbrush weiter.
das bekommt man mit Sprühdose sonst nicht hin.

ganz zum Schluss nach den Decals kommt dann wieder von K ein matter Klarlack drauf.

Zum testen der Verträglichkeit und Haftung habe ich mir schon das abgeschnittene Stück unter der Schnauze hergerichtet.
Hier teste ich jeden Sprühgang bevor ich damit aufs Modell gehe.
Sicher ist sicher :D


Gruß
Manuel

#66 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 14.11.2014 14:56:27
von Helipitt
Das sollte man auf jeden Fall vorher testen, wenn man verschiedene Schichten mit unterschiedlichen Produkten aufträgt. Vorbildlich!!! :D
Jedoch Füller und Grundierung vom gleichen Hersteller, da sollte eigentlich nichts anbrennen. Probleme könnte es geben, wenn man Produkte von unterschiedlichen Herstellern verwendet oder 1K mit 2K kombiniert. :wink:

Mit welchem Schleifpapier (Körnung, nass und/oder trocken) schleifst Du die Oberfläche, Füller und Grundierung?

Gruß
Peter

#67 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 14.11.2014 15:26:50
von Hummerfresse
Hi Peter

ja..da hast du völlig recht.
Bis jetzt ist noch nie was passiert.
aber ich teste IMMER vorher.
gibt ja nix schlimmeres, als wenn sich auf dem fertigen Modell inkl. Nieten usw. plötzlich was auflöst bzw. sich die Farben nicht vertragen :-)

schleife meist mit 400er und 600er. beim Füller usw.!
das reicht meiner Meinung nach völlig.
Vor dem Lackieren ziehe ich oft nochmal mit nem 800er ab.

Gruß
Manuel

#68 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 14.11.2014 17:54:28
von bennibear
Hey Manuel,

mal wieder ein Super Projekt. Wird bestimmt ein grandioses Flugbild haben.... :D

#69 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 15.11.2014 09:58:34
von Hummerfresse
Update:

#70 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 15.11.2014 14:44:18
von Hummerfresse
Update:

Kurzer Test der Farben auf Verträglichkeit.
Als Muster diente mir die abgesägte Schnauze.

Angeschliffen
Mit K Grundierung "hellgrau" und Spritzspachtel von K lackiert
Angeschliffen.
Mit Airbrush die "Model Air Farben" von Vallejo aufgetragen.
Danach mit matten Klarlack überzogen, ebenfalls von K

Funktioniert alles vom feinsten und hält sehr gut.

Am Modell kommen dann vor der Schicht Klarlack noch Wasserschiebe-Decals drauf.

Gruß
Manuel

#71 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 16.11.2014 16:48:29
von Hummerfresse
Update:
paar Details angebracht.
Die Waffen grundiert.

#72 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 17.11.2014 06:24:43
von Maiki
Moin Manuel,
wie immer bei Dir, sehr fix und gut gebaut. Weiter so :bounce:
LG Maik

#73 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 17.11.2014 09:20:05
von Helipitt
Hallo Manuel,

hast Du vielleicht schonmal die Farben von Revell ausprobiert? Die Farben von Vallejo sind zum Airbrushen sehr gut aber die Farben von Revell sind vom Farbton originalgetreuer und lassen sich auch sehr gut Airbrushen. :wink:

Bei Deiner Bo 105 PAH hat Du das "Tarnfarbenkleid" sehr schön hinbekommen aber der Farbton (insbesondere das Grün) entspricht nicht dem Original. Wenn ich mir diese Bemerkung erlauben darf. "Broncegrün" sieht bei mir ein wenig anders aus! :wink:

Gruß
Peter

#74 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 17.11.2014 10:10:18
von Hummerfresse
Hi Peter

ja..da hast du recht.
Bei der Bo musste ich auf fertige Farben aus der Dose zurück greifen.
Diese stimmt natürlich nicht so gut. :-(

Beim Tiger werde ich es das 1. mal mit Airbrush versuchen.
Die Farben habe ich schon da.
diese passen sehr gut vom Farbton her und lassen sich gut verarbeiten.

Ob diese nun zu 100% stimmen kann ich auch nicht sagen.
Muss mich ja an Bildern aus dem Netz orientieren und auch dort weichen die Farben von Bild zu Bild schon leicht ab.
Da ich aber keine Full-Scale-Ambitionen habe, reicht mir das so :-)

Gruß
Manuel

#75 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 17.11.2014 13:00:52
von Helipitt
Wie gefallen Dir die Lackierungen der Helis von MasterArtHelis? Die sehen doch von der Farbgebung perfekt aus (natürlich auch von der Airbrushtechnik). Ich vermute ganz stark, dass diese Rümpfe mit Revellfarben gebrusht werden. Mit anderen Farben bekommt man so eine detailgetreue Farbgebung nicht hin.

Revellfarben muss man vorher noch "airbrushfreundlicher" behandeln. Aber das bekommt man hin!!! :wink:

Gruß
Peter